Home
Na­vi­ga­ti­on

Wei­te­res Lloyds-Ar­chiv an Schiff­fahrts­mu­se­um über­ge­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.10.2000

9. Ok­to­ber 2000

Wei­te­res Lloyds-Ar­chiv an Schiff­fahrts­mu­se­um über­ge­ben

Die Zweig­nie­der­las­sung des Ger­ma­ni­schen Lloyd in Ber­lin hat dem Ros­to­cker Schiff­fahrts­mu­se­um jetzt sein Ar­chiv der „Deut­schen Schiffs­re­vi­si­on und -klas­si­fi­ka­ti­on“ (DS­RK) über­ge­ben. Da­mit ist ne­ben LLOYDS RE­GIS­TER OF SHIPS, das dem Mu­se­um seit 1999 zur Ver­fü­gung steht, ein wei­te­res wich­ti­ges Nach­schla­ge­werk hin­zu­ge­kom­men.

Ei­ne be­deu­ten­de Lü­cke zur Ge­schich­te des DDR-Schiff­baus konn­te mit der Über­nah­me der Ar­chi­va­li­en ge­schlos­sen wer­den. So be­fin­den sich jetzt die Ge­setz­blät­ter zur Ge­schich­te der DS­RK im Mu­se­um, zu de­ren Grün­dungs- und Be­triebs­ge­schich­te so­wie die Vor­schrif­ten für See- und Bin­nen­schif­fe, Bohr­in­seln, in­ter­na­tio­na­le Kon­ven­tio­nen zur See­schiff­fahrt, Pro­to­kol­le zu in­ter­na­tio­na­len Ta­gun­gen der Di­rek­to­ren bzw. Haupt­in­ge­nieu­re der Schiffs­re­gis­ter im Ost­block. Zur Samm­lung zäh­len auch un­ter an­de­rem der Le­bens­lauf des Damp­fers WIS­MAR und der In­for­ma­tio­nen zum Un­ter­gang des MS FIE­TE SCHUL­ZE.

Nach der Auf­be­rei­tung des DS­RK-Ar­chivs wird vor­aus­sicht­lich in ei­nem Jahr der Öf­fent­lich­keit und den Mu­se­ums­mit­ar­bei­tern ei­ne wei­te­re Quel­le zur Schiff­fahrts­ge­schich­te der DDR zur Ver­fü­gung ste­hen.