Home
Na­vi­ga­ti­on

Wan­der­aus­stel­lung „Fair­tra­de-Stadt Ros­tock“ jetzt in his­to­ri­schem Ge­trei­de­spei­cher

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.07.2015

Um mög­lichst vie­len Men­schen über die Ge­schich­te und Ak­ti­vi­tä­ten der Fair­tra­de-Stadt Ros­tock zu in­for­mie­ren, tourt die Aus­stel­lung „Die Fair­tra­de-Stadt stellt sich vor" seit An­fang April durch die Han­se­stadt. Vom 13. bis 31. Ju­li 2015 kann sie je­weils zwi­schen 8 und 16 Uhr in ei­nem be­kann­ten Bau­denk­mal der Han­se­stadt di­rekt am Stadt­ha­fen be­sich­tigt wer­den. Der ehe­ma­li­ge Ge­trei­de­spei­cher von 1850 in der Strand­stra­ße 25 ist heu­te der Stand­ort der IBB In­sti­tut für Be­ruf­li­che Bil­dung AG. Die Aus­stel­lung um­fasst elf an­spre­chen­de Rol­lup-Dis­plays. In kur­zen Tex­ten und vie­len an­schau­li­chen Bil­dern wird dar­ge­stellt, wel­che Kri­te­ri­en er­füllt wer­den müs­sen, um „Fair­tra­de-Stadt“ zu sein, und wel­che Ak­teu­re und Ak­ti­vi­tä­ten das Pro­jekt be­le­ben.

Das Pro­jekt „Fair­tra­de-Stadt Ros­tock" stärkt seit Sep­tem­ber 2012 lo­kal den Fai­ren Han­del als Al­ter­na­ti­ve zum zu­meist aus­beu­te­ri­schen kon­ven­tio­nel­len Han­del. Ei­ne en­ge Ver­zah­nung zwi­schen Lo­kal­po­li­tik, Wirt­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft macht dies mög­lich. Seit­her set­zen sich ste­tig mehr Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re für den Fai­ren Han­del ein. Die­ses En­ga­ge­ment wur­de im Sep­tem­ber 2013 aus­ge­zeich­net: In ei­nem bun­des­wei­ten Wett­be­werb konn­te Ros­tock sich ge­gen 69 Mit­be­wer­ber­kom­mu­nen durch­set­zen und ge­wann den Ti­tel „Haupt­stadt des Fai­ren Han­dels".