Home
Na­vi­ga­ti­on

War­ne­mün­de: Lu­xus­li­ner auch im Drei­er­pack

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.04.2001

26. April 2001

War­ne­mün­de: Lu­xus­li­ner auch im Drei­er­pack

In den frü­hen Mor­gen­stun­den des 2. Mai macht das ers­te Kreuz­fahrt­schiff der Sai­son am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai fest. Er­war­tet wird an die­sem Tag die hier gut be­kann­te „Nor­we­gi­an Dream“, die auf dem Weg von Do­ver nach Tal­linn in Ros­tocks See­bad Stipp­vi­si­te macht. Zwölf Mal kommt der nor­we­gi­sche Kreuz­li­ner in der be­vor­ste­hen­den Sai­son nach War­ne­mün­de. Im Sep­tem­ber wer­den auf die­sem Schiff auch die ers­ten deut­schen Pas­sa­gie­re ih­re Ost­see­kreuz­fahrt be­gin­nen oder von Bord ge­hen kön­nen.

An­no 2001 wer­den ins­ge­samt 65 An­läu­fe von Kreuz­fahrt­schif­fen zwi­schen Mai und 20. Sep­tem­ber er­war­tet. Für das See­bad an War­now und Ost­see ein neu­er Re­kord. Am gut 500 Me­ter lan­gen Pas­sa­gier­kai wer­den in den Som­mer­mo­na­ten 18 Oze­an­rie­sen zu be­wun­dern sein, an man­chen Ta­gen gleich zwei. Am 27. Ju­ni und am 11. Sep­tem­ber kom­men die Lu­xus­li­ner so­gar im Drei­er­pack. Das sind im­mer wie­der At­trak­tio­nen, die in War­ne­mün­de schon fast ei­nem Volks­fest glei­chen. Ein­woh­ner wie Ur­lau­ber be­stau­nen die Schif­fe und win­ken zum Ab­schied. Sie sol­len künf­tig auf Flug­blät­tern oder In­for­ma­ti­ons­ta­feln mehr er­fah­ren über das je­wei­li­ge Schiff und die Rei­se­rou­te.

Zehn Neu­lin­ge sind in die­sem Jahr in War­ne­mün­de avi­siert, die al­le mit ei­nem zünf­ti­gen Will­kom­mens­gruß über­rascht wer­den. Gleich 14 Mal wird die in War­ne­mün­de noch un­be­kann­te „Ga­la­xy“ (264 m) er­war­tet, die zu den ganz Gro­ßen ge­hört. Als das längs­te Schiff der Sai­son macht am 5. Ju­ni die „Au­ro­ra“ in War­ne­mün­de fest. Erst vor zwei Jah­ren wur­de der 270 Me­ter lan­ge Oze­an­rie­se auf der Mey­er­werft in Pa­pen­burg ge­baut. Heu­te fährt er für die P & O Li­nes über die Mee­re. Die tra­di­ti­ons­rei­che Hol­land-Ame­ri­ka-Li­nie stellt mit der „Ams­ter­dam“ ih­ren jüngs­ten, in Ita­li­en ge­bau­ten, Neu­bau vor. Das im Herbst 2000 in Dienst ge­stell­te Schiff äh­nelt bei­spiels­wei­se der im See­bad schon gut be­kann­ten „Maas­dam“, kann 1700 Pas­sa­gie­re an Bord neh­men und mit ei­nem mo­der­nen An­trieb auch ele­gant ma­nö­vrie­ren.

So­zu­sa­gen als al­ter Be­kann­ter wird mit der „Mar­co Po­lo“ am 17. Mai in War­ne­mün­de ein Schiff an­le­gen, das vor 35 Jah­ren als „Alex­an­der Pusch­kin“ in Wis­mar ent­stand. Wun­der­schön her­ge­rich­tet, wer­den Schau­lus­ti­ge hier ein rich­ti­ges al­tes Kreuz­fahrt­schiff der Ivan-Fran­ko-Klas­se er­le­ben kön­nen. Als ein wei­te­rer Kreuz­li­ner der be­son­de­ren Art hat sich am 23. Ju­ni das ers­te und ein­zi­ge Mal die „Sea Cloud II“ an­ge­sagt. Im nost­al­gi­schen Stil der 30er Jah­re er­baut, ab­sol­vier­te die lu­xu­riö­se Drei­mast­bark un­längst ih­re Jung­fern­fahrt zu den Ka­na­ri­schen In­seln. Der Wind­jam­mer ver­eint den Kom­fort ei­nes mo­der­nen Kreuz­fahrt­schif­fes wie Fit­ness­raum, Sau­na und Ba­de­platt­form mit ei­nem ein­ma­li­gen Se­gel­er­leb­nis.


Rund 83 000 Pas­sa­gie­re aus Eu­ro­pa und Über­see wer­den in die­sem Som­mer das Ros­to­cker See­bad War­ne­mün­de als Aus­flugs­ha­fen für die Rei­se nach Ber­lin oder in die meck­len­bur­gi­sche Um­ge­bung ken­nen­ler­nen. 53 000 Rei­sen­de wa­ren es im ver­gan­ge­nen Jahr. Nach wie vor ist der Aus­flug in die deut­sche Haupt­stadt ein Zug­pferd vor al­lem für Ame­ri­ka­ner, ein Drit­tel der See­rei­sen­den bleibt in der Re­gi­on.

Schon im kom­men­den Jahr soll der War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai als Ein- und Aus­stei­ge­bahn­hof für Lu­xus­li­ner ei­ne völ­lig neue Qua­li­tät er­rei­chen. Die Pla­nun­gen zur Ver­bes­se­rung der In­fra­struk­tur ha­ben in der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung be­reits be­gon­nen. So plant bei­spiels­wei­se die Ros­to­cker Ree­de­rei „See­tours“ im kom­men­den Jahr vor Ort mit dem Pas­sa­gier­wech­sel zu be­gin­nen.