Home
Na­vi­ga­ti­on

Wei­ter­bil­dungs­be­ra­tungs­stel­le der Han­se­stadt Ros­tock ab Diens­tag An der He­ge 9

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.10.2003

Ab 28. Ok­to­ber be­fin­det sich die kom­mu­na­le Wei­ter­bil­dungs­be­ra­tung der Han­se­stadt Ros­tock An der He­ge 9 in den Räu­men 121 und 122 (Erd­ge­schoss) des Bü­ro­con­tai­ners hin­ter dem Rat­haus. Die Wei­ter­bil­dungs­be­ra­ter Gi­se­la Münch und Lo­thar Rei­mann be­ra­ten und in­for­mie­ren über Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten im Be­ruf, Kur­se, Se­mi­na­re und Lehr­gän­ge der all­ge­mei­nen, sprach­li­chen, po­li­ti­schen und kul­tu­rel­len Wei­ter­bil­dung, We­ge zu ei­nem neu­en oder hö­he­ren Schul­ab­schluss bzw. zum Stu­di­um oder zur Auf­fri­schung der schu­li­schen Kennt­nis­se, die Fort­bil­dung und Um­schu­lung im Rah­men ei­ner durch Ver­lust der Ar­beit er­for­der­li­chen Neu­ori­en­tie­rung für den Ar­beits­markt und Qua­li­fi­zie­rungs­er­for­der­nis­se beim Auf­bau ei­ner ei­ge­nen Exis­tenz.

Seit Be­stehen der Be­ra­tungs­stel­le 1992 ha­ben über 12.000 Rat­su­chen­de das Be­ra­tungs­an­ge­bot ge­nutzt. Die Be­ra­ter grei­fen da­bei auf über 8.000 Bil­dungs­an­ge­bo­te der Wei­ter­bil­dungs­da­ten­bank Meck­len­burg- Vor­pom­mern www.​wei​terb​ildu​ng-​mv.​de so­wie auf hun­dert­tau­sen­de Bil­dungs­maß­nah­men aus bun­des­wei­ten Da­ten­ban­ken wie z.B. "KURS", "WI­SY", "Mei­ne VHS" zu­rück. Durch die gu­te Zu­sam­men­ar­beit mit den über 170 Bil­dungs­trä­gern in der Re­gi­on Ros­tock sind die Be­ra­ter ak­tu­ell über die re­gio­na­len Bil­dungs­an­ge­bo­te, die Teil­nah­me­be­din­gun­gen und die je­wei­li­gen För­der­mög­lich­kei­ten in­for­miert. Die er­fah­re­nen Be­ra­ter ge­währ­leis­ten ei­ne kom­pe­ten­te, ver­trau­li­che, trä­ger­neu­tra­le und kos­ten­lo­se Be­ra­tung. Zu den Öff­nungs­zei­ten diens­tags und don­ners­tags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr ist ei­ne Ter­min­ab­spra­che nicht er­for­der­lich. An­sons­ten kann te­le­fo­nisch 381- 1641/42 oder per E-Mail wib-hro@​rostock.​de ein Ter­min ver­ab­re­det wer­den.