Home
Na­vi­ga­ti­on

Zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen rund um den In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.03.2011

In die­sem Jahr 2011 jährt sich zum 100. Mal der In­ter­na­tio­na­le Frau­en­tag.
Auf In­itia­ti­ve von Cla­ra Zet­kin war 1910 auf der II. In­ter­na­tio­na­len Frau­en­kon­fe­renz in Ko­pen­ha­gen be­schlos­sen wor­den, die­sen Tag jähr­lich im März auf in­ter­na­tio­na­ler Ebe­ne als Frau­en­kampf­tag durch­zu­füh­ren, um auf feh­len­de Frau­en­rech­te auf­merk­sam zu ma­chen, aber vor al­lem um das ak­ti­ve und pas­si­ve Wahl­recht für Frau­en zu er­kämp­fen.

„In­zwi­schen ist der 8. März welt­weit ei­ne wich­ti­ge Platt­form für Frau­en­rech­te, auf der Frau­en al­ler Al­ter­grup­pen je­des Jahr ih­re For­de­run­gen nach so­zia­ler, recht­li­cher, wirt­schaft­li­cher und po­li­ti­scher Gleich­stel­lung deut­lich ma­chen“, so Ros­tocks Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Bri­git­te Thielk. „Der Kampf um bes­se­re Ar­beits- und Le­bens­be­din­gun­gen, für ei­ne ei­gen­stän­di­ge Exis­tenz­si­che­rung von Frau­en so­wie für ei­nen grö­ße­ren An­teil an Füh­rungs­po­si­tio­nen für Frau­en in Wirt­schaft, Po­li­tik und Ent­schei­dungs­gre­mi­en zieht sich wie ein ro­ter Fa­den durch die 100-jäh­ri­ge Ge­schich­te. Auch wenn sich viel ge­tan hat und die Gleich­stel­lung und Chan­cen­gleich­heit von Frau und Mann in den Leit­bil­dern der Ge­sell­schaft fest­ge­schrie­ben wur­de, sind die­se aber oft­mals in der Rea­li­tät nicht ver­wirk­licht. Noch im­mer gibt es er­heb­li­che Ein­kom­mens­un­ter­schie­de zwi­schen Frau­en und Män­nern für glei­che oder gleich­wer­ti­ge Tä­tig­keit, Frau­en ar­bei­ten häu­fig im Nied­rig­lohn­be­rei­chen und in pre­kä­ren Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­sen, so dass ei­ne ei­gen­stän­di­ge Exis­tenz­si­che­rung nicht ge­ge­ben und ei­ne Al­ters­ar­mut vor­her­seh­bar ist. Noch im­mer sind Frau­en stark un­ter­re­prä­sen­tiert in al­len Füh­rungs­ebe­nen in der Wirt­schaft, in Auf­sichts­rä­ten und in der Po­li­tik.
Dies al­les be­dingt ei­ne bes­se­re Ver­ein­bar­keit von Er­werbs­tä­tig­keit, Fa­mi­lie, Pfle­ge und Pri­vat­le­ben. Es ist er­kenn­bar, dass die­se The­men zur Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern an Ak­tua­li­tät in un­se­rem Land nicht ver­lo­ren ha­ben“, un­ter­streicht Bri­git­te Thielk.

Rund um den In­ter­na­tio­na­len Frau­en­tag in der Frau­en­ak­ti­ons­wo­che wer­den in der Han­se­stadt Ros­tock zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen von Ver­ei­nen, Ver­bän­den, den Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren or­ga­ni­siert.

Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se­stadt Ros­tock lädt in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Frau­en­bil­dungs­netz MV, dem Ver­ein „Gleich­stel­lung be­we­gen“ und dem DGB Re­gi­on Ros­tock/Schwe­rin am 5. März 2011 Frau­en aus Wirt­schaft, Po­li­tik, In­sti­tu­tio­nen, Ver­ei­nen, Ver­bän­den und Ge­werk­schaf­ten in die Ho­tel­schu­le der HWBR ein, um mit­ein­an­der ins Ge­spräch zu kom­men, ein ge­gen­sei­ti­ges Ken­nen ler­nen zu er­mög­li­chen und vor al­lem das Frau­en­netz­werk der Han­se­stadt wei­ter zu stär­ken. Den Ab­schluss der Frau­en­ak­ti­ons­wo­che ge­stal­tet am 11. März 2011 das Ka­ba­rett „Wei­ber­kram“ aus Cott­bus im Ba­rock­saal.

