Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­trag über die Ros­to­cker St. Ja­co­bi­kir­che

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.07.2007

Am Don­ners­tag , 26. Ju­li 2007 lädt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock um 17 Uhr zu ei­nem Vor­trag über ei­nen der be­deu­tends­ten nord­deut­schen Kir­chen­bau­ten des Mit­tel­al­ters, die Ros­to­cker St. Ja­co­bi­kir­che, ein. Einst ein macht­vol­ler spät­mit­tel­al­ter­li­cher Bau er­in­nert heu­te nur noch ein Platz an die­se wich­ti­ge Stät­te mit­tel­al­ter­li­cher städ­ti­scher und geist­li­cher Kul­tur in Ros­tock.

Un­ter dem The­ma „ St. Ja­co­bi: Bau­ge­schich­te ei­ner ver­lo­re­nen Kir­che in Ros­tock“ spricht Dr. Gün­ther Fah­ren­hain zur Ge­schich­te der Pfarr­kir­che der Ros­to­cker Neu­stadt. Die ein­drucks­vol­le Kir­che ge­hör­te zu den wich­tigs­ten Zeug­nis­se der Back­stein­go­tik in Nord­deutsch­land. 1942 zer­stört, wur­de die Rui­ne 1960 ab­ge­bro­chen.
Zur Aus­stel­lung „Netz­werk Han­se“ zeigt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um ne­ben Be­stän­den der Han­se­stadt Ros­tock zum Teil her­aus­ra­gen­de Leih­ga­ben aus zahl­rei­chen Mu­se­en, Bi­blio­the­ken und Ar­chi­ven in ganz Deutsch­land. In ei­nem ein­ma­li­gen Pan­ora­ma des Mit­tel­al­ters wer­den kost­ba­re Ob­jek­te, ein­zig­ar­ti­ge Ur­kun­den und sel­te­ne Gold­schmie­de­ar­bei­ten prä­sen­tiert, von de­nen ei­ni­ge erst­mals in Meck­len­burg-Vor­pom­mern in ei­ner Aus­stel­lung zu se­hen sind.

Zu den ein­drucks­vol­len und her­aus­ra­gen­den Leih­ga­ben ge­hö­ren die Ori­gi­nal­ur­kun­de des Stral­sun­der Frie­dens von 1370, die Ros­to­cker Stadt­rechts­ur­kun­de von 1252, das be­rühm­te Gold­schiff von Uel­zen aus dem 14. Jahr­hun­dert oder das Re­den­ti­ner Os­ter­spiel von 1465. Da­ne­ben zeigt die Aus­stel­lung ar­chäo­lo­gi­sche Fun­de aus Ros­tock so­wie vie­les mehr. Die reich aus­ge­stat­te­te Mit­tel­al­ter­aus­stel­lung des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock lädt ein zu ei­ner Rei­se in die Ver­gan­gen­heit Ros­tocks und der Ost­see im Mit­tel­al­ter.