Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­trag zu den Re­vo­lu­tio­nen von 1848/49 in Eu­ro­pa

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.01.1999

6. Ja­nu­ar 1999Vor­trag zu den Re­vo­lu­tio­nen von 1848/49 in Eu­ro­pa In der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock fin­det am 13. Ja­nu­ar 1999 um 19.30 Uhr am Al­ten Markt 19 ei­ne Ver­an­stal­tung mit Prof. Dr. Wolf D. Gru­ner vom Fach­be­reich Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Ros­tock zum The­ma der Re­vo­lu­tio­nen von 1848/49 statt. Es ist pro­ble­ma­tisch von Re­vo­lu­tio­nen in Eu­ro­pa bzw. von der deut­schen Re­vo­lu­ti­on von 1848 zu spre­chen. In ver­schie­de­nen eu­ro­päi­schen Län­dern wur­den neue po­li­ti­sche Ord­nun­gen be­grün­det, in ei­ni­gen fand über­haupt kei­ne Re­vo­lu­ti­on statt, in an­de­ren wie­der­um kam es als Er­geb­nis zur Re­form des po­li­ti­schen Sys­tems. Es gab aber auch Son­der­fäl­le, wie in Meck­len­burg. Die neue­re For­schung hat ein sehr dif­fe­ren­zier­tes Bild von den Er­eig­nis­sen der Jah­re 1848/49 ge­zeich­net. So wur­den ver­schie­de­ne My­then und Kul­te ad ab­sur­dum ge­führt und als sol­che dar­ge­stellt, bei al­ten Tra­di­ti­ons­li­ni­en und Le­gi­ti­ma­ti­ons­mus­tern ge­zeigt, daß sie so nicht stim­mig sind und zu­gleich wur­den neue Tra­di­ti­ons­li­ni­en und Be­zü­ge her­aus­ge­ar­bei­tet.