Home
Na­vi­ga­ti­on

War­ne­mün­de ist Mek­ka für Seg­ler und Was­ser­rat­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.06.2004

Als Stadt an Meer und Fluss prä­sen­tiert die Han­se­stadt Ros­tock mit ih­rem See­bad War­ne­mün­de in die­sem Som­mer vie­le An­ge­bo­te zum The­ma "Fas­zi­na­ti­on Was­ser". Ki­lo­me­ter­weit er­streckt sich ein fei­ner wei­ßer Sand­strand ent­lang der Ros­to­cker Ost­see­küs­te von Di­ed­richs­ha­gen im Wes­ten bis nach Mark­gra­fen­hei­de im Os­ten. Be­trieb­sa­mer und reiz­vol­ler Mit­tel­punkt ist das See­bad War­ne­mün­de mit Mo­le, Leucht­turm und den so ty­pi­schen Häu­sern der Fi­scher und See­leu­te. Ein Mek­ka zum Ba­den, Son­nen und Sur­fen, aber auch für ei­nen zünf­ti­gen Strand­spa­zier­gang bei Wind und Wet­ter.

In Ros­tock und War­ne­mün­de ist das Was­ser aber nicht nur zum Ba­den da. Hier sind zu je­der Jah­res­zeit gro­ße und klei­ne Schif­fe zu be­wun­dern: Im­po­san­te Fäh­ren le­gen je­den Tag im Ros­to­cker See­ha­fen ab nach Dä­ne­mark, Schwe­den, Finn­land und Lett­land. Das sind in je­der Wo­che 140 Ab­fahr­ten von Fäh­ren und Ro-Ro- Schif­fen. Ab 17. Ju­ni 2004 er­öff­net Sil­ja Li­ne ei­ne Fähr­ver­bin­dung nach St. Pe­ters­burg, die Ros­tock zwei Mal wö­chent­lich auch mit Tal­linn und Hel­sin­ki ver­bin­det.

Da sind Fracht­schif­fe al­ler Her­ren Län­der oder die Fisch­kut­ter an War­ne­mün­des Al­tem Strom, die zu Fahr­ten in See oder zu An­gel­tou­ren aus­lau­fen. Fahr­gast­schif­fe la­den zu See- und Ha­fen­rund­fahr­ten ein oder schip­pern mit Gäs­ten die War­now ent­lang in den Ros­to­cker Stadt­ha­fen, vor­bei an ei­ner in­ter­es­san­ten Ku­lis­se mit See­ha­fen, Fäh­ren und mo­der­nen Werf­ten. Von Mai bis Sep­tem­ber zie­hen auch die Kreuz­fahrt­schif­fe am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai vie­le Schau­lus­ti­ge an. 2004 wer­den 81 Mal La­dys der Mee­re er­war­tet, dar­un­ter die "Queen Elizabeth 2" als der Stern un­ter den 25 Kreuz­fahrt­schif­fen die­ser Sai­son. Un­zäh­li­ge Se­gel­schif­fe zau­bern im Som­mer ein bun­tes Pan­ora­ma auf die Ost­see. Vor War­ne­mün­de liegt ei­ne über­aus span­nen­de Se­gel-Sai­son mit zahl­rei­chen Hö­he­punk­ten in ei­nem der schöns­ten Se­gel­re­vie­re der Welt. Der mo­der­ne und kom­for­ta­ble Yacht­ha­fen mit mehr als 750 Lie­ge­plät­zen ist 2004 be­reits was­ser­sei­tig nutz­bar, im kom­men­den Som­mer wer­den hier auch Ser­vice­ein­rich­tun­gen, Ho­tel, Ta­gungs- und Kon­gress­zen­trum und ein Well­ness­be­reich zur Ver­fü­gung ste­hen.

Aus­ge­tra­gen wer­den 2004 vor War­ne­mün­des Küs­te u.a. die Eu­ro­pa­meis­ter­schaf­ten der olym­pi­schen Boots­klas­se La­ser (16. bis 24. Ju­li) so­wie die Welt­meis­ter­schaf­ten der Fly­ing Dutch­man (27. Ju­li bis 3. Au­gust). Mit dem Vol­vo Cham­pi­ons Race, das vom 2. bis 4. Ju­li für Fu­ro­re im Ros­to­cker Stadt­ha­fen sorgt, gibt es wäh­rend der War­ne­mün­der Wo­che auch ei­nen se­gel­spor­li­chen An­zie­hungs­punkt in der Ros­to­cker In­nen­stadt. Ge­plant ist auch ein Zwi­schen­stopp des Vol­vo Bal­tic Race (26./27. Ju­ni), ei­ner Etap­pen­fahrt von Kiel nach Schwe­den.

