Home
Na­vi­ga­ti­on

Von der Lust und Last mit den Dro­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.10.2001

1. Ok­to­ber 2001

Von der Lust und Last mit den Dro­gen

9. Ros­to­cker Ak­ti­ons­ta­ge ge­gen Sucht­ge­fah­ren vom 15. bis 18. Ok­to­ber, Stadt­mit­te. Un­ter dem pro­vo­kan­ten Mot­to „För­dert Al­ko­hol die Ge­sund­heit? - Von der Lust und Last mit den Dro­gen“ ste­hen die dies­jäh­ri­gen 9. Ros­to­cker Ak-ti­ons­ta­ge ge­gen Sucht­ge­fah­ren. Vom 15. bis 18. Ok­to­ber wird ein breit ge­fä­cher­tes Pro­gramm mit Aus­stel­lun­gen, Prä­sen­ta­tio­nen und Ge­sprächs­aben­den ge­bo­ten. Rund 20 Ver­ei­ne und Ein­rich­tun-gen be­tei­li­gen sich an den von der Ar­beits­grup­pe Sucht beim Ge­sund­heits­amt der Han­se­stadt or­ga­ni­sier­ten Ver­an­stal­tun­gen.

Bei ei­nem Ak­ti­ons­tag am 18. Ok­to­ber im War­now­park in Lüt­ten Klein wer­den un­ter an­de­rem The­men wie „Wann bin ich Al­ko­ho­li­ker?“, „Al­lein die Do­sis macht das Gift“ und „Wei­chen­stel­lung für ein Le­ben da­nach“ auf­ge­grif­fen.
„Al­ko­hol ist ne­ben Ta­bak nach wie vor die am meis­ten kon­su­mier­te Dro­ge“, er­läu­tert Dr. Chris­ta Do­row, Sucht­ko­or­di­na­to­rin im Ge­sund­heits­amt der Han­se­stadt. Da­bei sind die kör­per­li­chen Schä­den wie Le­ber- und Tu­mor­er­kran­kun­gen nur ei­ne Schat­ten­sei­te der Sucht. Min­des­tens eben­so schwer wie­gen ne­ga­ti­ve psy­chi­sche und so­zia­le Fol­gen oder das Un­fall­ri­si­ko. Mit­un­ter lei­det das fa­mi­liä­re Um­feld stär­ker und be­wuss­ter un­ter der Si­tua­ti­on als der Sucht-kran­ke selbst. Be­son­ders Kin­der wer­den oft schwer be­las­tet und er­lei­den psy­chi­sche Fol­ge­schä-den. „Dar­über hin­aus be­sa­gen For­schungs­er­geb­nis­se, dass Kin­der von Al­ko­hol­kran­ken, al­so Ver­wand­te 1. Gra­des, selbst ein er­höh­tes Ri­si­ko auf­wei­sen, ei­ne Such­t­er­kran­kung zu ent­wi­ckeln“, er­läu­tert die Dro­gen­ex­per­tin des Ge­sund­heits­am­tes. Auch des­halb wol­le man über die Ge­fah­ren jeg­li­cher Art von Dro­gen auf­klä­ren und ei­ner Ba­ga­tel­li­sie­rung des Miss­brauchs ent­ge­gen­wir­ken. „Gern wird ja von vie­len das be­rühm­te Glas Rot­wein als ge­sund­heits­för­dernd ins Feld ge­führt. Aber hier kri­tik­los zu ver­all­ge­mei­nern, ist ein­fach ge­fähr­lich“, be­tont Dr. Chris­ta Do­row. Al­ter, Ge­schlecht, vor­han­de­ne Er­kran­kun­gen, Me­di­ka-men­ten­ein­nah­me, die all­ge­mei­ne Be­find­lich­keit etc. sind wich­ti­ge As­pek­te, die bei der Wir­kung von Al­ko­hol auf den Kör­per ei­ne Rol­le spie­len. Bei be­stimm­ten Er­kran­kun­gen wie Ver­en­gun­gen der Herz­kranz­ge­fä­ße kann ei­ne ge­rin­ge Men­ge Al­ko­hol ab ei­nem ge­wis­sen Al­ter vor­beu­gend po­si­tiv wir­ken. Wer al­ler­dings hier pro­phy­lak­tisch et­was tun will, der soll­te dies mit sei­nem Arzt be­spre­chen. Denn schlie­ß­lich hat je­de Wir­kung auch ei­ne Ne­ben-wir­kung. So ist Al­ko­hol un­ter an­de­rem da­für be­kannt, den Blut-druck zu er­hö­hen. „Es kommt dar­auf an, das vor­han­de­ne Ri­si­ko gut ab­zu­wä­gen. Denn die Ge­fahr, aus ei­nem ge­wohn­heits­mä­ßi­gem Trin­ken in die Sucht ab­zu­rut­schen, ist na­tür­lich im­mer ge­ge­ben“, un­ter­streicht Dr. Do­row.

Bun­des­wei­te Sta­tis­ti­ken wei­sen der­zeit ei­nen ge­rin­gen Rück­gang der durch­schnitt­li­chen Al­ko­hol-Trink­men­ge pro Kopf der Be­v­öl-ke­rung aus. Ei­ne gan­ze Rei­he von Men­schen le­ben ge­sund­heits­be­wuss­ter, ja pfle­gen gar die Ab­sti-nenz als Le­bens­stil. Dem ge­gen­über ste­hen je­doch ca. zwei Mil­lio-nen, die be­reits ab­hän­gig­keits­krank sind und drin­gend Hil­fe brau­chen.

„Und die Zahl de­rer, die die­se Hil­fe auch su­chen, wächst. Ver­ei­ne, Ein­rich­tun­gen und Dro-gen­be­ra­ter sind im­mer mehr ge­frag­te An­sprech­part­ner“, be­rich­tet Dr. Chris­ta Do­row. Auch bei den dies­jäh­ri­gen Ros­to­cker Ak­ti­ons­ta­gen ge­gen Sucht­ge­fah­ren bie­ten die ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen Be­ra-tung und Un­ter­stüt­zung an. Al­le In­ter­es­sen­ten, nicht nur die Be­trof­fe­nen und An­ge­hö­ri­gen sind herz­lich will­kom­men, mit den Dro­gen­be­ra­tern ins Ge­spräch zu kom­men und Hilfs­an­ge­bo­te zu nut­zen.

Pro­gramm der 9. ROS­TO­CKER AK­TI­ONS­TA­GE GE­GEN SUCHT­GE­FAH­REN vom 15. bis 18. Ok­to­ber