Breitbandausbau in Rostock

Im Rahmen der Bundesförderung soll bis 2025 ein flächendeckender Breitbandnetzausbau erfolgen und eine Versorgung mit Glasfaseranschlüssen umgesetzt werden.
Das Ziel des Infrastrukturprojektes in Rostock ist es, die Versorgung von bisher unterversorgten Adressen mit Bandbreiten von weniger als 30 Mbit/s zu erreichen. Dazu ist ein flächendeckender Ausbau einer hochleistungsfähigen Glasfasernetzinfrastruktur geplant.
Der Breitbandausbau erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet.
Die Fördermittel werden von Bund und Land Meckenburg-Vorpommern für die geplanten Investitionen in das Glasfasernetz bereitgestellt.
Im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus werden neben dem Infrastrukturprojekt weitere Gewerbegebiete in Rostock ausgebaut.
Das Ausbaugebiet des Infrastrukturprojekts umfasst das gesamte Stadtgebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Zu den Ausbaugebieten zählen vier Seebäder und 25 Ortsteile.
Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde in einem zweistufigen Vergabeverfahren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock das am höchsten bewertete Angebot der Stadtwerke Rostock AG ausgewählt und Vertragsverhandlungen aufgenommen. Die Vergabe der Dienstleistungskonzession an die Stadtwerke Rostock AG erfolgte am 5. Mai 2021 mit der Unterzeichnung des Zuwendungsvertrags.
Die Fördermittel in Höhe von 18,1 Mio. Euro stehen für die geplanten Investitionen in den Ausbau der Glasfasernetzinfrastruktur der Stadtwerke Rostock AG bis 2025 zur Verfügung. Der Projektträger aconium GmbH für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern fördern den Breitbandausbau.
In den Ausbaugebieten werden unterversorgte Adressen, die eine Bandbreite von weniger als 30 Mbit/s aufweisen, mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Die Ausbaugebiete wurden in einem externen Markterkundungsverfahren durch das Breitbandkompetenzzentrum des Landes festgestellt.
Mit der Unterzeichnung des Zuwendungsvertrags im Mai 2021 hat die Phase der Genehmigungs- und Ausführungsplanung der Stadtwerke Rostock AG für die ersten Teilausbaugebiete begonnen. Der Baustart erfolgt am 22.11.2021. Danach begannen die Tiefbauarbeiten in insgesamt 17 Teilausbaugebieten. Im gesamten Ausbauzeitraum soll bis März 2025 die Glasfasernetzinfrastruktur der Stadtwerke Rostock ausgebaut werden. Die Tiefbauarbeiten umfassen mehr als 180 km. Dabei werden 598 km Leerrohre und 715 km Glasfaserkabel verlegt. Die Netzinfrastruktur wird bis März 2025 in Betrieb genommen.
Insgesamt sollen 1.844 Adressen einen Hausanschluss erhalten. Damit können bis zu 2.733 private Wohneinheiten, 356 Gewerbeeinheiten und weitere 51 Einrichtungen darunter Schulen, Kliniken und öffentliche Einrichtungen an das hochleistungsfähige Glasfasernetz angeschlossen werden.
Die Eigentümer in den unterversorgten Ausbaugebieten wurden durch die Stadtwerke Rostock AG angeschrieben. Um einen geförderten Breitbandanschluss erhalten zu können, ist ein Gestattungsvertrag für den Hausanschluss mit Stadtwerke Rostock AG abzuschließen.
Aktuelle Informationen zum Stand des Ausbaus im Infrastrukturprojekt sind zu erhalten unter der folgenden Adresse:
Stadtwerke Rostock AG
Abteilung Leit- und Informationstechnik
Michael Saß, Abteilungsleiter
Schmarler Damm 5
18069 Rostock
Kontakte finden Sie auf den Webseiten Breitbandausbau der Stadtwerke Rostock AG
Ausbaugebiete des Infrastrukturprojekts
Die Vergabe der Dienstleistungskonzessionen an die ausgewählten Telekommunikationsunternehmen erfolgte in Teillosen:
- Los 1 Gewerbegebiet Nobelstr.: e.discom Telekommunikation GmbH am 14.08.2023
- Los 3 Gewerbegebiet GVZ Güterverkehrszentrum: Stadtwerke Rostock AG am 07.08.2023
- Los 4 Gewerbegebiet Gehlsdorf (Am Hechtgraben): Stadtwerke Rostock AG am 07.08.2023
- Los 5 Gewerbegebiet Brückenweg: Telekom Deutschland GmbH am 23.08.2023
- Los 6 Gewerbegebiet Goerdelerstr.: Telekom Deutschland GmbH am 23.08.2023
Im geförderten Breitbandausbau werden bis 2025 die Gewerbegebiete ausgebaut:
- Gewerbegebiet Nobelstraße: Der Baustart ist noch nicht erfolgt.
- Gewerbegebiet Petridamm/Osthafen: Die Auftragsvergabe ist nicht erfolgt.
- Gewerbegebiet Güterverkehrszentrum: Baustart ist erfolgt am 11.03.2024.
- Gewerbegebiet Gehlsdorf: Baustart ist erfolgt am 02.04.2024.
- Gewerbegebiet Brückenweg: Baustart ist erfolgt am 02.09.2024. Am 06.11.2024 fand eine öffentliche Baubegehung im Gewerbegebiet auf Einladung der Telekom Deutschland GmbH statt.
- Gewerbegebiet Goerdelerstraße: Baustart ist erfolgt am 21.10.2024.
In den Gewerbegebieten sollen die Gewerbebetriebe und Unternehmen mit einer symmetrischen Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s an die Glasfasernetzinfrastruktur angeschlossen werden.
Anfragen zu dem Stand im geförderten Breitbandausbau-Infrastrukturprojekt und den geförderten Gewerbegebieten sind zu richten an:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Oberbürgermeisterin
Tiefbauamt
Holbeinplatz 14
18069 Rostock
Breitbandkoordination
Stefan Haßinger, Raum 553
Telefon: 0381 381-6610
Telefax: 0381 381-6906
E-Mail: senden
Informationen der Ministerien und des Projektträgers
Informationen zu den Förderprogrammen sind auf den Seiten des Projektträgers und der fördergebenden Ministerien des Bundes und des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu finden.
- Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Projektträger aconium GmbH
- Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Informationssysteme des Bundes und des Landes
Letzte Aktualisierung am: 08.01.2025