Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen am 1. Mai 2006

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.04.2006

Im Zu­sam­men­hang mit in Ros­tock am 1. Mai 2006 ge­plan­ten Ver­samm­lun­gen und Auf­zü­gen sind er­heb­li­che Ver­kehrs­ein­schrän­kun­gen in der Han­se­stadt zu er­war­ten.

Im Be­reich der ge­sam­ten Ros­to­cker In­nen­stadt, in der Stein­tor-Vor­stadt und der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, im Han­sa­vier­tel, in Reu­ters­ha­gen und in der Süd­stadt ist be­reits ab 6 Uhr und wäh­rend des ge­sam­ten Ta­ges mit mas­si­ven Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen zu rech­nen. Be­trof­fen sind ins­be­son­de­re An­woh­ne­rin­nen und An­woh­ner in­ner­halb der Gren­zen Hol­bein­platz - Park­stra­ße - Süd­ring - Haupt­bahn­hof - Wei­ßes Kreuz - Vor­pom­mern­brü­cke - Stadt­ha­fen - Hol­bein­platz. Auch die Durch­gangs­stra­ße ent­lang des Stadt­ha­fens (L 22, frü­her B 105) ist be­trof­fen. Die aus­ge­schil­der­ten tem­po­rä­ren Be­schrän­kun­gen des ru­hen­den Ver­kehrs durch Hal­te- und Park­ver­bo­te sind im In­ter­es­se von Ord­nung und Si­cher­heit un­be­dingt ein­zu­hal­ten. Die­se Be­schrän­kun­gen wer­den wenn nö­tig auch zwangs­wei­se durch­ge­setzt.

Tem­po­rä­re Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen sind eben­falls in den Stadt­tei­len Evers­ha­gen, Lüt­ten Klein und in Lich­ten­ha­gen so­wie in Dier­kow und Toi­ten­win­kel mög­lich. Dar­über hin­aus sind der Stra­ßen­bahn- und Bus­ver­kehr der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG er­heb­lich ein­ge­schränkt.

Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher von Ver­an­stal­tun­gen in der In­nen­stadt soll­ten die aus­ge­schil­der­ten P+R-Park­plät­ze an den Orts­zu­fahr­ten nut­zen, al­so in Dier­kow (A 19 Ab­fahrt Ros­tock-Ost), Brinck­mans­dorf (A 19 Ab­fahrt Ros­tock-Süd), in der Süd­stadt (A 20 Ab­fahrt Ros­tock-Süd­stadt) und am West­fried­hof (A 20 Ab­fahrt Ros­tock-West). Für Ost-West-Ver­bin­dun­gen in­ner­halb der Stadt ste­hen der War­now­tun­nel, die Stadt­au­to­bahn, der West­zu­brin­ger und die BAB A 19 und A 20 zur Ver­fü­gung. Dem Durch­gangs­ver­kehr wird die Nut­zung der Au­to­bah­nen drin­gend emp­foh­len.

Al­le Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen und Ver­kehrs­teil­neh­mer wer­den um er­höh­te Auf­merk­sam­keit und ge­gen­sei­ti­ge Rück­sicht­nah­me ge­be­ten.