Home
Na­vi­ga­ti­on

Wahl­aus­schuss hat über Wahl­vor­schlä­ge be­schlos­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.08.2005

Sechs Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber um Bun­des­tags-Di­rekt­man­dat

Der Wahl­aus­schuss zur Bun­des­tags­wahl im Wahl­kreis 14 hat heu­te in öf­fent­li­cher Sit­zung im Rat­haus ge­tagt. Auf der Ta­ges­ord­nung stand die Zu­las­sung der ein­ge­gan­ge­nen Wahl­vor­schlä­ge. Fol­gen­de Wahl­vor­schlä­ge wur­den zu­ge­las­sen:

1. Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: So­zi­al­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutsch­lands, SPD
Na­me, Vor­na­me: Klei­min­ger, Chris­ti­an
Be­ruf / Stand: Rechts­an­walt

2. Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: Christ­lich De­mo­kra­ti­sche Uni­on Deutsch­lands, CDU
Na­me, Vor­na­me: Reh­berg, Eck­hardt
Be­ruf / Stand: Di­plom-In­ge­nieur für In­for­ma­tik

3. Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: BÜND­NIS 90/DIE GRÜ­NEN, GRÜ­NE
Na­me, Vor­na­me: Dr. Ter­pe, Ha­rald
Be­ruf / Stand: Arzt

4. Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: Freie De­mo­kra­ti­sche Par­tei, FDP
Na­me, Vor­na­me: Kentz­ler, Hel­ga
Be­ruf / Stand: Her­ren­maß­schnei­de­rin

5. Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: Die Links­par­tei.PDS, Die Lin­ke.
Na­me, Vor­na­me: Bock­hahn, Stef­fen
Be­ruf / Stand: Stu­dent

6. Kreis­wahl­vor­schlag der Par­tei: Mar­xis­tisch - Le­ni­nis­ti­sche Par­tei Deutsch­lands, MLPD
Na­me, Vor­na­me: Wag­ner, Uwe
Be­ruf / Stand: Frä­ser

Zwei Kreis­wahl­vor­schlä­ge ent­spra­chen nicht dem Bun­des­wahl­ge­setz und der Bun­des­wahl­ord­nung und wur­den zu­rück­ge­wie­sen.

Der Bun­des­tags-Wahl­kreis 14 um­fasst erst­mals ne­ben dem Ge­biet der kreis­frei­en Han­se­stadt Ros­tock auch die zum Land­kreis Bad Do­be­r­an ge­hö­ren­den Ge­mein­den Gr­aal-Mü­ritz und Sa­nitz so­wie die Äm­ter Car­bäk, Ros­to­cker Hei­de und Tes­sin.

Der Kreis­wahl­aus­schuss be­steht aus dem Vor­sit­zen­den (Kreis­wahl­lei­ter oder des­sen Stell­ver­tre­ter) und sechs von ihm be­ru­fe­nen und stimm­be­rech­tig­ten Bei­sit­zern und dem nicht stimm­be­rech­tig­tem Schrift­füh­rer. Je­der Bei­sit­zer hat ei­nen Stell­ver­tre­ter, der ihn im Ver­hin­de­rungs­fall ver­tritt. Der Wahl­aus­schuss setz­te sich na­ment­lich aus fol­gen­den Mit­glie­dern zu­sam­men:

Vor­sit­zen­der (stellv. Kreis­wahl­lei­ter): Hans-Joa­chim Engs­ter
Bei­sit­zer: An­ke Mi­chae­lis , Jür­gen-Leo Leo­pold , Olaf Pe­ter, Anet­te Nie­mey­er, Se­bas­ti­an Pe­ter­mann (stell­ver­tre­ten­der Bei­sit­zer), Ma­ren Haa­se
Schrift­füh­rer: Bet­ti­na Be­s­tier

Der Kreis­wahl­aus­schuss be­schlie­ßt über die Zu­las­sung der ein­ge­reich­ten Kreis­wahl­vor­schlä­ge ge­mäß Bun­des­wahl­ge­setz und Bun­des­wahl­ord­nung. Die zu­ge­las­se­nen Wahl­vor­schlä­ge wer­den nach der Sit­zung des Bun­des­wahl­aus­schus­ses in ei­ner Son­der­aus­ga­be des "Städ­ti­schen An­zei­gers" am 29. Au­gust 2005 ver­öf­fent­licht. Ab die­sem Da­tum be­ginnt auch die Frist für die Ein­sicht­nah­me ins Wäh­ler­ver­zeich­nis.

Wahl­be­rech­tig­te, die bis 28. Au­gust 2005 kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gungs­kar­te er­hal­ten ha­ben, soll­ten Ein­sicht in das Wäh­ler­ver­zeich­nis neh­men und ggf. bis spä­tes­tens 2. Sep­tem­ber 2005, 15 Uhr, die Rich­tig­stel­lung bzw. Er­gän­zung be­an­tra­gen. Wer am Wahl­tag orts­ab­we­send ist oder aus an­de­ren Grün­den nicht an der Wahl teil­neh­men kann, soll­te mit­tels der Wahl­be­nach­rich­ti­gungs­kar­te Brief­wahl­un­ter­la­gen be­an­tra­gen. Die­ser An­trag kann auch im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de ge­stellt wer­den.