Home
Na­vi­ga­ti­on

Wahl­ver­wei­ge­rung als po­li­ti­sche Hal­tung

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.05.2017

Die zu­neh­men­de Ten­denz zur Wahl­ver­wei­ge­rung steht im Mit­tel­punkt ei­nes Vor­tra­ges von Chris­ti­an Danz in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock am 13. Ju­ni 2017. Der Re­fe­rent geht den gän­gi­gen Ar­gu­men­ten für ei­ne Wahl­ver­wei­ge­rung auf den Grund und be­leuch­tet die da­mit ver­bun­de­nen Ge­fah­ren für die De­mo­kra­tie. Dar­über hin­aus er­läu­tert er Kern­fra­gen des deut­schen Wahl­sys­tems. Das The­ma wird durch span­nen­de Er­eig­nis­se aus 60 Jah­ren Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ab­ge­run­det. Die Teil­neh­men­den er­le­ben ei­nen auf­schluss­rei­chen Vor­trag, der trotz des erns­ten Hin­ter­grun­des An­lass zum Schmun­zeln gibt. Die Ver­an­stal­tung be­ginnt um 18 Uhr in der Volks­hoch­schu­le, Am Ka­but­zen­hof 20a. Das Teil­nah­me­ent­gelt wird an der Abend­kas­se er­ho­ben. Um An­mel­dung wird un­ter der Ruf­num­mer 381-4300 ge­be­ten.