Home
Na­vi­ga­ti­on

Wett­be­werb für die Be­bau­ung der Nord­sei­te des Neu­en Mark­tes geht in die zwei­te Pha­se

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.08.2013

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling ist be­ein­druckt von der Viel­falt und Qua­li­tät der ein­ge­reich­ten Ar­bei­ten: „Wir sind ei­nen wich­ti­gen Schritt wei­ter ge­kom­men, bei un­se­rem Ziel die Nord­sei­te des Neu­en Mark­tes zu schlie­ßen und ei­ne le­ben­di­ge ur­ba­ne Mi­schung zu schaf­fen.“

In der ers­ten Pha­se des städ­te­bau­li­chen Pla­nungs­wett­be­werbs für die Ent­wick­lung der Be­bau­ung der Nord­sei­te des Neu­en Mark­tes und der an­gren­zen­den Flä­chen wur­den 52 Ar­bei­ten ein­ge­reicht. Die­se Ide­en­skiz­zen wur­den zur Vor­be­rei­tung der Preis­ge­richts­sit­zung durch das von der Han­se­stadt Ros­tock mit der Wett­be­werbs­durch­füh­rung be­auf­trag­te Ber­li­ner Bü­ro [pha­se eins], Pro­jekt­ma­nage­ment für Ar­chi­tek­tur und Städ­te­bau, in­ten­siv ge­prüft wer­den. „In Pla­nungs­wett­be­wer­ben wird man im­mer wie­der über­rascht von der enor­men Viel­falt und Un­ter­schied­lich­keit der Ent­wür­fe – so auch in die­sem Fall. Es zeigt sich, dass of­fe­ne Wett­be­wer­be ein ge­eig­ne­tes Mit­tel sind, pla­ne­ri­sche Mög­lich­kei­ten in ih­rer gan­zen Band­brei­te zu er­for­schen“, be­tont Chris­ti­an Lehm­haus vom Ber­li­ner Bü­ro [pha­se eins].

Am 13. Au­gust 2013 fand mit der Preis­ge­richts­sit­zung un­ter dem Vor­sitz von Prof. Dr. Bea­te Nie­mann die ers­te Pha­se des zwei­pha­si­gen Wett­be­werbs ih­ren Ab­schluss. Das neun­köp­fi­ge Preis­ge­richt, be­stehend aus Ar­chi­tek­ten und Stadt­pla­nern aus ganz Deutsch­land, hat­te kei­ne leich­te Auf­ga­be zu be­wäl­ti­gen, be­rich­te­te die Vor­sit­zen­de. „Für ei­nen der wich­tigs­ten Plät­ze der Stadt wur­den nach in­ten­si­ven kon­struk­ti­ven Dis­kus­sio­nen zwölf Kon­zep­te mit viel­ver­spre­chen­den und in­ter­es­san­ten Lö­sungs­an­sät­zen aus­ge­wählt, die die­ser an­spruchs­vol­len Si­tua­ti­on ge­recht wer­den kön­nen.“ Die aus­ge­wähl­ten Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ha­ben nun die Auf­ga­be, ih­re Ide­en­skiz­zen wei­ter aus­zu­ar­bei­ten, um dann viel­leicht mit ih­rer prä­mier­ten Ar­beit in der zwei­ten Pha­se die Grund­la­ge für die Be­bau­ung der Nord­sei­te und der an­gren­zen­den Quar­tie­re ge­schaf­fen zu ha­ben.

Am 13. No­vem­ber 2013 wird das Preis­ge­richt das zwei­te Mal ta­gen, um aus den wei­ter­hin an­ony­men aus­ge­ar­bei­te­ten Bei­trä­gen die Wett­be­werbs­sie­ger zu er­mit­teln. Die ein­ge­reich­ten Ar­bei­ten der ers­ten Pha­se und die zwölf ver­tief­ten Aus­ar­bei­tun­gen der zwei­ten Pha­se kön­nen erst da­nach ver­öf­fent­licht wer­den, um al­len Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern im an­ony­men Ver­fah­ren ent­spre­chen der Richt­li­ni­en für Wett­be­wer­be glei­che Chan­cen ein­zu­räu­men.

Ei­ne Aus­stel­lung al­ler Wett­be­werbs­ent­wür­fe fin­det, be­glei­tet von ei­nem wei­te­ren Bür­ger­fo­rum, nach der zwei­ten Preis­ge­richts­sit­zung statt und gibt al­len In­ter­es­sier­ten die Mög­lich­keit, sich über die Er­geb­nis­se zu in­for­mie­ren.

Zu­sam­men­set­zung Preis­ge­richt (Vi­ta der Fach­preis­rich­ter kann an­ge­for­dert wer­den)

Fach­preis­rich­ter:
- Ma­ik But­tler, Ar­chi­tekt, Ros­tock
- Prof. An­dre­as Frit­zen, Ar­chi­tekt/ Stadt­pla­ner, Köln/ Bo­chum
- Prof. Dr. Bea­te Nie­mann, Ar­chi­tek­tin/ Stadt­pla­ne­rin, Düs­sel­dorf/ Wis­mar
- Klaus-H. Pe­ter­sen, Ar­chi­tekt/ Stadt­pla­ner, Lü­beck
- Prof. Kirs­ten Sche­mel, Ar­chi­tek­tin, Ber­lin

Sach­preis­rich­ter:
- Ro­land Me­th­ling, Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Ros­tock
- An­dre­as Her­zog, Vor­sit­zen­der des Bau­aus­schus­ses des Orts­bei­ra­tes Stadt­mit­te der Han­se­stadt Ros­tock
- An­dre­as En­gel­mann, Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung der Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock
- Ralph Mül­ler, Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft der Han­se­stadt Ros­tock