Ver­an­stal­tungs­ka­len­der an­läss­lich des 100. In­ter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges


6.3.2011 Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Dier­kow, Lo­renz­stra­ße 66 ab 13:30 Uhr
Dier­kower Kul­tur­ta­ge „Frau­en für Frau­en“
Mit­wir­ken­de: Duo süß & saf­tig, Vic­to­ria No­vo­va, Gi­se­la Brie­se­meis­ter, Sa­bi­ne
Brie­se, Ga­bi Per­tus, Ta­bea-An­to­nia und Ta­li­tha-Ama­lia Bro­sig, Kla­ra, Ma­rie,
Su­si und Lau­ra Pie­chu­lek, Ca­tha­ri­na Win­kel­mann
ab 16 Uhr Kaf­fee­pau­se mit Töp­fer­ba­sar und Sei­den­ma­le­rei
ab 17 Uhr Film „Som­mer vorm Bal­kon“

7.3.2011 „Frau­en in die Wirt­schaft“, Exis­tenz­grün­de­rin­nen­zen­trum, Platz der
Freund­schaft 1ab 19 Uhr
Un­ter­neh­me­rin­nen­stamm­tisch zu den The­men:
„Meck­len­bur­ger Streif­zü­ge“ prä­sen­tiert von Ma­ri­et­ta Stein
„Ihr kost­bars­ter Schmuck ge­hört in Fri­seur­hän­de, die es ver­ste­hen, da­mit
um­zu­ge­hen“ Topp­sty­lis­tin Da­nie­le Stop­pock

8.3.2011 „oh­ne Bar­rie­ren e.V.“ Küs­ten­müh­le, Neu-Hin­richs­dorf 18 a 12 bis 18 Uhr
Frau­en­tag für al­lein­er­zie­hen­de Müt­ter mit Kin­der­be­treu­ung

8.3.2011 Ar­beits­lo­sen­ver­band, Ar­beits­lo­sen­zen­trum Schmarl, Roald-Amun­d­sen-Str. 24
11 bis 13 Uhr
Frau­en­tags­treff vor al­lem für ar­beits­lo­se Frau­en und Rent­ne­rin­nen

8. 3.2011 Ju­gend­club „Pa­blo Ne­ru­da“, Ehm-Welk-Str. 23 ab 16 Uhr
Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung der Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren „Kol­ping
Lich­ten­ha­gen“ und „In­sti­tut Le­ben und Ler­nen Evers­ha­gen“, des Ver­eins „Di­en
Hong“ und des AWO-Se­nio­ren­treffs
Frau­en­tags­ver­an­stal­tung

8.3.2011 Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Groß Klein „Bör­ger­hus“ des AWO-
So­zi­al­diens­tes Ros­tock gGmbH, Ge­rüst­bau­erring 28, ab 15 Uhr
Mu­sik und Ly­rik zum Frau­en­tag

8. 3.2011 Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Schmarl „Haus 12“ der ASB mbH
14 bis 18 Uhr Mu­sik und Tanz zum Frau­en­tag

8.3.2011 Treff Stadt­mit­te vom Ver­ein „Cha­ris­ma“, Fi­scher­str. 1
15 Uhr Kaf­fee, Ku­chen bei Mu­sik zum Frau­en­tag

10.3.2011 Wal­de­mar­hof, Wal­de­mar­str. 33 ab 15 Uhr
Aus­stel­lungs­er­öff­nung: „Mein liebs­ter Platz“ Ros­to­cker Mi­gran­tIn­nen er­kun­den
fo­to­gra­fisch ih­re neue Hei­mat

10. 3.2011 Agen­tur der Wirt­schaft, Do­be­ra­ner Str. 114 18 bis 20 Uhr
„Frau­en le­ben län­ger als Män­ner – War­um ist das so?“
Re­fe­ren­tin: Dipl. De­mo­gra­fin Ele­na Muth

12.3.2011 Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Evers­ha­gen „In­sti­tut Le­ben und Ler­nen“,
Ma­xim-Gor­ki-Str. 52
9 bis 12 Uhr Stadt­t­eil­früh­stück

16.3.2011 Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Evers­ha­gen „In­sti­tut Le­ben und Ler­nen“,
Ma­xim-Gor­ki-Str. 52 ab 14:30 Uhr
Ver­ein „Ye­hu­di Nenu­hin“ - Stu­die­ren­de der HMT mu­si­zie­ren