Home
Na­vi­ga­ti­on

Was will ich be­ruf­lich spä­ter ma­chen? - „Tag der of­fe­nen Tür“ bei „Alex­an­der Schmo­rell“ in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.01.2018

Wer spä­ter ein­mal als Heb­am­me bzw. Ent­bin­dungs­pfle­ge­rin/Ent­bin­dungs­pfle­ger, als Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rin/-pfle­ger oder auch als Me­di­zi­nisch Tech­ni­sche Ra­dio­lo­gie­as­sis­ten­tin/Me­di­zi­nisch Tech­ni­scher Ra­dio­lo­gie­as­sis­tent oder als Er­zie­he­rin/Er­zie­her ar­bei­ten möch­te, kann sich am „Tag der of­fe­nen Tür“ in der Be­ruf­li­chen Schu­le „Alex­an­der Schmo­rell“ über al­le Aus­bil­dun­gen in­for­mie­ren. Am 13. Ja­nu­ar 2018 öff­net die Be­ruf­li­che Schu­le von 9 bis 12 Uhr für al­le In­ter­es­sier­ten ih­re Tü­ren.
Zu­sam­men mit ei­nem Fach­leh­rer der je­wei­li­gen Aus­bil­dungs­rich­tung so­wie ein bis zwei Schü­le­rin­nen und Schü­lern bie­tet die Schu­le am „Tag der of­fe­nen Tür“ Rund­gän­ge durch das gan­ze Haus an und steht für al­le Fra­gen rund um die Aus­bil­dungs­be­ru­fe zur Ver­fü­gung. „Wir öff­nen da­zu auch die ver­schie­de­nen Fach­ka­bi­net­te“, so die Schul­lei­te­rin Do­re­en Schu­mann. Im Pfle­ge­ka­bi­nett geht es um die rich­ti­ge Bet­tung von Pa­ti­en­ten, im Rönt­gen­ka­bi­nett wer­den Rönt­gen­bil­der so­wie 3 D-Auf­nah­men ge­zeigt. Auch die Work­sta­tion ist hier of­fen, wo die Bil­der be­ar­bei­tet wer­den kön­nen. An­hand ei­ner Ge­bär­pup­pe kön­nen sich zu­künf­ti­ge Heb­am­men über die ein­zel­nen Pha­sen der Ge­burt in­for­mie­ren. Und wer Lust hat, kann in der Phy­sio­the­ra­pie spe­zi­el­le Be­we­gungs­übun­gen mit­ma­chen. Ne­ben den theo­re­ti­schen In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Aus­bil­dun­gen er­hal­ten die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher da­mit auch schon ein­mal ei­nen Ein­blick in die Pra­xis der Be­ru­fe. „Im Schnitt ha­ben wir am „Tag der of­fe­nen Tür“ et­wa 100 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher. Oft wer­den un­se­re zu­künf­ti­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch ih­re El­tern oder Gro­ß­el­tern be­glei­tet“, er­klärt Do­re­en Schu­mann.

Am 28. Fe­bru­ar 2018 en­det die Be­wer­bungs­frist für die Ge­sund­heits­fach­be­ru­fe zur Heb­am­me, zur Ge­sund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rin/Kran­ken­pfle­ger oder zu Me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten. In­ter­es­sen­ten für die­se Be­ru­fe er­fah­ren zum „Tag der of­fe­nen Tür“ auch, wo sie sich be­wer­ben kön­nen, ob di­rekt an der Be­ruf­li­chen Schu­le „Alex­an­der Schmo­rell“ oder bei Kli­ni­ken, nie­der­ge­las­se­nen Ärz­ten oder Re­ha­kli­ni­ken im Land. Die Be­ruf­li­che Schu­le ar­bei­tet zum Bei­spiel eng mit dem Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock zu­sam­men, wo die prak­ti­sche Aus­bil­dung ein­zel­ner Ge­sund­heits­fach­be­ru­fe statt­fin­det. Aus­kunft gibt es am 13. Ja­nu­ar 2018 auch zu Be­wer­bungs­un­ter­la­gen und Auf­nah­me­vor­aus­set­zun­gen für die je­wei­li­gen Aus­bil­dun­gen bei „Alex­an­der Schmo­rell“.

Seit dem 6. Ok­to­ber 2016 ist die Be­ruf­li­che Schu­le „Alex­an­der Schmo­rell“ Kom­pe­tenz­zen­trum des Deut­schen Ver­eins zur För­de­rung pfle­ge­ri­scher Qua­li­tät e.V. und da­mit das ein­zi­ge Zen­trum die­ser Art in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Ak­tu­ell ler­nen 1.488 Schü­le­rin­nen und Schü­ler im 1. Aus­bil­dungs­jahr an der Be­ruf­li­chen Schu­le. „Nach der Aus­bil­dung ha­ben un­se­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler her­vor­ra­gen­de Ar­beits­markt­mög­lich­kei­ten. Fast al­le be­kom­men dann ei­nen Job. Sie ar­bei­ten deutsch­land­weit, in der Schweiz oder auch in Ös­ter­reich“, be­rich­tet die Schul­lei­te­rin. 
 
An­sprech­part­ne­rin:
Do­re­en Schu­mann
Dipl.-Pfle­ge­päd­ago­gin und Schul­lei­te­rin
Be­ruf­li­che Schu­le „Alex­an­der Schmo­rell“ am Kli­ni­kum Süd­stadt und der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Schles­wi­ger Stra­ße 5, 18109 Ros­tock
Tel. 0381 7785746
E-Mail: do­re­en.​sch​uman​n@​bs-schmo­rell.de