Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­trag im Hei­mat­mu­se­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.03.2004

Dr. Wolf­gang Steus­loff vom In­sti­tut für Volks­kun­de an der Uni­ver­si­tät Ros­tock ist am 26. März mit ei­nem Dia­vor­trag zu Gast im Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de zum The­ma "See­manns­volks­kunst - Frei­zeit­ar­bei­ten aus der Zeit der Se­gel­schiff­fahrt".

Die aus der Blü­te­zeit der ma­ri­ti­men Volks­kunst im 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­dert stam­men­den cha­rak­te­ris­ti­schen see­män­ni­schen Frei­zeit­ar­bei­ten wie zum Bei­spiel Be­ma­lun­gen von See­kis­ten­de­ckeln, Gra­vu­ren von Fett­hör­nern, Braut­ge­schen­ke mit ma­ri­ti­men Mo­ti­ven, Schiffs­mo­del­le in ver­schie­de­nen Aus­füh­run­gen oder die eben­so grup­pen­spe­zi­fi­schen Kerb-Schicht- Ar­bei­ten aus Zi­gar­ren­kis­ten­holz wer­den in Be­zie­hun­gen ge­setzt zur Um­welt der Men­schen, die die­se Volks­kunst ge­schaf­fen und ge­braucht ha­ben. Mit der zeit­li­chen Ein­ord­nung der Funk­ti­on und der zei­chen­haf­ten Be­deu­tung die­ser Din­ge, die in­zwi­schen auch in vie­len Küs­ten­mu­se­en an­zu­tref­fen sind, wird zu­gleich ein wich­ti­ger As­pekt der kul­tur­ge­schicht­li­chen Ent­wick­lung an der Ost­see- und an der Nord­see­küs­te er­hellt.

Der Vor­trag fin­det im Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de um 18.30 Uhr statt. Der Ein­lass be­ginnt be­reits ab 18 Uhr. Der Ein­tritt kos­tet 1,50 Eu­ro. Die Kar­ten kön­nen be­reits im Vor­ver­kauf am 26. März ab 10 Uhr er­wor­ben wer­den.