Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­trag zum Kem­pow­ski-Ar­chiv er­neu­ert

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.07.2008

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling un­ter­zeich­ne­te jetzt ei­ne Ver­ein­ba­rung, die die recht­li­chen Be­zie­hun­gen zwi­schen dem Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock e.V., der Kem­pow­ski-Stif­tung "Haus Kre­i­en­ho­op", der Aka­de­mie der Küns­te in Ber­lin und der Han­se­stadt Ros­tock re­gelt.

Bei die­ser Ver­ein­ba­rung han­delt es sich im We­sent­li­chen um ei­ne An­pas­sung der Rah­men­ver­ein­ba­rung aus dem Jahr 1992 an die im Lau­fe der Ver­trags­zeit ver­än­der­ten Ge­ge­ben­hei­ten. So ist das Ros­to­cker Ar­chiv­gut nicht mehr Ei­gen­tum der Er­ben Wal­ter Kem­pow­skis, son­dern der Kem­pow­ski Stif­tung "Haus Kre­i­en­ho­op". Han­se­stadt Ros­tock und Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock - Ein bür­ger­li­ches Haus e.V. si­chern lang­fris­tig die Be­trei­bung des Kem­pow­ski-Ar­chivs in Ros­tock.

Der Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock - Ein bür­ger­li­ches Haus e.V. ver­wal­tet und be­treut im Auf­trag der Han­se­stadt Ros­tock die Leih­ga­ben, ar­bei­tet sie auf und öff­net des Kem­pow­ski-Ar­chiv für Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher. Die not­wen­di­ge fi­nan­zi­el­le Grund­aus­stat­tung des Ver­eins wird über die Pro­jekt­för­de­rung von zur­zeit jähr­lich 20.300 Eu­ro ge­si­chert.