Home
Na­vi­ga­ti­on

Vor­trags­rei­he zur Ge­schich­te der wei­ßen Kunst

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.10.2001

23. Ok­to­ber 2001

Vor­trags­rei­he zur Ge­schich­te der wei­ßen Kunst

Der Um­gang mit Pa­pier ist heu­te all­täg­lich. Ob als Buch, als Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al, ob als Dienst­an­wei­sung, Zah­lungs­mit­tel oder Druck­gra­fik - Pa­pier als Trä­ger von In­for­ma­ti­on be­glei­tet den Le­bens­weg von der Ge­burts­ur­kun­de bis zum To­ten­schein.

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um möch­te mit ei­ner Vor­tags­rei­he ei­nen klei­nen Ein­blick in die Kul­tur­ge­schich­te des Pa­piers er­mög­li­chen. Der Vor­trag „Die Ge­schich­te des Pa­piers im Al­ter­tum und In­dus­trie­zeit­al­ter“ am 6. No­vem­ber the­ma­ti­siert die Er­fin­dung des Pa­piers, sei­ne Wan­de­rung um die Welt und die Pa­pier­her­stel­lung in Eu­ro­pa eben­so wie tech­no­lo­gi­sche, öko­no­mi­sche und so­zia­le As­pek­te der Pa­pier­her­stel­lung in Hand­werk und In­dus­trie. „Die Ge­schich­te der wei­ßen Kunst in Meck­len­burg und Vor­pom­mern“ ist The­ma ei­nes wei­te­ren Vor­trags am 13. No­vem­ber. Ei­ne Ein­füh­rung in die Fi­li­gra­no­lo­gie (Was­ser­zei­chen­kun­de) am 20. No­vem­ber be­schlie­ßt die Rei­he. Al­le Vor­trä­ge be­gin­nen um 17 Uhr im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz. Re­fe­rent ist der His­to­ri­ker Ro­man Lu­plow.

Die prak­ti­sche Sei­te der Pa­pier­her­stel­lung lä­ßt sich 27. Ok­to­ber und 3. No­vem­ber in Kur­sen der Volks­hoch­schu­le aus­pro­bie­ren. In­for­ma­ti­on und An­mel­dung bit­te te­le­fo­nisch un­ter 4 97 70 26 .