Home
Na­vi­ga­ti­on

Von der Ide­en­werk­statt zum Be­schluß

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.11.1999



Am 25. No­vem­ber fin­det ei­ne Dis­kus­si­ons­run­de zu neu­en For­men der Bür­ger­be­tei­li­gung un­ter dem Mot­to „Von der Ide­en­werk­statt zum Bür­ger­schafts­be­schluß“ statt. Ein­ge­la­den sind Hei­ke Lö­ser von der Ur­ban-Ge­schäfts­stel­le und An­ne-Kat­rin Bur­ke, die als Lei­te­rin der Ide­en­werk­statt im Bür­ger­haus KTV ge­mein­sam mit Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern Pro­jek­te ent­wi­ckelt und be­rät. Dr. Jo­hann Ger­des vom In­sti­tut für So­zio­lo­gie der Uni­ver­si­tät Ros­tock be­schäf­tigt sich sei ei­ni­gen Jah­ren in­ten­siv mit Bür­ger­be­tei­li­gungs­me­tho­den und weist im­mer wie­der auf De­fi­zi­te her­ge­brach­ter Be­tei­li­gungs­an­ge­bo­te hin. Er ist Mit­be­grün­der des Ver­eins „Per­spek­ti­ven für Ros­tock“, der Po­ten­tia­le in den Stadt­tei­len för­dern und ent­wi­ckeln will . Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Rei­he „Mit­den­ken, Mit­pla­nen, Mit­ent­schei­den“ im Vor­trags­raum, der Volks­hoch­schu­le am Al­ten Markt 19 statt, die das Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 und die VHS ins Le­ben ge­ru­fen ha­ben.