Home
Na­vi­ga­ti­on

Was­ser, Wald und ge­sun­der Kli­ma­mix in der Ros­to­cker Hei­de

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.05.2000

9. Mai 2000

Was­ser, Wald und ge­sun­der Kli­ma­mix in der Ros­to­cker Hei­de

Kaum ei­ne Stadt in Deutsch­land ver­fügt über ein so rie­si­ges städ­ti­sches Wald­ge­biet, wie es Ros­tock mit der Ros­to­cker Hei­de zu bie­ten hat. Wer hier Er­ho­lung und Ru­he sucht, muss nicht un­be­dingt ein Fan von Strand und Ost­see­wel­len sein. Die aus­ge­dehn­te, 5.600 ha gro­ße Ros­to­cker Hei­de ist für Spa­zier­gän­ger, Wan­de­rer und Rad­fah­rer Ru­he­pol und at­trak­ti­ves Aus­flugs­ziel glei­cher­ma­ßen. Sie er­streckt sich ent­lang der Ost­see zwi­schen dem Hei­de­o­rt Mark­gra­fen­hei­de und dem Ost­see­heil­bad Gr­aal-Mü­ritz. Ki­lo­me­ter­weit zieht sie sich ins Land hin­ein.

Da­bei ist die Ros­to­cker Hei­de kaum mit ih­rer Lü­ne­bur­ger Na­mens­vet­te­rin zu ver­glei­chen. Die Nä­he zur See und der Bo­den aus Tor­fen, Feucht­moo­ren und See­sand ha­ben in der Ros­to­cker Hei­de vor al­lem Kie­fern, Bu­chen und Er­len ge­dei­hen las­sen, aber auch Ahorn, Bir­ken und Eschen. Ei­ne viel­fäl­ti­ge und ab­wechs­lungs­rei­che Land­schaft kön­nen Wan­der­freun­de hier zu Fuß oder mit dem Fahr­rad er­kun­den und den ge­sun­den Kli­ma­mix von Wald- und See­luft ge­nie­ßen. Fast un­be­rühr­te wei­ße Sand­strän­de zwi­schen War­ne­mün­de und Gr­aal-Mü­ritz la­den zum Ver­wei­len ein. Wer in der Ros­to­cker Hei­de sei­ne Au­gen of­fen hält, fin­det nicht nur statt­li­che, Jahr­hun­der­te al­te Bäu­me, son­dern auch so man­che Ra­ri­tät, die an­dern­orts schon sel­ten ge­wor­den ist: Er­len­brü­che um die wei­te Wie­sen­flä­che des Hü­tel­moors, Wind­flüch­ter und al­te Kie­fern­wäl­der di­rekt an der Küs­te. Stech­pal­men und Ei­ben er­freu­en den auf­merk­sa­men Wan­de­rer, im Früh­jahr auch ein far­ben­fro­her Tep­pich aus Busch­wind­rös­chen, Le­ber­blüm­chen und Schar­bocks­kraut. Der ge­dul­di­ge Be­tra­cher kann Mi­lan, Eis­vo­gel und See­ad­ler aus­ma­chen, aber auch Rin­gel­nat­tern, Blind­schlei­chen und Wald­ei­dech­sen.

Der klei­ne Hei­de­o­rt Mark­gra­fen­hei­de ist für Ent­de­ckun­gen in der Ros­to­cker Hei­de ein idea­ler Aus­gangs­punkt. Ho­tels, Pen­sio­nen, Fe­ri­en­woh­nun­gen und ein gro­ßer Cam­ping­platz er­war­ten vie­le Ur­lau­ber. Auch Mo­bi­li­täts­be­hin­der­te fin­den hier spe­zi­el­le Un­ter­künf­te und ei­nen gut pas­sier­ba­ren Strand­zu­gang. Ein brei­tes Spek­trum an Frei­zeit­ein­rich­tun­gen bie­tet der Zelt­platz mit Mi­ni­golf, Ten­nis, Squash, Fahr­rad­aus­lei­he und ei­nem Zelt­ki­no im Som­mer. Wer will, kann hier neu­er­dings auch TI­PI-Zel­ten über­nach­ten, die aus der In­dia­ner­welt ab­ge­schaut sind.

Wer in Mark­gra­fen­hei­de sei­nen Ur­laub ver­bringt, kann Ver­an­stal­tun­gen und Kur­an­ge­bo­te im See­bad War­ne­mün­de und im Ost­see­heil­bad Gr­aal-Mü­ritz zu güns­ti­gen Kon­di­tio­nen nut­zen. Das Ho­tel Go­de­wind hat in der Ne­ben- und Zwi­schen­sai­son auch die be­währ­te Schroth­kur im An­ge­bot, die Krank­hei­ten vor­beugt, ih­re Hei­lung und das Ab­spe­cken un­ter­stützt. Aus­ge­bil­de­te Kli­ma­the­ra­peu­ten bie­ten je­weils don­ners­tags von 10 bis 13 Uhr ge­sun­des Ge­hen an, je­weils frei­tags wird zur Rad­wan­de­rung ein­ge­la­den und in Gr­aal-Mü­ritz star­ten re­gel­mä­ßig Moor­wan­de­run­gen mit sach­kun­di­ger Be­glei­tung. Sa­bi­ne Wei­gend