Tiefbauamt

Öffentliche Verkehrsanlagen mit mehr als 700 km Straßennetz, 198 Brücken, 167 Lichtsignalanlagen und etwa 22.000 Straßenleuchten liegen im Zuständigkeitsbereich des Tiefbauamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mit einem Bilanzwert von über 636 Millionen Euro sind etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für das größte Anlagevermögen der Hansestadt Rostock zuständig. (Quellen: Statistisches Jahrbuch 2015, Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012)
Schwerpunkt der Arbeit ist die Planung, die Unterhaltung, der Bau und die Verwaltung der Straßenverkehrsanlagen im gesamten Stadtgebiet. Das Tiefbauamt befasst sich dazu überwiegend mit Bauprojekten welche unter oder an der Erdoberfläche liegen, ist aber auch für die Brückenbauten, Lärmschutzwände und ähnliche Ingenieurbauten zuständig.
Das Leistungsspektrum des Amtes umfasst:
- Planung, Entwurf, Bau, Erhaltung und Betrieb von Verkehrsflächen, Ingenieurbauten, Lichtsignalanlagen, Verkehrsleiteinrichtungen sowie Straßenbeleuchtungen
- Bearbeitung von Sondernutzungsgenehmigungen im öffentlichen Verkehrsraum, z.B. Erteilung von Aufgrabegenehmigungen
- Abschluss von Gestattungs- und Straßenbenutzungsverträgen einschließlich der Vermietung und Verpachtung von Flächen
- Parkraumbewirtschaftung mit Parkscheinautomaten, Betrieb von Polleranlagen
- Fachliche Zusammenarbeit mit anderen Behörden und externen Planungsbüros
Leistungsbeschreibungen aus den Informationsdiensten Mecklenburg-Vorpommern
Dienstleistungen Tiefbauamt
Abteilung Verkehrsanlagenbau und -unterhaltung, Straßenverwaltung und Genehmigungen
Die Abteilung ist für Genehmigungen und Sondernutzungen sowie die Straßenverwaltung und den Straßenbau zuständig.
Genehmigungen und Sondernutzungen werden durch die Sachbearbeiter im Haus des Bauens und der Umwelt am Holbeinplatz in Rostock bearbeitet. Den Mitarbeitern der Straßenmeisterei am Dierkower Damm obliegt die Straßenaufsicht und das Herstellen der Verkehrssicherheit durch Sicherung und Beseitigung von Gefahrenstellen.
Mehr

Abteilung Verkehrsanlagenentwurf und -ausrüstung
Die Aufgaben der Abteilung umfassen die allgemeine Planung von Verkehrsanlagen
(Straßen, Wege, Radwege), Planung, Bau und Unterhaltung von Lichtsignalanlagen,
Straßenbeleuchtungen, Parkscheinautomaten, Verkehrssteuerungssystemen und
sonstigen Verkehrseinrichtungen.
Mehr

Meldung vom 04.10.2021
Planfeststellung für den Neubau der Warnowbrücke in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Hanse und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch den Oberbürgermeister, Fachbereich BUGA, hat für das o. g. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Mehr

Pressemitteilung vom 09.04.2021
Fortgang der Bauarbeiten in der Satower Straße im Frühjahr 2022
Um die Vorteile einer unterbrechungsfreien Fortführung des Gesamtprojektes zu nutzen, einigten sich alle Projektpartner schon jetzt und damit sehr frühzeitig auf einen fließenden Übergang in den zweiten Bauabschnitt unter Aufrechterhaltung der Vollsperrung. Mehr

Pressemitteilung vom 15.08.2019
Umbau zum Kreisverkehr beginnt am Montag
Am Montag (19. August 2019) beginnen in Reutershagen die Bauarbeiten zum Umbau der Kreuzung Goerdelerstraße/Ulrich-von-Hutten-Straße zu einem leistungsfähigen Kreisverkehr. Mehr