Home
Na­vi­ga­ti­on

Fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, BA­föG

Über­nah­me des In­ter­nats­las­ten­aus­glei­ches bei der Un­ter­brin­gung im In­ter­nat/Wohn­heim

Für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, de­nen die täg­li­che Fahrt zur ört­lich zu­stän­di­gen Schu­le nicht zu­ge­mu­tet wer­den kann, sind ge­mäß § 102 Abs. 3 Schul­ge­setz des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern (SchulG M-V) In­ter­na­te und Wohn­hei­me für Schul­an­ge­bo­te mit über­re­gio­na­ler Be­deu­tung vor­zu­hal­ten.

Der In­ter­nats­las­ten­aus­gleich ist ein Bei­trag, den der ab­ge­ben­de Schul­trä­ger auf­grund der Un­ter­brin­gung des Schü­lers in ei­nem In­ter­nat an den auf­neh­men­den Schul­trä­ger leis­tet. Un­mit­tel­ba­re Zah­lun­gen an den An­trag­stel­ler er­fol­gen nicht.

Üb­li­cher­wei­se wei­sen die Be­trei­ber von In­ter­na­ten und Wohn­hei­men Ih­re Nut­zer dar­auf­hin, dass ne­ben dem zu tra­gen­den Ei­gen­an­teil ge­mäß § 102 Abs. 3 Satz 2 Schul­ge­setz des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern (SchulG M-V) ei­ne Über­nah­me­er­klä­rung zum In­ter­nats­las­ten­aus­gleich durch die zu­stän­di­ge Schul­ver­wal­tungs­be­hör­de ge­mäß § 115 SchulG M-V bei­zu­brin­gen ist.

In Fäl­len in de­nen die Über­nah­me­er­klä­rung zum In­ter­nats­las­ten­aus­gleich durch den Nut­zer dem In­ter­nats-/Wohn­heim­be­trei­ber nicht bei­ge­bracht wird, kann sich der Ei­gen­an­teil des Nut­zers in ent­spre­chen­der Form er­hö­hen.

Bei In­an­spruch­nah­me die­ser Un­ter­brin­gungs­mög­lich­kei­ten kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ei­nen An­trag auf Über­nah­me des In­ter­nats­las­ten­aus­glei­ches bei der zu­stän­di­gen Schul­ver­wal­tungs­be­hör­de stel­len, in des­sen Wir­kungs­kreis sich der Wohn­sitz oder ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halt bzw. der Sitz des Aus­bil­dungs­be­trie­bes be­fin­det.

Ge­wäh­rung von Zu­schüs­sen des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern für Be­rufs­schü­le­rin­nen und Be­rufs­schü­ler

Be­rufs­schü­le­rin­nen und Be­rufs­schü­ler kön­nen zu­sätz­li­che fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung in Form von Zu­schüs­sen für Un­ter­kunft und Fahrt­kos­ten beim Mi­nis­te­ri­um für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur Meck­len­burg-Vor­pom­mern be­an­tra­gen.

Nä­he­re De­tails da­zu ent­neh­men Sie bit­te der Ver­wal­tungs­vor­schrift des Mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur Meck­len­burg-Vor­pom­mern „Richt­li­nie zur Ge­wäh­rung von Zu­schüs­sen des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern für Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­ruf­li­cher Schu­len zu den Kos­ten der Un­ter­brin­gung so­wie zu Fahrt­kos­ten bei not­wen­di­ger aus­wär­ti­ger Un­ter­kunft“ vom 01.09.2015 (Mit­tei­lungs­blatt des Mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur Meck­len­burg-Vor­pom­mern Nr.8/2015, S.136 ff.).

Wei­te­re Mög­lich­kei­ten der fi­nan­zi­el­len Un­ter­stüt­zung im Rah­men der Aus­bil­dungs­för­de­rung

Zu­sätz­lich be­stehen bei der Er­fül­lung der ent­spre­chen­den Vor­aus­set­zun­gen der An­spruchs­be­rech­ti­gung für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Be­ruf­li­chen Schu­len wei­te­re nach­fol­gen­de Mög­lich­kei­ten der fi­nan­zi­el­len Un­ter­stüt­zung im Rah­men der Aus­bil­dungs­för­de­rung:

  • für Teil­zeit­bil­dungs­gän­ge: Be­rufs­aus­bil­dungs­bei­hil­fe (BAB) - Für wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen wen­den Sie sich bit­te an die zu­stän­di­ge Agen­tur für Ar­beit.
  • für Voll­zeit­bil­dungs­gän­ge: Bun­des­aus­bil­dungs­för­de­rungs­ge­setz (BA­föG) - Für wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen wen­den Sie sich bit­te an das zu­stän­di­ge Amt für Aus­bil­dungs­för­de­rung.