Home
Na­vi­ga­ti­on

Vol­ker Braun am 22. Ok­to­ber in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.10.2008

Auf Ein­la­dung des Li­te­ra­tur­hau­ses Ros­tock stellt der Schrift­stel­ler Vol­ker Braun am 22. Ok­to­ber 2008 um­19.30 Uhr sein neu­es Buch "Mach­werk oder Das Schicht­buch des Flick von Lauch­ham­mer" in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Krö­pe­li­ner Str. 82, vor.

In ei­ner Ge­gend, die es hin­ter sich hat, ist Meis­ter Flick un­ter die Ar­beits­lo­sen ge­ra­ten. War er einst bei Ha­va­ri­en im Ta­ge­bau der Nie­der­lau­sitz ge­fragt, wird er jetzt mit 60 Jah­ren auf dem Amt vor­stel­lig. Ab­fall­be­sei­ti­gung in den Gru­ben, Mu­se­ums­wär­ter und sons­ti­ge Ein-Eu­ro-Jobs - be­reit­wil­lig über­nimmt er je­den Auf­trag. Wird er nicht ver­mit­telt, be­schäf­tigt er sich selbst und nimmt ei­nem Bau­trupp die Schau­feln ab, setzt be­streik­te Werk­hal­len in Gang oder hilft ei­ner Frau beim Ster­ben. Wur­de Flick frü­her zu Un­fäl­len ge­ru­fen, führt er selbst jetzt die Ka­ta­stro­phen her­bei. Trotz bes­ter Ab­sicht füllt sich sein Schicht­buch mit selt­sa­men Ein­sät­zen. Die Ar­beits­welt, in der er sei­nen Platz sucht, gibt es nicht mehr. Das Buch ist ein ko­misch-phi­lo­so­phi­sches Schel­men­stück in der Welt der Ar­beit.

Vol­ker Braun, 1939 in Dres­den ge­bo­ren, ar­bei­te­te nach dem Ab­itur im Kom­bi­nat Schwar­ze Pum­pe. Er stu­dier­te Phi­lo­so­phie in Leip­zig und war Dra­ma­turg un­ter an­de­rem des Ber­li­ner En­sem­bles und des Deut­schen Thea­ters. Brauns Ly­rik und Dra­ma­tik fas­zi­nier­ten durch ih­re mes­ser­scharf-ko­mi­sche Dia­lek­tik, sei­ne Pro­sa er­schüt­ter­te re­gel­mä­ßig die DDR-Li­te­ra­tur­po­li­tik. Zen­tra­le The­men wa­ren auch nach der Wen­de der Zu­stand von De­mo­kra­tie und Pro­duk­ti­ons­ver­hält­nis­sen. Brauns li­te­ra­ri­sches Werk wur­de un­ter an­de­rem 1988 mit dem Na­tio­nal­preis 1. Klas­se der DDR so­wie 2000 mit dem den Ge­org-Büch­ner-Preis ge­ehrt.

Den Abend mo­de­riert Dr. Wolf­gang Gab­ler. Der Ein­tritt kos­tet acht Eu­ro bzw. sechs Eu­ro für Schü­ler und Stu­den­ten. Kar­ten kön­nen in der Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, Krö­pe­li­ner Str. 82, Tel. 381-2840 und im Li­te­ra­tur­haus Ros­tock, Ernst-Bar­lach-Str. 5, Tel. 4925581, er­wor­ben wer­den.