Home
Na­vi­ga­ti­on

Von öko­lo­gi­schen Schul­gär­ten und der Er­de am sei­de­nen Fa­den

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.06.2001

21. Ju­ni 2001

Von öko­lo­gi­schen Schul­gär­ten und der Er­de am sei­de­nen Fa­den
Er­geb­nis­se des dies­jäh­ri­gen Schü­ler­pro­jekt­wett­be­werbs

Be­reits zum sieb­ten Mal hat­ten das Staat­li­che Amt für Um­welt und Na­tur StAUN und sei­ne Aus­schrei­bungs­part­ner für die Han­se­stadt Ros­tock und die Land­krei­se Bad Do­be­r­an und Güs­trow den Schü­ler­pro­jekt­wett­be­werb aus­ge­schrie­ben. Das dies­jäh­ri­ge Mot­to „Agen­da 21 - Wir ha­ben nur die ei­ne Er­de!“ bot vie­len Schü­lern un­ter­schied­li­cher Al­ters­grup­pen den An­lass, sich mit zahl­rei­chen The­men aus­ein­an­der­zu­set­zen. Ins­ge­samt wur­den 45 Ar­bei­ten aus Ros­tock und den Land­krei­sen Bad Do­be­r­an und Güs­trow ein­ge­reicht. Die Pro­jekt­pa­let­te reich­te von Ar­bei­ten zur öko­lo­gi­schen Schul­um­feld-, Schul-gar­ten- und Wohn­um­feld­ge­stal-tung, Kli­ma- und Ge­wäs­ser-schutz, der Nut­zung er­neu­er­ba­rer En­er­gi­en bis zu Fra­gen der Mas­sen­tier­hal­tung und des öko­lo­gi­schen Land­baus. Die Aus­schrei­bungs­part­ner zeich­ne­ten ins­ge­samt 17 Ar­bei­ten aus.

Her­aus­ge­grif­fen sei hier bei­spiel­haft die Pro­jekt­ar­beit der All­ge­mei­nen För­der­schu­le am Schä­fer­teich in Ros­tock, die vom Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21 mit ei­nem Son­der­preis aus­ge­zeich­net wur­de. Die Klas­sen 5b und 5c hat­ten zum Wett­be­werb ein Mo­dell un­se­res Pla­ne­ten und ein Pos­ter mit dem Ti­tel „Die Er­de in Ge­fahr“ ein­ge­reicht. Ein­drucks­voll be­leg­ten die Schü­ler an­hand von Fo­to­aus­schnit­ten und Tex­ten die Be­dro­hung der Exis­tenz der Mensch­heit und un­se­res Pla­ne-ten. Ge­zeigt wer­den ei­ner­seits die Schön­hei­ten un­se­rer Er­de: Na­tur­schau­spie­le und Land­schaf­ten. Und un­mit­tel­bar da­ne­ben gibt es Bei­spie­le der Zer­stö­rung un­se­rer Le­bens­räu­me und Fo­tos von Kin­dern, die un­ter er­bärm­li­chen, men­schen­un­wür­di­gen Be­din­gun­gen le­ben müs­sen. Vor­ge­stellt wird un­ter an­de­rem ei­ne selbst­ge­stal­te­te Welt­ku­gel, auf­ge­hängt am sprich­wört­li­chen „sei­de­nen Fa­den“.

Al­le Preis­trä­ger wur­den kürz­lich auf dem Um­welt- und Ge­sund­heits­markt ge­ehrt und ver­brach­ten ei­nen in­ter­es­san­ten Nach­mit­tag im Ros­to­cker Zoo.

Bü­ro Lo­ka­le Agen­da 21
An­sprech­part­ne­rin:
Ma­ri­an­ne Arndt-Fors­ter,
Tel. 4 56 26 18

 

Der Dia­log geht wei­ter

Ar­beits­kreis „Stadt­teilagen­da Nord­west“

21. Ju­ni um 18.30 Uhr im Be­ra­tungs­raum des Orts­am­tes Groß Klein am Kle­now Tor
The­men: Kul­tur­ka­len­der Nord­west und die Zu­sam­men­ar­beit mit den Orts­bei­rä­ten im Nord­wes­ten.
An­sprech­part­ne­rin: Kat­rin Kutz­ner, Te­le­fon 4 56 2 7 16

Ar­beits­kreis „Stadt­teila­gen-da Nord­ost“

25. Ju­ni um 16.30 Uhr im Be­ra­tungs­raum des Orts­am­tes Dier­kow/Toi­ten­win­kel in der J.- Neh­ru-Stra­ße 33
The­men: ein Bür­ger­haus für den Nord­os­ten und Aus­stel­lung zum zehn­jäh­ri­gen Bes­te-hen der Orts­bei­rä­te.
An­sprech­part­ner: Dr. Hin­rich Lembcke, Te­le­fon 4 56 27 16

Ar­beits­kreis „Zu­kunfts­fä­hi­ge Le­bens­sti­le“

3. Ju­li um 17 Uhr im Agen­da-Bü­ro, Ko­per­ni­kus­stra­ße 17a
The­men: dro­gen­freie öf­fent­li­che Räu­me so­wie die Ak­ti­on zum Buch „Pa­pa, was ist ein Frem­der?“ von Ta­har Ben­Jell­oun - ein Plä­doy­er ge­gen Hass und für die Ach­tung vor dem An­de­ren. Die­ses Buch soll auf In­itia­ti­ve des Ar­beits­krei­ses Ros­to­cker Schul­klas­sen zur Pro­jekt­ar­beit an­ge­bo­ten wer­den.
An­sprech­part­ner: Bo­do Schür­gers, Te­le­fon 4 56 26 17