Home
Na­vi­ga­ti­on

Zehn Jah­re Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum - Pa­ti­en­tin­nen­tag am 1. De­zem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.11.2014

Die Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock lädt am 1. De­zem­ber 2014 von 17 Uhr bis 19 Uhr in den Hör­saal­kom­plex des Kli­ni­kums Süd­stadt zu ei­nem Pa­ti­en­tin­nen­tag ein. An­lass ist das zehn­jäh­ri­ge Be­stehen der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik und Po­li­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt.

Am 1. De­zem­ber 2004 war nach Fu­si­on der Frau­en­kli­nik des Kli­ni­kums Süd­stadt und der Frau­en­kli­nik der Uni­ver­si­tät Ros­tock die Be­treu­ung der Pa­ti­en­tin­nen „un­ter ei­nem Dach“ ge­star­tet. Da­mit ent­stand ein hoch­qua­li­fi­zier­tes Zen­trum für die Be­hand­lung von gy­nä­ko­lo­gi­schen Er­kran­kun­gen und ei­ne der grö­ß­ten Ge­burts­kli­ni­ken Deutsch­lands. Die neu ent­stan­de­ne Frau­en­kli­nik kann seit­dem auf dem neu­es­ten Stand der Me­di­zin, un­ter Ein­be­zug der Er­geb­nis­se der For­schung und in ei­ner mo­der­nen Kli­nik­struk­tur ei­ne op­ti­ma­le Be­treu­ung al­ler gy­nä­ko­lo­gi­schen Er­kran­kun­gen an­bie­ten. In den zu­rück­lie­gen­den zehn Jah­ren er­blick­ten in der Ros­to­cker Süd­stadt rund 28.000 Kin­der das Licht der Welt. Da­bei wa­ren ca. 700 Zwil­lings­ge­bur­ten, neun Dril­lings- und ei­ne Vier­lings­ge­burt. Das Jahr 2014 wird zu den ge­bur­ten­stärks­ten Jah­ren ge­hö­ren.

Be­dan­ken möch­te sich das Kli­nik-Di­rek­to­ri­um bei den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern und den Part­nern des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock für das ge­lun­ge­ne Zu­sam­men­wach­sen der bei­den Kli­ni­ken. „Denn vor al­lem durch das Auf­ein­an­der-Zu­ge­hen al­ler Be­tei­lig­ten konn­ten wir er­rei­chen, dass sich die neue Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik in Ros­tock sehr schnell zu ei­ner
leis­tungs­fä­hi­gen Kli­nik und da­mit zu ei­ner hoch­qua­li­fi­zier­ten und ver­läss­li­chen An­sprech­part­ne­rin für die Pa­ti­en­tin­nen ent­wi­ckelt hat“, ist sich die Ver­wal­tungs­di­rek­to­rin des Kli­ni­kums Süd­stadt Re­na­te Fie­ber si­cher.

Auf­grund der Ein­bin­dung der Frau­en­kli­nik in die in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock wer­den auch Ent­bin­dun­gen nach Schwan­ger­schaf­ten, die aus ver­schie­de­nen Grün­den als Ri­si­ko­schwan­ger­schaf­ten ge­se­hen wer­den müs­sen, mög­lich. Die Be­hand­lung er­krank­ter Frau­en wäh­rend ih­rer Schwan­ger­schaft, die Ent­bin­dun­gen un­ter der be­son­de­ren Be­rück­sich­ti­gung des Krank­heits­bil­des von Müt­tern und
Kin­dern und die op­ti­ma­le Ver­sor­gung kran­ker oder zu früh ge­bo­re­ner Kin­der durch die Kin­der­in­ten­siv­me­di­zin im Kli­ni­kum Süd­stadt sind rund um die Uhr ge­si­chert. Gleich­falls kann die Ge­burts­kli­nik die Viel­falt der Wün­sche der wer­den­den El­tern über den Ge­burts­ver­lauf er­fül­len.

Die in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten sei­ner Pa­ti­en­tin­nen hebt auch der Di­rek­tor der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik und Po­li­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Prof. Dr. Bernd Ger­ber her­vor: „Ge­mein­sam mit den Spe­zia­lis­ten wie zum Bei­spiel aus der On­ko­lo­gie, der Ra­dio­lo­gie, der An­äs­the­sie und In­ten­siv­me­di­zin, der Pal­lia­tiv­me­di­zin, der Chir­ur­gie und
der Psy­cho­lo­gie am Kli­ni­kum Süd­stadt kön­nen wir ei­ne zeit­na­he und op­ti­ma­le Ver­sor­gung und Be­treu­ung bie­ten.“ Wei­ter­hin sei es da­durch mög­lich, für die im­mer äl­ter und krän­ker wer­den­den Pa­ti­en­tin­nen sei­ner Kli­nik ma­ß­ge­schnei­der­te The­ra­pie­mög­lich­kei­ten zu fin­den und mit mo­der­nen und scho­nen­den Be­hand­lungs­ver­fah­ren zu hel­fen, so Ger­ber wei­ter.

Der Pa­ti­en­tin­nen­tag zum Ju­bi­lä­um wird ei­nen Ein­blick in die Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik durch Vor­trä­ge und an In­for­ma­ti­ons­stän­den ge­ben. Die Vor­trä­ge wer­den von den Spe­zia­lis­ten der Kli­nik zu den The­men Krebs­früh­erken­nung, Harn­in­kon­ti­nenz und Schwan­ger­schafts­dia­gnos­tik ge­hal­ten. An den Stän­den im Hör­saal­foy­er kön­nen sich In­ter­es­sier­te über den Kreiß­saal, die Früh­ge­bo­re­nen­me­di­zin, die Krebs­zen­tren, die

Ver­sor­gung mit Hilfs­mit­teln und über Selbst­hil­fe­mög­lich­kei­ten in­for­mie­ren. Vor dem Hör­saal­kom­plex zei­gen der am Kli­ni­kum sta­tio­nier­te Ret­tungs­hub­schrau­ber und ein Ba­by-Not­arzt­wa­gen ih­re Mög­lich­kei­ten der Not­fall­ver­sor­gung. Der Pa­ti­en­tin­nen­tag geht um 19 Uhr in den re­gel­mä­ßig statt­fin­den­den In­fo­abend für wer­den­de El­tern über. Der Ein­tritt ist frei.