Home
Na­vi­ga­ti­on

Weih­nachts­lie­der des 11. bis 16. Jahr­hun­derts ge­sun­gen, re­zi­tiert und kom­men­tiert

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.12.2015

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock und der Ar­beits­kreis Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler der Mit­tel­al­ter­for­schung der Uni­ver­si­tät Ros­tock la­den am 8. De­zem­ber 2015 zu ei­ner wei­te­ren Ver­an­stal­tung der Rei­he „Kul­tur im Klos­ter“ ein. Un­ter dem Ti­tel „Weih­nach­ten im Mit­tel­al­ter. Kom­men­tier­te Auf­füh­rung mit­tel­al­ter­li­cher Tex­te zur Vor­weih­nachts­zeit“ stellt Franz-Jo­sef Holz­na­gel, Pro­fes­sor am In­sti­tut für Ger­ma­nis­tik der Uni­ver­si­tät Ros­tock, sie­ben Weih­nachts­lie­der aus der Zeit vom 11. bis 16. Jahr­hun­dert vor. Ge­sun­gen und re­zi­tiert wer­den die Stü­cke von den Mit­glie­dern des Ar­beits­krei­ses An­ni­ka Bostel­mann, Do­re­en Brandt, Hell­mut Braun, Clau­dia Hei­den, Li­sa Kra­nig, An­na Krey, Hen­drik Krü­ger und Tho­mas Lin­ke.

Er­klin­gen wer­den un­ter an­de­rem das äl­tes­te be­kann­te deutsch­spra­chi­ge Weih­nachts­lied „Sys wil­le­ko­men heir­re Kerst“ (11. Jahr­hun­dert), das äl­tes­te nie­der­deut­sche Weih­nachts­lied „Eyn hil­lich dach vnd eyn hilch nacht“ aus dem Ros­to­cker Lie­der­buch (15. Jahr­hun­dert) so­wie so be­kann­te Stü­cke wie „Vom hi­mel hoch da kom ich her“ von Mar­tin Lu­ther (16. Jahr­hun­dert).

Die Ver­an­stal­tung fin­det am 8. De­zem­ber von 17.15 bis 18.45 Uhr im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock statt. Der Ein­tritt ist frei.