Home
Na­vi­ga­ti­on

Weih­nachts­markt, Klas­sik  und Kunst­hand­wer­ker

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.10.2002



All­jähr­lich En­de No­vem­ber lockt der grö­ß­te Weih­nachts­markt im Nor­den in die Han­se­stadt Ros­tock. Vom 29. No­vem­ber bis 22. De­zem­ber 2002 taucht die his­to­ri­sche In­nen­stadt in ei­nen vor­weih­nacht­li­chen Lich­ter­glanz. Stim­mungs­vol­les Markt­trei­ben vor alt­ehr­wür­di­gen Gie­bel­häu­sern und go­ti­schen Back­stein­kir­chen. Es duf­tet nach Grog und Glüh­wein, nach Weih­nachts­ge­bäck und ge­brann­ten Man­deln, nach Wild­schwein oder der so ty­pi­schen Ros­to­cker Rauch­wurst.

Zwi­schen Neu­em Markt und Krö­pe­li­ner Tor, ent­lang der Lan­gen und der Brei­ten Stra­ße und im Stadt­ha­fen lädt der Weih­nachts­markt zum Bum­meln ein. Ne­ben vie­len Le­cke­rei­en gibt‘s hier auch Ge­schen­ke für den Ga­ben­tisch. Markt­händ­ler und Schau­stel­ler sor­gen für ei­ne bun­te Viel­falt, die von weih­nacht­li­chen Schnit­ze­rei­en bis zu Glas, Holz­spiel­zeug oder Ke­ra­mik reicht. Stau­nen­de Kin­der freu­en sich über Mu­sik und Über­ra­schun­gen auf der Mär­chen­schloss-Büh­ne am Uni­ver­si­täts­platz. Für die et­was Grö­ße­ren wird die Ver­gnü­gungs­mei­le mit Ka­rus­sells, Rie­sen­rä­dern und Schießbu­den an­zie­hen­der sein. Wer ei­nen Blick auf die fest­lich be­leuch­te­te Han­se­stadt ge­nie­ßen will, soll­te mit dem Rie­sen­rad am Krö­pe­li­ner Tor in luf­ti­ge Hö­hen fah­ren.

Ei­nen Markt der be­son­de­ren Art bie­tet in der dies­jäh­ri­gen Vor­weih­nachts­zeit wie­der die Ros­to­cker Pe­tri­kir­che am Al­ten Markt. Der fünf­te Kunst­hand­wer­ker-Weih­nachts­markt of­fe­riert vom 6. bis 8. De­zem­ber 2002 ori­gi­nel­le Weih­nachts­ge­schen­ke. Kunst­hand­wer­ker der Re­gi­on wer­den hier ei­ne rei­che Aus­wahl an Ke­ra­mik, Glas und Schmuck, aber auch Por­zel­lan, Blau­druck und Holz an­bie­ten.

Das Ros­to­cker Volks­thea­ter macht im Ad­vent Thea­ter für Kin­der und schickt ab 5. De­zem­ber das Weih­nachts­mär­chen ins Ren­nen. In der In­sze­nie­rung von Kat­ja Pa­ry­la wird “Der ge­stie­fel­te Ka­ter” dem ar­men Mül­lers­sohn Hans zu Reich­tum, Glück und ei­ner wun­der­schö­nen Prin­zes­sin ver­hel­fen. Für Opern­freun­de steht im De­zem­ber Mo­zarts “Don Gio­van­ni” auf dem Spiel­plan. Klas­si­sche Mu­sik er­klingt im Ad­vent auch in mit­tel­al­ter­li­chen Klos­ter­mau­ern. Stu­den­ten der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter las­sen im Ka­tha­ri­nen­stift Kla­vier­aben­de und Ge­sang, ein Tanz­pro­jekt oder rus­si­sche Kam­mer­mu­sik zum Er­leb­nis wer­den.

Un­ter dem Mot­to “Sü­ße Düf­te, Weih­nacht­li­ches und Ver­gnü­gen” bie­tet die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de für Grup­pen ab zehn Per­so­nen ein ei­gens ab­ge­stimm­tes Ta­ges­pro­gramm an. Da­zu ge­hört ei­ne Füh­rung durch die his­to­ri­sche In­nen­stadt mit Be­sich­ti­gung der Ma­ri­en­kir­che, ein Meck­len­bur­ger Weih­nachts­me­nü und na­tür­lich der Bum­mel über den Weih­nachts­markt (ab 24 Eu­ro p.P.).

  Link­tipp: www.​ros​tock​er-​wei​hnac​htsm​arkt.​de Tipps und Bu­chung:
    Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de
Tou­rist-In­for­ma­ti­on, Neu­er Markt 3, 18055 Ros­tock
Tel. 0381- 381 22 22, Fax 0381 - 381 26 01
  e-Mail: tou­rist­in­fo@​rostock.​de x x

 i