Home
Na­vi­ga­ti­on

Viel­fäl­ti­ges eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment ge­wür­digt

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.12.2017

Stell­ver­tre­tend für die vie­len Tau­send Eh­ren­amt­le­rin­nen und Eh­ren­amt­ler in der Han­se­stadt Ros­tock wur­den heu­te über 150 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker wäh­rend ei­nes Emp­fangs an­läss­lich des Ta­ges des Eh­ren­am­tes im Rat­haus ge­wür­digt. Der mit ins­ge­samt 3.500 Eu­ro do­tier­te So­zi­al­preis der Han­se­stadt Ros­tock wur­de an Wil­traut Kor­na­gel und an den Ver­ein Fisch­kut­ter – Ju­gend- und Be­geg­nungs­stät­te e. V. ver­lie­hen. Ins­ge­samt 26 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker wur­den stell­ver­tre­tend für ihr En­ga­ge­ment in den Be­rei­chen Wah­len, Ge­sell­schaft und Po­li­tik, So­zia­les und Ge­sund­heit so­wie Bil­dung und Sport ge­ehrt. Dar­über hin­aus wur­den die Eh­ren­na­del für eh­ren­amt­li­che Leis­tun­gen im Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz so­wie der Preis „Die Trin­ken­de“ des Ver­eins „Ros­to­cker Sie­ben“ e.V. ver­lie­hen. Zu­dem konn­ten die Stif­tungs­mit­tel aus der Ot­to und Cla­ra Güt­schow-Stif­tung aus­ge­lobt wer­den.

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling wür­dig­te al­le eh­ren­amt­lich Tä­ti­gen: „Es gibt in un­se­rer Stadt kaum ei­nen Be­reich, der nicht durch Ihr per­sön­li­ches, bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment un­ter­stützt wird. Sie al­le ver­tre­ten heu­te un­se­re viel­schich­ti­ge Ge­sell­schaft. Wir sind stolz und dank­bar für Ih­ren eh­ren­amt­li­chen Ein­satz. Sie stär­ken mit Ih­rer Ar­beit in der Bür­ger­schaft oder bei Wah­len und in an­de­ren Gre­mi­en un­se­re De­mo­kra­tie, för­dern die kul­tu­rel­le Viel­falt, un­ter­stüt­zen Bil­dungs­auf­trä­ge und för­dern die Sport- und die Frei­zeit-Ak­ti­vi­tä­ten in un­se­rer Stadt.“

Fol­gen­de eh­ren­amt­lich Tä­ti­ge aus ver­schie­de­nen Be­rei­chen wur­den ge­ehrt:

Wah­len
Ka­rin Bren­ke, Pia Fran­zen, Sa­bri­na Pa­gel, Dr. Mo­ni­ka Ziel­ke, Dr. Eck­hard Leh­mann, Karl­heinz Schmidt und Jan Völ­ker;
Sa­bi­ne Wol­lers­heim und Ul­rich Hein (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send),
(al­le lang­jäh­ri­ge Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer).

Wirt­schaft, Ge­sell­schaft und Po­li­tik
Eri­ka Ri­ß­mann, lang­jäh­ri­ges Orts­bei­rats­mit­glied;
Yvet­te Din­se, u.a. Prä­si­den­tin des Ver­eins Frau­en in die Wirt­schaft e.V.;
Phil­ip Sper­ling, lang­jäh­ri­ges Mit­glied der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Stadt-Mit­te;
Hen­ry Klütz­ke, lang­jäh­ri­ges Mit­glied der Was­ser­wehr Mark­gra­fen­hei­de.

So­zia­les und Ge­sund­heit
Al­muth von Lu­kas Ster­ner, Vor­sit­zen­de des Lan­des­ver­eins Netz­werk „Un­ter­stütz­te Kom­mu­ni­ka­ti­on“;
Rolf Rit­ter, lang­jä­hi­ges Mit­glied im Orts­bei­rat und im Se­nio­ren­bei­rat;
Wolf­gang Schmidt, lang­jäh­ri­ges Orts­bei­rats­mit­glied und Se­nio­ren­trai­ner;
An­ne­ro­se Fried­richs (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send).

