Home
Na­vi­ga­ti­on

Was­ser­wirt­schaft­li­che Lei­tungs­rech­te wer­den ins Grund­buch ein­ge­tra­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.10.2006

Was­ser­wirt­schaft­li­che Rohr­lei­tun­gen dür­fen grund­sätz­lich nicht über­baut wer­den, teilt das Amt für Um­welt­schutz mit. Um Be­schä­di­gun­gen an ih­nen zu ver­hin­dern und ih­re Zu­gäng­lich­keit zu ge­währ­leis­ten, wer­den Schutz­strei­fen er­rich­tet. Die­se si­chern dar­über hin­aus an­de­re Bau­wer­ke und An­la­gen vor Ein­flüs­sen der Rohr­lei­tun­gen und die­nen der In­stand­hal­tung. Auch Bäu­me und Sträu­cher dür­fen nur un­ter be­son­de­ren Be­stim­mun­gen über den Lei­tungs­tras­sen ge­pflanzt wer­den. Leicht ent­fern­ba­re Zäu­ne, Wän­de und Ge­rüs­te kön­nen je­doch auf­ge­stellt wer­den.

Die Ein­tra­gung was­ser­wirt­schaft­li­cher Lei­tungs­rech­te in das Grund­buch ko­or­di­niert seit Mit­te 2005 das Ros­to­cker Amt für Um­welt­schutz. Nach Be­kannt­ga­be des Ver­fah­rens im Amts- und Mit­tei­lungs­blatt "Städ­ti­scher An­zei­ger" be­ginnt ei­ne vier­wö­chi­ge Aus­le­gungs­frist im Amt für Um­welt­schutz der Han­se­stadt Ros­tock, Hans-Fall­a­da-Stra­ße 1, und in den be­trof­fe­nen Orts­äm­tern. Wäh­rend die­ser Zeit kön­nen al­le Grund­stücks­ei­gen­tü­mer die An­trags­un­ter­la­gen mit den ein­ge­tra­ge­nen Lei­tun­gen und An­la­gen ein­se­hen. Ei­ne Be­nach­rich­ti­gung je­des ein­zel­nen Grund­stücks­ei­gen­tü­mers kann aus Zeit- und Kos­ten­grün­den nicht er­fol­gen.

Ein Wi­der­spruch ge­gen die Ein­tra­gung ist prin­zi­pi­ell mög­lich, hat aber in der Re­gel we­nig Aus­sicht auf Er­folg, da es sich um wich­ti­ge Ver- und Ent­sor­gungs­lei­tun­gen han­delt.

Lt. Grund­buch­be­rei­ni­gungs­ge­setz hat das Ver­sor­gungs­un­ter­neh­men dem be­trof­fe­nen Grund­stücks­ei­gen­tü­mer ei­nen ein­ma­li­gen Aus­gleich für das ein­zu­tra­gen­de Recht zu zah­len; An­sprü­che sind so­mit gleich an ihn zu rich­ten.

Von den ins­ge­samt 28 be­trof­fe­nen Ge­bie­ten in der Han­se­stadt sind bis­her acht be­ar­bei­tet wor­den. Als nächs­tes Are­al wird En­de 2006 der Flur­be­zirk III (Süd­stadt) aus­ge­legt.

Seit rund zwei Jah­ren füh­ren die un­te­ren Was­ser­be­hör­den in Meck­len­burg-Vor­pom­mern Be­schei­ni­gungs­ver­fah­ren für An­la­gen- und Lei­tungs­rech­te von was­ser­wirt­schaft­li­chen An­la­gen durch. An­trag­stel­ler sind die Ver­bän­de der Was­ser­ver- und Ab­was­ser­ent­sor­gung. Sie müs­sen die zu DDR-Zei­ten er­rich­te­ten Lei­tun­gen und An­la­gen der Was­ser­wirt­schaft im Grund­buch fest­schrei­ben las­sen, um den lang­fris­ti­gen Be­trieb und die In­stand­hal­tung die­ser wich­ti­gen Ver­sor­gungs­an­la­gen zu ge­währ­leis­ten.