Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­senk­pol­ler ge­gen Au­tos in der Fu­ß­gän­ger­zo­ne

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.03.2002

14. März 2002

Ver­senk­pol­ler ge­gen Au­tos in der Fu­ß­gän­ger­zo­ne
Er­wei­te­rung und Ab­sper­rung­der Fu­ß­gän­ger­zo­ne im Stadt­zen­trum

In An­leh­nung an die im De­zem­ber 2000 durch die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock be­schlos­se­nen Leit­li­ni­en zur Stadt­ent­wick­lung wird mit der In­stal­la­ti­on des ver­senk­ba­ren Pol­lers im Be­reich Brei­te Stra­ße/Lan­ge Stra­ße nun ei­ne ers­te Maß­nah­me um­ge­setzt, um die Fu­ß­gän­ger­zo­ne ge­gen stän­di­ges un­be­fug­tes Be­fah­ren und Be­par­ken zu schüt­zen und da­mit die Auf­ent­halts­qua­li­tät für die Fu­ß­gän­ger wei­ter zu ver­bes­sern. Wei­te­re Maß­nah­men wer­den ei­nem Ge­samt­kon­zept fol­gend vor­be­rei­tet.

Punk­tu­el­le Ab­sper­run­gen der Zu­fahr­ten, z.B. am Uni­ver­si­täts­platz und in der Päd­ago­gi­en­stra­ße, ei­ne Re­du­zie­rung der er­teil­ten Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen für das Be­fah­ren der Fu­ß­gän­ger­zo­ne au­ßer­halb der Lie­fer­zei­ten und ver­schärf­te Kon­trol­len durch die Po­li­zei konn­ten den un­er­laub­ten Fahr­zeug­ver­kehr bis­her nicht im ge­wünsch­ten Maß ver­min­dern. Da die Be­lie­fe­rung der meis­ten Ge­schäf­te nur über den Fu­ß­gän­ger­be­reich er­fol­gen kann und ei­ne stän­di­ge Zu­fahrt­mög­lich­keit für die Feu­er­wehr, Po­li­zei und Ret­tungs­diens­te not­wen­dig ist, kam ei­ne ein­fa­che Ab­sper­rung der ge­sam­ten Fu­ß­gän­ger­zo­ne mit fes­ten Pol­lern nicht in Be­tracht.

In ei­ner Ar­beits­grup­pe mit Ver­tre­tern aus den Äm­tern der Stadt­ver­wal­tung, der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau (RGS), dem Ci­ty-Kreis und dem Ein­zel­han­dels­ver­band Nord-Ost wur­de ei­ne Lö­sung er­ar­bei­tet und ab­ge­stimmt. Die­se be­inhal­tet die Ab­sper­rung al­ler Zu­fahr­ten durch Ver­senk­pol­ler, wel­che sich zu den Lie­fer­zei­ten voll­au­to­ma­tisch sen­ken, wie­der ver­schlie­ßen und au­ßer­halb die­ser Zei­ten nur durch we­ni­ge Be­rech­tig­te mit Ma­gnet­kar­ten zu be­die­nen sind. Vor­aus­set­zung für die Sper­rung ist je­doch die Er­wei­te­rung der Fu­ß­gän­ger­zo­ne um be­stimm­te Zu­fahrts­stra­ßen bzw. Stra­ßen­ab­schnit­te, um en­ge Sack­gas­sen oh­ne Wen­de­mög­lich­keit zu ver­mei­den.

Die für die Um­wid­mung der be­tref­fen­den Be­rei­che zur Fu­ß­gän­ger­zo­ne not­wen­di­ge Teil­ein­zie­hung wur­de beim Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um in Schwe­rin be­an­tragt. Im Er­geb­nis der Ab­wä­gung der da­zu ein­ge­gan­ge­nen Hin­wei­se, Kri­ti­ken und Emp­feh­lun­gen wird nun­mehr in Kür­ze die Teil­ein­zie­hungs­ver­fü­gung er­war­tet. Da­mit wä­re die Vor­aus­set­zung für die Er­rich­tung wei­te­rer Ver­senk­pol­ler­an­la­gen in den be­tref­fen­den Zu­fahrts­stra­ßen, wie z.B. Esel­fö­ter­stra­ße, Buch­bin­der­stra­ße und Bei der Ja­ko­bi­kir­che, ge­ge­ben. Der Ein­bau der je­wei­li­gen Ver­senk­pol­ler wird dann in Ab­hän­gig­keit von der Be­reit­stel­lung fi­nan­zi­el­ler Mit­tel durch die Han­se­stadt Ros­tock ver­an­lasst.  i