Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­le­se- und Er­zähl­box für In­te­gra­ti­ons­ar­beit mit Kin­dern

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.05.2016

Un­ter dem Mot­to „Ge­schich­ten öff­nen Tü­ren - Vor­le­sen und Er­zäh­len mit Kin­dern aus al­ler Welt“ bie­tet die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock ab so­fort eh­ren­amt­li­chen Vor­le­se­pa­tin­nen und -pa­tenen, In­te­gra­ti­ons­hel­fe­rin­nen und -hel­fern so­wie al­len, die haupt- oder eh­ren­amt­lich die ge­sell­schaft­li­che In­te­gra­ti­on von Flücht­lin­gen un­ter­stüt­zen, Bü­cher und Me­di­en zum Aus­lei­hen an. Die­se kön­nen für die Ar­beit mit Flücht­lin­gen bis zu drei Mo­na­te an Vor­le­se­pa­ten, Kin­der­ta­ges­stät­ten, Ta­ges­müt­ter und -vä­ter, Fa­mi­li­en­bil­dungs­zen­tren, Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren und an­de­re ent­lie­hen wer­den.

„Der Schlüs­sel für die Teil­ha­be am ge­sell­schaft­li­chen Le­ben ist die Spra­che. Er­zäh­len und Vor­le­sen hel­fen den Men­schen, die in un­se­rem Land Schutz su­chen, sich zu ori­en­tie­ren, ein­zu­le­ben und Kon­tak­te zu knüp­fen. Die po­si­ti­ven Er­fah­run­gen mit den viel­fäl­ti­gen Be­geg­nun­gen und ge­mein­sa­men Er­leb­nis­sen er­leich­tern den Zu­gang zur deut­schen Spra­che“, un­ter­streicht der Lei­ter der Stadt­bi­blio­thek Man­fred Heck­mann.

Die teils mehr­spra­chi­gen Bü­cher för­dern die Wort­schatz­er­wei­te­rung. Das Er­ler­nen der deut­schen Spra­che kann mit Bil­der­bü­chern für Klein­kin­der bis zum drit­ten Le­bens­jahr, mit Wör­ter- und Bild­kar­ten, Spiel­bü­chern so­wie Bü­chern für äl­te­re Kin­der spie­le­risch er­leich­tert wer­den.

Mit Bun­des­mit­teln der Bun­des­in­itia­ti­ve „Netz­wer­ke Frü­he Hil­fen und Fa­mi­li­en­he­b­am­men“ (2015 – 2018) hat die Netz­werk­ko­or­di­na­to­rin Frü­he Hil­fen der Han­se­stadt Ros­tock die von der Stif­tung Le­sen zu­sam­men­ge­stell­ten Bü­cher und Me­di­en fi­nan­zie­ren kön­nen und der Stadt­bi­blio­thek zur Ver­fü­gung ge­stellt. Zu­sätz­lich wird das An­ge­bot durch ein Pro­jekt der Fach­stel­le Öf­fent­li­che Bi­blio­the­ken Meck­len­burg-Vor­pom­mern er­wei­tert.

Auf An­fra­ge in der Stadt­bi­blio­thek (Zen­tral­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Str. 82) kön­nen die Me­di­en für die In­te­gra­ti­ons­ar­beit kos­ten­los aus­ge­lie­hen wer­den. Eh­ren­amt­li­che Vor­le­se­pa­ten, die die In­te­gra­ti­ons­ar­beit mit Er­zäh­len und Vor­le­sen mit und für Flücht­lings­fa­mi­li­en un­ter­stüt­zen möch­ten, kön­nen sich gern an die Stadt­bi­blio­thek wen­den. An­sprech­part­ne­rin ist An­drea Krau­se, Tel. 0381 381-2840, E-mail stadt­bi­blio­thek@​rostock.​de.