Home
Navigation

Wohnformen und Wohnmöglichkeiten in Rostock

Pressemitteilung vom 17.09.1999



In den letzten 10 bis 15 Jahren haben sich die Wohnmöglichkeiten im Alter erheblich vergrößert. Gab es noch vor kurzer Zeit als Alternative zum selbständigen Haushalt nur die Möglichkeit einer Heimunterbringung, so haben sich heute neue Wohnmöglichkeiten entwickelt, für die sich zunehmend mehr ältere Menschen entscheiden. Die Wahl fällt aber manchmal schwer, weil Informationen zu den unterschiedlichen Angeboten oft nur sehr wenig oder gar nicht vorhanden sind. Allein das "Betreute Wohnen", das oft als die Zukunftslösung für das Wohnen älterer Menschen dargestellt wird, umfaßt ein Spektrum von der Betreuung in der eigenen Wohnung bis hin zu einer Angliederung einer großen Wohnanlage an ein Pflegeheim. Noch kaum bekannt sind die betreuten Wohngruppen im Quartier oder die selbstverwalteten Hausgemeinschaften. Bei dieser Fülle von Angeboten, Möglichkeiten und Fragen fällt es älteren Menschen oft schwer, die für sie richtige Alternative herauszufinden. Deshalb bietet die Volkshochschule der Hansestadt Rostock in Zusammenarbeit mit dem Büro Lokale Agende 21 einen Informationsnachmittag am Dienstag, dem 21. September um 14.00 Uhr im Gesundheitsamt in der St.-Georg-Str., Raum 217, zu dieser Problematik an. Durch detaillierte Informationen werden Ihnen Entscheidungshilfen in die Hand gegeben, mit denen Sie Angebote kritisch prüfen, individuell bewerten und den eigenen Bedürfnissen entsprechend auswählen können.