Home
Na­vi­ga­ti­on

Work­shop zu un­kon­ven­tio­nel­len Ar­beits­zeit­mo­del­len

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.11.1999



Am 24. No­vem­ber ver­an­stal­tet das Agen­da-Bü­ro zu­sam­men mit der Evan­ge­li­schen Aka­de­mie M-V ei­nen Work­shop von 10 bis 16 Uhr un­ter dem Mot­to „Neue Ar­beits­plät­ze durch in­no­va­ti­ve Ar­beits­zeit­mo­del­le“. Vor­ge­stellt und dis­ku­tiert wer­den un­kon­ven­tio­nel­le Ar­beits­zeit­mo­del­le und Mög­lich­kei­en der Ar­beits­um­ver­tei­lung zur Schaf­fung neu­er Ar­beits­plät­ze. Er­war­tet wird Jörg Kö­ther von der IG Me­tall in Nie­der­sach­sen, der das dor­ti­ge Pro­jekt für mehr Jobs und mehr Frei­zeit vor­stellt. Ge­prüft wer­den soll, ob sol­che Mo­del­le auf Ros­tock oder die Re­gi­on über­trag­bar sind. An­ge­regt hat zu die­sem Work­shop der Agen­da-21-Ar­beits­kreis „Zuk­unt für Ar­beit“. In­ter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den und wer­den ge­be­ten, sich per Te­le­fon oder Fax un­ter (03 81) 4 90 79 88 an­zu­mel­den. Ort der Ver­an­stal­tung ist das Ge­mein­de­haus bei der Ma­ri­en­kir­che.