Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­trags­rei­he zu Ur­sa­chen und Aus­wir­kun­gen des Über­ge­wich­tes

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.02.2007

Am 21. Fe­bru­ar 2007 ab 17 Uhr stel­len Ex­per­ten der Fach­ge­bie­te In­ne­re Me­di­zin, Chir­ur­gie und Frau­en­heil­kun­de in ei­ner Vor­trags­rei­he Ur­sa­chen und Aus­wir­kun­gen des Über­ge­wich­tes auf die Ge­sund­heit so­wie The­ra­pie­mög­lich­kei­ten vor.

Die Re­fe­ren­ten wer­den nicht nur ei­ne In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung an­bie­ten, son­dern ste­hen für Fra­gen und um­fang­rei­che Arzt-Pa­ti­en­ten-Dis­kus­sio­nen zur Ver­fü­gung. Zum The­ma ¿Über­ge­wicht und Me­ta­bo­li­sches Syn­drom¿ spricht Dr. med. Ste­phan Arndt, Kli­nik für In­ne­re Me­di­zin im Kli­ni­kum Süd­stadt, zum The­ma ¿Chir­ur­gi­sche The­ra­pie bei Über­ge­wich­tig­keit" Chef­arzt PD Dr. med. Ka­ja Lud­wig, Kli­nik für Chir­ur­gie im Kli­ni­kum Süd­stadt, zum The­ma ¿Über­ge­wicht aus der Sicht des Frau­en­arz­tes" Dr. med. Sa­bi­ne Kör­ber von der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt und zum The­ma ¿Adi­po­si­tas und Schwan­ger­schaft" der Stellv. Di­rek­tor Prof. Dr. med. Vol­ker Brie­se der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt.

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Hör­saal des Kli­ni­kums Süd­stadt, Süd­ring 81 statt. Der Ein­tritt ist frei.