Als ei­ne der grö­ß­ten in­ter­na­tio­na­len Se­gel­sport­ver­an­stal­tun­gen Deutsch­lands zieht die 67. War­ne­mün­der Wo­che vom 3. bis 11. Ju­li mehr als 2000 Ak­ti­ve aus rund 20 Na­tio­nen an. In die­sem Som­mer ge­hö­ren die Deut­schen Ju­nio­ren­meis­ter­schaf­ten al­ler olym­pi­schen Klas­sen zum Pro­gramm. Die War­ne­mün­der Wo­che bie­tet auch den Land- und Strand­be­su­chern ne­ben span­nen­den Re­gat­ten Mu­sik, Un­ter­hal­tung und At­trak­tio­nen. Ein Um­zug in his­to­ri­schen Trach­ten führt durch das See­bad und am Strand sind Sur­fer, Ki­te­sur­fer oder Be­ach­hand­bal­ler in Ak­ti­on zu er­le­ben. 130 Ka­ta­ma­ra­ne wer­den vom Strand aus zu ih­rem Eu­ro­pa-Cup star­ten.

Wäh­rend der War­ne­mün­der Wo­che wird auch ei­ne Re­gat­ta der Su­per­la­ti­ve Ros­tocks See­bad am 4. Ju­li er­rei­chen. Die Sach­sen Sail die­ses Jah­res wird die Kie­ler Wo­che mit der War­ne­mün­der Wo­che ver­bin­den. Zwei der grö­ß­ten tra­di­tio­nel­len Se­gel­schif­fe der Welt tre­ten da­bei ge­gen­ein­an­der an: Die rus­si­sche Vier­mast­bark SE­DOV (117,50 m) und das ukrai­ni­sche Voll­schiff KHER­SO­NES (108,60 m). Vom 27. Ju­ni bis 4. Ju­li 2004 se­geln die Rie­sen von Kiel über Born­holm nach Ros­tock. Zum Mit­se­geln ein­ge­la­den sind Per­sön­lich­kei­ten und Un­ter­neh­mern aus Sach­sen und Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Ver­stärkt wer­den die Crews bei­der Tra­di­ti­ons­seg­ler von den Se­gel­pro­fis Jo­chen Schümann, drei­fa­cher Se­gel- Olym­pia­sie­ger und Ame­ri­ca`s Cup-Ge­win­ner 2003, und dem Ham­bur­ger Tim Krö­ger, Welt­um­seg­ler und Ad­mi­ral`s Cup-Ge­win­ner.

Das Fest der schö­nen Schif­fe "Han­se Sail Ros­tock" fei­ert die Han­se­stadt 2004 zum 14. Mal. Vom 5. bis 8. Au­gust sor­gen im­po­san­te Wind­jam­mer, Tra­di­ti­ons­seg­ler und Mu­se­ums­schif­fe für ein­zig­ar­ti­ges ma­ri­ti­mes Flair im Ros­to­cker Stadt­ha­fen und in War­ne­mün­de und la­den zum Mit­se­geln ein. Auch in die­sem Som­mer kom­men die grö­ß­ten tra­di­tio­nel­len Se­gel­schif­fe der Welt nach Ros­tock. Die rus­si­schen Vier- Mast-Bar­ken SE­DOV (117,50 m) und KRU­ZENSH­TERN (114,40 m) so­wie das ukrai­ni­sche Voll­schiff KHER­SO­NES (108,60 m) ge­hö­ren an der War­now zu den al­ten Be­kann­ten und wer­den am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai zu be­wun­dern sein. 200 Schif­fe ha­ben sich schon jetzt für das grö­ß­te Tref­fen von Tra­di­ti­ons­seg­lern im Ost­see­raum an­ge­mel­det, dar­un­ter zum Bei­spiel die Bar­ken AR­TE­MIS und GU­NIL­LA, der Drei-Mast-Stags­e­gel­scho­ner SUN­THO­RICE oder die stol­ze Brigg FRY­DE­RYK CHO­PIN. Er­war­tet wer­den zum 4. See­flie­gertef­fen auch Was­ser­flug­zeu­ge aus dem In- und Aus­land. Das grö­ß­te Fest der Se­gel und Far­ben ent­lang der Ost­see­küs­te zieht in je­dem Jahr mehr als ei­ne Mil­li­on Be­su­cher an. Sie schät­zen See­fah­rer­ro­man­tik und an­spre­chen­des Drum­her­um: Markt­mei­le mit Mu­sik und Un­ter­hal­tung, Aus­stel­lun­gen, die gro­ße Re­gat­ta am Sailsonn­abend und das Hö­hen­feu­er­werk.

Im Rah­men der Bal­tic Sail, die die Ha­fen­fes­te von Gdansk (22. - 25.7.), Karls­kro­na (29.7. - 1.8.), Ros­tock, Hel­singör (13. - 15.8.) und Lü­beck-Tra­ve­mün­de (19. - 22.8.) mit­ein­an­der ver­bin­det, kön­nen mehr­tä­gi­ge Se­gel­törns ge­bucht wer­den. 2005 wird auch das Sea Fest­val im li­taui­schen Klai­pe­da zum Bal­tic-Sail-Ver­bund ge­hö­ren.