Home
Na­vi­ga­ti­on

Wind­jam­mer, Kog­gen und Kreuz­fahrt­schif­fe

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.11.2006

Im Sep­tem­ber 2006 ge­wann das pol­ni­sche Voll­schiff "Dar Mlod­zie­zy" die neue Wind­jam­mer-Re­gat­ta "Tall Ship Ger­man Sail" von Tra­ve­mün­de nach War­ne­mün­de. Erst­mals kommt der 1982 in Gdansk ge­bau­te Gro­ß­seg­ler auch zur Han­se Sail Ros­tock.

Das 105 Me­ter lan­ge Voll­schiff aus Gdy­nia wird vom 9. bis 12. Au­gust 2007 im gro­ßen Feld der Tra­di­ti­ons­seg­ler und im­po­san­ten Wind­jam­mer mit­se­geln. Er­war­tet wer­den auch die bei­den grö­ß­ten tra­di­tio­nel­len Se­gel­schif­fe der Welt, die rus­si­schen Vier-Mast-Bar­ken "Se­dov" (117 m) und "Kru­zensh­tern" (114 m). Als ei­nes der grö­ß­ten ma­ri­ti­men Fes­te welt­weit lockt die Han­se Sail Ros­tock je­des Jahr im Au­gust mehr als ei­ne Mil­li­on Be­su­cher an die Ost­see­küs­te.

Zwei Drit­tel rei­sen aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Ber­lin und Bran­den­burg an. Das Ros­to­cker Fest der schö­nen Schif­fe ver­eint vom Gro­ß­seg­ler bis zum Mu­se­ums­schiff 300 Scho­ner, Bar­ken, Briggs und Bar­ken­ti­nen, die zu Ta­ges- und Abend­fahr­ten auch Mit­seg­ler an Bord neh­men. Die nor­di­sche Renn­jagd "Nor­den" (1870), die Gaf­fel­ketsch "At­lan­tic" (1871) oder die nie­der­län­di­sche Tjalk "De Al­ber­tha" (1891) stam­men noch aus dem 19. Jahr­hun­dert. 2007 wird der Scho­ner "Loth Lo­ri­en" aus den Nie­der­lan­den 100 Jah­re auf Nord- und Ost­see un­ter­wegs ge­we­sen sein. Aus dem Han­se-Sail-Part­ner­land "Schwe­den" wer­den min­des­tens zehn Tra­di­ti­ons­seg­ler er­war­tet, dar­un­ter der 2-Mast-Scho­ner "Kvart­si­ta" und die gut be­kann­te Bri­gan­ti­ne "Bal­tic Be­au­ty". Ne­ben dem Dampfeis­bre­cher "Stet­tin" sind auch der Schau­fel­rad­damp­fer "Freya" und die asia­ti­sche Dschun­ke "Ku­blais‘s Kahn II" wie­der da­bei.

Sail-Neu­ling ist u.a. der Ham­bur­ger Lot­sen­scho­ner "No 5 El­be". Zu den Hö­he­punk­ten der Han­se Sail zäh­len das 7. Tref­fen von See­flug­zeu­gen, die Re­gat­ten der Tra­di­ti­ons­seg­ler, Hö­hen­feu­er­wer­ke so­wie bun­te Märk­te mit Mu­sik und Un­ter­hal­tung im Ros­to­cker Stadt­ha­fen und im See­bad War­ne­mün­de. Er­neut wird ei­ne gan­ze Flot­te mit­tel­al­ter­li­cher Kog­gen aus Wis­mar Kurs auf Ros­tock neh­men und im Ros­to­cker See­ka­nal auf im­po­san­te Kreuz­fahrt­schif­fe tref­fen.

Die Ost­see wird 2007 ein Meer der Tra­di­ti­ons­schif­fe sein. Auf­takt der 11. Bal­tic Sail ist im kom­men­den Jahr das "Mar­in­fes­ti­val" im schwe­di­schen Halm­stad (19. bis 22. Ju­li). Die Bal­tic Sail ver­bin­det im Ost­see­raum die Ha­fen­fes­te von Gdansk, Klai­pe­da, Karls­kro­na, Ros­tock, Hel­singör und Tra­ve­mün­de. Halm­stad fei­ert das Fest als Hö­he­punkt des 700jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­ums. We­ni­ge Ta­ge vor der 17. Han­se Sail Ros­tock en­det in Ros­tocks Part­ner­stadt Sz­c­ze­cin die "Tall Ship‘s Race 2007". Die von der in­ter­na­tio­na­len Ver­ei­ni­gung "Sail Trai­ning In­ter­na­tio­nal" or­ga­ni­sier­te Tour führt von Aaar­hus über Kot­ka und Stock­holm an die pol­ni­sche Ost­see­küs­te. Von Sz­c­ze­cin wird dann ei­ne Flot­te tra­di­tio­nel­ler Schif­fe rund Rü­gen nach Ros­tock se­geln, u.a. an­ge­führt von der Bark "Alex­an­der von Hum­boldt" und der Bri­gan­ti­ne "Greif".

Die "Greif" wird den Kurs ge­mein­sam mit der "Dar Mlod­zie­zy" steu­ern. Bei­de Schif­fe wer­den pol­ni­sche und deut­sche Un­ter­neh­mer an Bord ha­ben, die an gut­nach­bar­schaft­li­chen Wirt­schafts­be­zie­hun­gen in­ter­es­siert sind und wäh­rend des Törns neue Kon­tak­te schmie­den wol­len. Für die­se Rei­se kön­nen im Bü­ro Han­se Sail noch Plät­ze ge­bucht wer­den. Ge­plant ist im Mai 2007 auch ei­ne Neu­auf­la­ge der Re­gat­ta "Tall Ship Ger­man Sail" um den von der Ta­ges­zei­tung "Die Welt" ge­stif­te­ten Po­kal. Er­neut wer­den die Ber­li­ner, Leip­zi­ger und Ros­to­cker In­itia­to­ren für ei­nen span­nen­den Wett­kampf auf der Ost­see sor­gen. Will­kom­men an Bord, will­kom­men zur Han­se Sail Ros­tock, will­kom­men zur Boot und Fun Ber­lin 2006!