Home
Na­vi­ga­ti­on

Wohn­sitz­nah­me in Ros­tock wird fi­nan­zi­ell ge­för­dert

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.11.1999



Mit fi­nan­zi­el­len Hil­fen will die Han­se­stadt Ros­tock nun er­neut ih­re Stu­den­ten er­mun­tern, haupt­säch­lich in Ros­tock zu le­ben. Nach­dem be­reits An­fang des Jah­res er­folg­reich die Wohn­sitz­nah­me in der Han­se­stadt ge­för­dert wor­den war, kön­nen Ros­to­cker Stu­den­ten seit 8. No­vem­ber 1999 in den Dienst­stel­len des Stadt­am­tes ein wei­te­res Mal ei­nen Obu­lus in Emp­fang neh­men - wenn sie sich im Lau­fe die­ses Jah­res mit Haupt- oder al­lei­ni­ger Woh­nung in Ros­tock an­ge­mel­det ha­ben. Die­sen Stu­den­ten wer­den ge­gen Vor­la­ge von Stu­den­ten- so­wie Per­so­nal­aus­weis 200 Mark über­wie­sen.

Das Geld soll laut Bür­ger­schafts­be­schluß vom 3. No­vem­ber 1999 vor­ran­gig für den Kauf, den Un­ter­halt und die In­stand­set­zung ei­nes Fahr­ra­des ein­ge­setzt wer­den. „Die Ak­ti­on soll die Ein­woh­ner­zah­len der Han­se­stadt po­si­tiv be­ein­flus­sen“, er­läu­tert die Se­na­to­rin für Um­welt und Ord­nung, Ka­ri­na Jens. Be­an­tra­gen kön­nen die Stu­den­ten ih­ren Obu­lus in den Stadt­amts-Dienst­stel­len An der He­ge 9 (hin­ter dem Rat­haus), in der Werft­stra­ße 6, der J.-Neh­ru-Stra­ße 33 in Toi­ten­win­kel, der War­no­w­al­lee 30 in Lüt­ten Klein und im Kle­now Tor in Groß Klein. Die Dienst­stel­len sind je­weils Mon­tag, Diens­tag, Mitt­woch und Frei­tag von 8.30 bis 12.00 Uhr so­wie diens­tags von 14.00 bis 18.00 Uhr und don­ners­tags von 12.00 bis 16.00 Uhr ge­öff­net.