Home
Na­vi­ga­ti­on

Work­shop zur Haus­halts­dis­kus­si­on

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.09.2005

Wie kann die Han­se­stadt Ros­tock ihr Fi­nanz­pro­blem lö­sen, oh­ne sich da­bei ka­putt­zu­spa­ren? Das war die zen­tra­le Fra­ge ei­nes Work­shops, zu dem heu­te Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der in der Bür­ger­schaft ver­tre­ten­den Frak­tio­nen, des Ge­samt­per­so­nal­ra­tes der Stadt­ver­wal­tung, der Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft ver.​di so­wie die Se­na­to­rin und Se­na­to­ren ein­ge­la­den hat­te. "Wir müs­sen mit­ein­an­der Lö­sun­gen fin­den und end­lich den Teu­fels­kreis durch­bre­chen, dass Vor­schlä­ge der oder des je­weils An­de­ren schon al­lein des­halb kei­ne Mehr­hei­ten fin­den, weil sie nicht von ei­nem selbst stam­men", so der Ober­bür­ger­meis­ter zu Be­ginn des Work­shops.

Un­ter Mo­dera­ti­on von Mi­cha­el Bou­tel­lier, der von 1988 bis 2000 Bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Lü­beck war, dis­ku­tier­ten die ins­ge­samt 22 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer über das wei­te­re Ver­fah­ren. Man ver­stän­dig­te sich dar­auf, dass die Ver­wal­tung den Frak­tio­nen, dem Ge­samt­per­so­nal­rat und dem Per­so­nal­rat Stadt­ver­wal­tung und der Ge­werk­schaft ver.​di ei­nen Vor­schlag für das Haus­halts­si­che­rungs­kon­zept un­ter­brei­tet. In die Dis­kus­si­on der Vor­schlä­ge sind al­le Be­tei­lig­ten vor Be­schluss­fas­sung in der Bür­ger­schaft ein­zu­be­zie­hen.

"Ich bin op­ti­mis­tisch, dass wir das Ge­sprächs­kli­ma zwi­schen al­len, die in die­sem Pro­zess Ver­ant­wor­tung tra­gen, mit dem heu­ti­gen Work­shop ver­bes­sern konn­ten", hofft Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling. "Wir brau­chen ein ver­trau­ens­vol­les Mit­ein­an­der, wenn wir die vor uns lie­gen­den Fi­nanz-Dis­kus­sio­nen er­folg­reich füh­ren wol­len. Da­her bin ich sehr froh, dass wir uns über die wei­te­ren Ver­fah­rens­schrit­te mehr­heit­lich ver­stän­di­gen konn­ten." Die Kom­mu­nal­auf­sichts­be­hör­de hat­te die Han­se­stadt Ros­tock auf­ge­for­dert, bis Mit­te No­vem­ber ein Kon­zept vor­zu­le­gen, wie das struk­tu­rel­le De­fi­zit in Hö­he von knapp 100 Mil­lio­nen Eu­ro ab­ge­baut wer­den kann.