Home
Na­vi­ga­ti­on

Win­ter­dienst läuft auf Hoch­tou­ren – Streu­salz auf öf­fent­li­chen Geh­we­gen ver­bo­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.02.2018

Schnee und Eis ha­ben in Ros­tock Ein­zug ge­hal­ten. Wäh­rend die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt die Fahr­bah­nen, Geh­we­ge, Fu­ß­gän­ger­über­we­ge, Bus­hal­te­stel­len, Rad­we­ge und vie­les mehr be­treut, ist die Schnee­räum- und Streu­pflicht für die über­wie­gen­de An­zahl der Geh­we­ge in den Wohn­ge­bie­ten und in ver­kehrs­be­ru­hig­ten Be­rei­chen auf die Ei­gen­tü­me­rin­nen und Ei­gen­tü­mer der an­lie­gen­den Grund­stü­cke über­tra­gen.

„Grund­stücks­ei­gen­tü­mer müs­sen Ab­fall­be­häl­ter­stand­plät­ze und Geh­we­ge zur Stra­ße im ge­sam­ten Stadt­ge­biet von Schnee und Eis be­frei­en“, un­ter­streicht Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us. Nicht frei ge­räum­te Be­häl­ter­stand­plät­ze und Zu­we­gun­gen be­hin­dern die Ab­fuhr der Ab­fall­be­häl­ter von Pri­vat­grund­stü­cken. Schnee soll­te auf dem Geh­weg­rand zur Fahr­bahn bzw. auf dem ei­ge­nen Grund­stück ge­la­gert und auf kei­nen Fall die Fahr­bahn trans­por­tiert wer­den. Fahr­zeu­ge müs­sen so ge­parkt wer­den, dass Ent­sor­gungs- und Win­ter­dienst­tech­nik un­ge­hin­dert freie Fahrt hat.

Bio­ton­nen­be­nut­zer soll­ten in der fros­ti­gen Jah­res­zeit dar­auf ach­ten, dass Ab­fäl­le am Bo­den der Ton­nen nicht fest­frie­ren. Die Be­häl­ter kön­nen dann nicht voll­stän­dig ent­leert wer­den. Ei­nen gu­ten Frost­schutz bie­tet zum Bei­spiel Pa­pier. Da­mit kön­nen Es­sens­res­te ein­ge­wi­ckelt und der Ton­nen­bo­den aus­ge­legt wer­den.

Die Schnee­räum- und Streu­pflicht be­steht von 7 Uhr bis 20 Uhr so­wie an Werk- als auch an Sonn- und Fei­er­ta­gen. „Bit­te den­ken Sie dar­an, nur ab­stump­fen­de Ma­te­ria­li­en zu ver­wen­den, da auf­tau­en­de Stof­fe wie Streu­salz auf öf­fent­li­chen Geh­we­gen in Ros­tock nicht ge­stat­tet sind“, un­ter­streicht Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us.

Die Re­ge­lun­gen zum Win­ter­dienst sind in der Stra­ßen­rei­ni­gungs­sat­zung der Han­se­stadt Ros­tock fest­ge­schrie­ben, die im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de/​umw​elta​mt nach­ge­le­sen wer­den kön­nen. Hin­wei­se, Kri­tik oder Be­schwer­den kön­nen über das In­ter­net­por­tal „Klar­schiff-Ros­tock“ an­ge­bracht wer­den. Die Mel­dun­gen wer­den an die zu­stän­di­gen Fach­äm­ter wei­ter­ge­lei­tet und be­ar­bei­tet.