Sport
Anet­te Ri­xen, Ka­nufreun­de Ros­to­cker Greif e.V.;
Gun­nar Voigt, Ros­to­cker Se­gel­ver­ein Ci­ty­boots­ha­fen e.V.;
Dr. Ger­ti Ober­beck, Ab­tei­lung Re­ha­s­port des SV Post Ros­tock e.V.;
Pe­ter An­ders, En­er­gie­s­port­ver­ein Tur­bi­ne Ros­tock e.V.

Bil­dung und Tra­di­ti­ons­pfle­ge
La­ris­sa Dra­gu­no­wa, Kon­ser­va­to­ri­um „Ru­dolf Wag­ner-Ré­geny“;
Isol­de Schmidt, Ar­beits­kreis Schmar­ler Orts­chro­nis­ten;
Gün­ter Senf, Han­se Sail Ver­ein e.V.;
Die­ter Brü­ning, Vor­sit­zen­der und stell­ver­tre­tend für al­le Mit­glie­der des Ver­eins „De El­men­hors­ter Land­lüüd“;
Ma­ri­an­ne Diet­rich, Han­se Sail Ver­ein e.V. (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send).

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling, Bür­ger­schafts­prä­si­dent Dr. Wolf­gang Nitz­sche, Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski und Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us gra­tu­lier­ten den Ge­ehr­ten.

Wür­di­gung der eh­ren­amt­li­chen Leis­tun­gen im Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz
durch Ver­lei­hung der Eh­ren­na­del für Brand­schutz und Ka­ta­stro­phen­schutz
Ru­ben Ho­b­recht, lang­jäh­ri­ger Hel­fer beim deut­schen Ro­ten Kreuz;
Uwe Fried­rich, über 40-jäh­ri­ge Mit­glied­schaft in Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren;
Ka­tha­ri­na Haß, lang­jäh­ri­ges En­ga­ge­ment im Tech­ni­schen Hilfs­werk.

Aus­lo­bung der Stif­tungs­mit­tel der Ot­to und Cla­ra Güt­schow-Stif­tung
Wohl­tat e.V. (ver­tre­ten durch Ba­bet­te Limp-Schel­ling), Zu­wen­dung in Hö­he von
1.703,60 Eu­ro
Ar­beits­lo­sen­ver­band Deutsch­land, Kreis­ver­band Ros­tock e.V., Ar­beits­lo­sen­zen­trum (ver­tre­ten durch Co­rin­na John­sen und Rein­hardt Leuch­ter), Zu­wen­dung in Hö­he von 1.451,21 Eu­ro

Preis­ver­lei­hung „Die Trin­ken­de“ des Ver­eins „Ros­to­cker Sie­ben“ e.V.
mit ei­nem Ho­lo­gramm der Plas­tik ‚Die Trin­ken­de’ und ei­nem Scheck
(Lau­da­tio durch Kay Mies­ke, Vor­sit­zen­der des „Ros­to­cker Sie­ben“ e.V.)
Ver­ein für asia­ti­sche Kampf­kunst und Be­we­gung e.V. (ver­tre­ten durch Bea­te Kop­ka)

Die Fest­ver­an­stal­tung wur­de durch Ni­na Go­lu­b­o­vic (Gi­tar­re) und Alex­an­dar Jor­da­nov­ski (Vio­la), bei­de Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock, und „De El­men­hors­ter Land­lüüd“ be­glei­tet.

Der Tag des Eh­ren­am­tes wird in Ros­tock seit 2001 fest­lich be­gan­gen. Seit 2002 wur­den - erst­mals nach dem zwei­ten Welt­krieg – wie­der Gel­der aus der Ot­to und Cla­ra Güt­schow-Stif­tung aus­ge­reicht, die nach Stif­tungs­zweck Sup­pen­kü­chen zu­gu­te­kom­men sol­len.