Home
Na­vi­ga­ti­on

Wo­che für Kin­der­rech­te in der Han­se­stadt Ros­tock vom 14. bis 19. Sep­tem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.09.2015

Zum Welt­kin­der­tag am 20. Sep­tem­ber set­zen sich vie­le Ros­to­cker Ver­ei­ne und In­itia­ti­ven für ei­ne star­ke Will­kom­mens­kul­tur in der Han­se­stadt Ros­tock ein. In Ko­ope­ra­ti­on mit der Le­bens­hil­fe Ros­tock e.V. und den Ak­teu­ren aus dem Lo­ka­len Bünd­nis für Fa­mi­lie Ros­tock lädt die Han­se­stadt Ros­tock Kin­der und Fa­mi­li­en ein, den Welt­kin­der­tag zu fei­ern.

Vom 14. bis 19. Sep­tem­ber fin­den an ver­schie­de­nen Or­ten der Han­se­stadt Ros­tock, wie zum Bei­spiel in den Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren in Ko­ope­ra­ti­on mit Schu­len, Ver­an­stal­tun­gen für Kin­der statt. So kön­nen Kin­der im Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Süd­stadt be­lieb­te Kin­der­spie­le aus Afri­ka ken­nen ler­nen. In Evers­ha­gen hei­ßt das Mot­to der Wo­che „Kin­der will­kom­men“. Täg­lich fin­den dort Ak­tio­nen an der Grund­schu­le statt. Am Frei­tag sind Kin­der und Fa­mi­li­en von 14 bis 17 Uhr auf den Schul­cam­pus Evers­ha­gen ein­ge­la­den. Im Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum steigt am 18. Sep­tem­ber 2015 die 11. Kin­der­stadt­par­ty.

Hö­he­punkt der Kin­der­rech­te­wo­che ist das Kin­der- und Fa­mi­li­en­fest am 19. Sep­tem­ber von 13 bis 18 Uhr auf dem Ros­to­cker Uni­ver­si­täts­platz. „Un­ter dem Mot­to „Fa­mi­lie: bunt be­wegt“ wol­len wir die Fa­mi­li­en in ih­rer Ein­zig­ar­tig­keit und Un­ter­schied­lich­keit und mit ih­rer wich­ti­gen Auf­ga­be für die Ge­sell­schaft in den  Fo­kus rü­cken“, un­ter­streicht An­ge­li­ka Stie­mer, Fach­be­ra­te­rin im Amt für Ju­gend und So­zia­les. „Fa­mi­li­en sind so bunt wie das Le­ben selbst. Al­le ge­hö­ren da­zu und ver­die­nen die dem­entspre­chen­de Wert­schät­zung ge­treu dem Mot­to „Geht es der Fa­mi­lie gut, geht es auch den Kin­dern gut““, so An­ge­li­ka Stie­mer. Ein Hö­he­punkt am 19. Sep­tem­ber ist die Ge­stal­tung ei­ner „Will­kom­mens­bank“. Die­se wird im An­schluss in Ros­to­cker Ein­rich­tun­gen als Will­kom­mens­bot­schaft für Flücht­lings­kin­der und ih­re Fa­mi­li­en zu se­hen sein. „Die Ak­teu­re der Ver­an­stal­tung wol­len zei­gen, wie bunt be­wegt das Le­ben in un­se­rer Stadt jetzt schon ist und wie wir ge­mein­sam für In­te­gra­ti­on und In­klu­si­on ein­tre­ten kön­nen“, un­ter­streicht An­ge­li­ka Stie­mer.