Home
Na­vi­ga­ti­on

"Wir sind das Volk" - De­mons­tra­ti­on und An­dacht am 19. Ok­to­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.10.2009

Wie in an­de­ren Städ­ten fan­den auch in Ros­tock im Herbst 1989 im An­schluss an die An­dach­ten re­gel­mä­ßig De­mons­tra­tio­nen statt. In Wür­di­gung der ers­ten De­mons­tra­ti­on in Ros­tock wird ge­nau 20 Jah­re spä­ter, am Mon­tag, dem 19. Ok­to­ber 2009, mit ei­nem ge­stal­te­ten De­mons­tra­ti­ons­zug dem Pro­test ge­gen die SED-Dik­ta­tur und für ei­ne fried­li­che, de­mo­kra­ti­sche Neu­ord­nung ge­dacht. Un­ter dem Mot­to "De­mo­kra­tie stär­ken durch Er­in­nern" soll die Brü­cke zur Ge­gen­wart ge­schla­gen und zum zi­vil­ge­sell­schaft­li­chen En­ga­ge­ment er­mu­tigt wer­den.

Der De­mons­tra­ti­ons­zug be­ginnt ab 18 Uhr mit ei­nem Chor­tref­fen auf dem Neu­en Markt. Über 500 Sän­ge­rin­nen und Sän­ger wer­den ge­mein­sam Lie­der wie "Son­ne der Ge­rech­tig­keit", "Ver­leih uns Frie­den gnä­dig­lich" und "We Shall Over­co­me" sin­gen. Vom Neu­en Markt aus führt der Weg über die Stein­stra­ße zum Stän­de­haus. Dort ge­stal­ten Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter ein kur­zes Pro­gramm aus Blech­blä­ser­mu­sik und Zi­ta­ten aus Re­den, die von Künst­lern wäh­rend der De­mons­tra­ti­on am 4. No­vem­ber 1989 auf dem Ber­li­ner Alex­an­der­platz ge­hal­ten wur­den. Nach dem Fort­set­zen der De­mons­tra­ti­on über die Au­gust-Be­bel-Stra­ße prä­sen­tiert die Au­ßen­stel­le Ros­tock der Bun­des­be­auf­trag­ten für die Sta­si-Un­ter­la­gen vor der ehe­ma­li­gen Be­zirks­ver­wal­tung der Sta­si ein Pro­gramm aus Fo­tos und Ton­do­ku­men­ten der Sta­si über die De­mos des Herbs­tes 1989. Der De­mons­tra­ti­ons­zug führt dann wei­ter über die Her­mann­stra­ße und die Sch­waan­sche Stra­ße zum Uni­ver­si­täts­platz. Dort wird ei­ne Tanz- und Klang­per­for­mance auf Öl des Volks­thea­ters Ros­tock ge­zeigt. Nach De­mons­tra­ti­on durch die Brei­te Stra­ße und die Lan­ge Stra­ße sind am Zie­gen­markt Ton­band­pro­to­kol­le aus dem Pro­jekt "Al­les of­fen - Ros­to­cker Ge­schich­ten aus der Wen­de­zeit" des Volks­thea­ters Ros­tock zu hö­ren.

Im An­schluss wird ab 20 Uhr in die Ma­ri­en­kir­che zu ei­ner An­dacht ein­ge­la­den. Er­war­tun­gen, Hoff­nun­gen, Ent­täu­schun­gen und Dank wer­den zur Spra­che ge­bracht. In ei­ner Re­de wird Dr. Joa­chim Gauck die über­wun­de­ne Angst, aber auch die Angst vor der er­run­gen Frei­heit the­ma­ti­sie­ren. Denn der Herbst 1989 war nicht nur das er­folg­rei­che En­de ei­ner fried­li­chen Re­vo­lu­ti­on, son­dern zu­gleich der Auf­bruch in die Frei­heit, die es zu ge­stal­ten gilt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: www.​rostock.​de/​herbst89