Home
Na­vi­ga­ti­on

Wahl zum Deut­schen Bun­des­tag

Der Deut­sche Bun­des­tag ist die Volks­ver­tre­tung der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Er ist als ma­ß­geb­li­ches Ge­setz­ge­bungs­gre­mi­um das wich­tigs­te Or­gan des Staa­tes. Sei­ne Ab­ge­ord­ne­ten wer­den nach den Grund­sät­zen ei­ner Ver­bin­dung von Mehr­heits- und Ver­hält­nis­wahl für vier Jah­re ge­wählt. Wahl­vor­schlags­be­rech­tigt sind Par­tei­en und Wahl­be­rech­tig­te. Wahl­be­rech­tigt sind al­le Deut­schen, die am Wahl­tag das 18. Le­bens­jahr voll­endet ha­ben, seit min­des­tens drei Mo­na­ten in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land woh­nen oder sich sonst ge­wöhn­lich dort auf­hal­ten und nicht vom Wahl­recht aus­ge­schlos­sen sind. Wähl­bar ist im All­ge­mei­nen je­der Wahl­be­rech­tig­te.

Bis 1998 wur­den 656, ab dem Jahr 2002 wer­den 598 Ab­ge­ord­ne­te, je zur Hälf­te nach Kreis­wahl­vor­schlä­gen (Di­rekt­man­da­te) und nach Lan­des­wahl­vor­schlä­gen (Lan­des­lis­ten) ge­wählt. Je­der Wäh­ler hat zwei Stim­men: Die Erst­stim­me für ei­nen Kreis­wahl­vor­schlag und die Zweit­stim­me für ei­ne Lan­des­lis­te. Das Di­rekt­man­dat er­hält der Be­wer­ber, der im Wahl­kreis die ein­fa­che Mehr­heit der gül­ti­gen Erst­stim­men auf sich ver­ei­nigt.

Bei der Ver­tei­lung der Sit­ze auf die Lan­des­lis­ten wer­den nur die Par­tei­en be­rück­sich­tigt, auf die min­des­tens fünf Pro­zent der ab­ge­ge­be­nen gül­ti­gen Zweit­stim­men ent­fal­len oder die in min­des­tens drei Wahl­krei­sen ein Di­rekt­man­dat er­rin­gen. Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock bil­det zu­nächst den Wahl­kreis 265, ab 2002 den Wahl­kreis 14. Seit der Wahl zum 16. Bun­des­tag im Jahr 2005 sind die­sem Wahl­kreis ne­ben der kreis­frei­en Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock auch Tei­le des Land­krei­ses Bad Do­be­r­an, nach der Kreis­ge­biets­re­form 2011 des Land­krei­ses Ros­tock, zu­ge­ord­net.
Zu den wich­tigs­ten ge­setz­li­chen Grund­la­gen ge­hö­ren das Bun­des­wahl­ge­setz (BWG) und die Bun­des­wahl­ord­nung (BWO) so­wie das Wahl­prü­fungs­ge­setz (WPrüfG) in der je­weils gül­ti­gen Fas­sung.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen be­fin­den sich un­ter www.​bun​desw​ahll​eite​r.​de oder sind den Ver­öf­fent­li­chun­gen der Lan­des­wahl­lei­te­rin von Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter www.​wahlen.m-​v.​de zu ent­neh­men.