Home
Na­vi­ga­ti­on

Was ist das denn?! 1.500 Jah­re al­te Vo­gel­fi­bel im Ros­to­cker Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.08.2021 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Ein äu­ßerst sel­te­nes Fund­stück wird jetzt im Ros­to­cker Rat­haus ge­zeigt - ei­ne Vo­gel­fi­bel mit Amal­dinein­la­gen aus der Völ­ker­wan­de­rungs­zeit vor et­wa 1.500 Jah­ren. Das Aus­stel­lungs­stück ist die nächs­te Ra­ri­tät, die der Freun­des­kreis Ar­chäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­se­um MV in sei­ner Rei­he „Was ist das denn?!" prä­sen­tiert.

Die aus Sil­ber ge­fer­tig­te S- Fi­bel mit Vo­gel­köp­fen wur­de ver­gol­det. Die­se Feu­er­ver­gol­dung zeugt eben­so von der gro­ßen Hand­wer­ker­kunst wie die Amal­dinein­la­gen (Gra­nat­ein­la­gen). Es han­delt sich bei der Vo­gel­fi­bel ein­deu­tig um ein Lu­xus­ob­jekt. Be­mer­kens­wert ist der Zu­sam­men­hang mit dem Fund ei­ner sil­ber­nen Zan­gen­fi­bel in un­mit­tel­ba­rer Nä­he. Bei­de Fi­beln wer­fen ein neu­es Licht auf je­ne Zeit im heu­ti­gen Meck­len­burg-Vor­pom­mern, die auch in den meis­ten an­de­ren Tei­len Eu­ro­pas noch als „Dunk­les Zeit­al­ter" be­zeich­net wird.

Be­glei­tet wird die Aus­stel­lung mit der stadt- und lan­des­wei­ten Pla­kat­ak­ti­on „Was ist das denn?".

Auch durch den un­er­müd­li­chen Ein­satz von eh­ren­amt­li­chen Bo­den­denk­mal­pfle­ge­rin­nen und Bo­den­denk­mal­pfle­gern wur­den in den letz­ten Jah­ren et­li­che Puz­zle­tei­le zum Ver­ständ­nis der Völ­ker­wan­de­rungs­zeit in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu­ta­ge ge­för­dert. Seit fast 30 Jah­ren kämp­fen die en­ga­gier­ten eh­ren­amt­li­chen Bo­den­denk­mal­pfle­ge­rin­nen und -pfle­ger um ein Ar­chäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­se­um. Der Freun­des­kreis Ar­chäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­se­um MV möch­te mit der Pla­kat­ak­ti­on „Was ist das denn?!" und den Son­der­aus­stel­lun­gen im Ros­to­cker Rat­haus die Neu­gier wach­hal­ten und be­reits her­aus­ra­gen­de Fun­de aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern prä­sen­tie­ren.

Das Rat­haus ist (au­ßer an Fei­er­ta­gen und bei be­son­de­ren Ver­an­stal­tun­gen) mon­tags bis frei­tags zwi­schen 7 und 19 Uhr ge­öff­net, der Ein­tritt ist frei.