Home
Na­vi­ga­ti­on

Zum 12. Mal: Fest der schö­nen Schif­fe in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.06.2002

19. Ju­ni 2002

Zum 12. Mal: Fest der schö­nen Schif­fe in Ros­tock

Der Ter­min. Han­se Sail Ros­tock – al­le Jah­re wie­der am zwei­ten Wo­chen­en­de im Au­gust. Ros­tocks gro­ß­ar­ti­ges Fest der Gro­ß­seg­ler, Tra­di­ti­ons­seg­ler und Mu­se­ums­schif­fe ist ei­ne fes­te Grö­ße in na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len ma­ri­ti­men Ter­min­ka­len­dern (und auch vom Wet­ter­gott bis­lang ak­zep­tiert) und stell­te sich als sol­che ges­tern (am 18. Ju­ni) auf der Lan­des-Pres­se­kon­fe­renz in Schwe­rin vor. Das 12. Fest der schö­nen Schif­fe wird in die­sem Som­mer vom 8. bis 11. Au­gust 2002 wie­der im­po­san­te Wind­jam­mer und un­zäh­li­ge Se­gel­schif­fe in den Ros­to­cker Stadt­ha­fen und nach War­ne­mün­de lo­cken. Die Or­ga­ni­sa­to­ren rech­nen - wie in den Vor­jah­ren - mit ei­ner Mil­li­on Be­su­chern und mehr. Er­öff­net wird das Spek­ta­kel am 8. Au­gust von Bun­des­tags­prä­si­dent Wolf­gang Thier­se.

Die Schif­fe. 200 Schif­fe um­fasst das der­zeit ge­mel­de­te Teil­neh­mer­feld der 12. Han­se Sail, das von der “Abel Tas­man” bis zur “Zu­ver­sicht” reicht. Täg­lich wer­den es mehr. 33 Schif­fe sind län­ger als 40 Me­ter, al­len vor­an die ganz Gro­ßen wie die Vier­mast­bark “Kru­zensh­tern” und das ukrai­ni­sche Voll­schiff “Kher­so­nes”. Sie wer­den am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai zu be­sich­ti­gen sein. Ros­tock er­war­tet an­no 2002 gleich sechs Se­gel­schul­schif­fe. Ne­ben “Kru­zensh­tern” und “Kher­so­nes” sind es die schwe­di­sche Bark “Gu­nil­la” und drei Ma­ri­ne-Schul­schif­fe. Wäh­rend die “Gorch Fock” aus Kiel das drit­te Mal an die War­now se­gelt, schi­cken nun die fran­zö­si­sche und die ita­lie­ni­sche Ma­ri­ne ih­re statt­li­chen Se­gel­schul­schif­fe. “Bel­le Poule” hei­ßt der knapp 38 Me­ter lan­ge Topp­se­gel­scho­ner und Han­se-Sail-Neu­ling, der im fran­zö­si­schen Brest zu Hau­se ist. Aus Ita­li­en kommt die Yawl “Stel­la Po­la­re” (25,9 Me­ter), die 1996 im Rah­men der Cut­ty Sark Tall Ships Race das ers­te Mal die Ros­to­cker Sail be­such­te. Ins­ge­samt sind 66 Schif­fe län­ger als 30 Me­ter, dar­un­ter so klang­vol­le Na­men wie die Ga­leas­se “Gre­the Wit­ting” und der Gaf­fel­scho­ner “Ata­lan­ta” aus Deutsch­land so­wie aus den Nie­der­lan­den der 3-Mast-Gaf­fel­scho­ner “Loth Lo­ri­en” und die Ketsch Neer­landia”. 59 Schif­fe mes­sen zwi­schen 20 und 30 Me­ter, zu de­nen auch die äl­tes­ten Teil­neh­mer der dies­jäh­ri­gen Sail ge­hö­ren. So ha­ben sich die 1871 er­bau­te Gaf­fel­ketsch “At­lan­tic” und der Gaf­fel­scho­ner “Val­di­via” (1868) an­ge­sagt. Un­ter den Sail- Neu­lin­gen im Au­gust die nie­der­län­di­sche Bark “Ar­te­mis” und das zum Frei­zeit­seg­ler um­ge­bau­te ehe­ma­li­ge Fracht­schiff “Gaat­je”.

Ma­ri­ti­me Viel­falt und At­trak­tio­nen. Ne­ben Briggs, Ga­leas­sen, Topp­se­gel­scho­nern und Bar­ken­ti­nen ga­ran­tiert auch die 12. Han­se Sail Ros­tock ma­ri­ti­me Viel­falt an den Kai­kan­ten. Der Dampfeis­bre­cher “Stet­tin” kommt wie in je­dem Jahr, an­ge­mel­det sind auch ein Feu­er­schiff, der Sa­lon­damp­fer oder dä­ni­sche Heim­wehr­kut­ter. Er­neut in Ros­tock ist auch die far­ben­freu­di­ge “Shtandart” aus St. Pe­ters­burg, der noch jun­ge Nach­bau ei­ner Fre­gat­te von Zar Pe­ter dem Gro­ßen. Nicht zur Sail, wohl aber zum Rei­gen im­po­san­ter Schif­fe, zäh­len gleich vier Kreuz­li­ner am Sail- Sonn­abend (10. Au­gust), die am Pas­sa­gier­kai und im Über­see­ha­fen fest­ma­chen. Zu den At­trak­tio­nen der 12. Han­se Sail Ros­tock ge­hö­ren die Re­gat­ta der Rah­seg­ler und Scho­ner am Sams­tag so­wie See­flug­zeu­ge und Was­ser­flug­mo­del­le aus dem In- und Aus­land. Mit dem zwei­ten Ros­to­cker See­flug­tref­fen im Ma­ri­ne­stütz­punkt Ho­he Dü­ne prä­sen­tiert sich die Han­se­stadt Ros­tock er­neut als ein Ort sen­sa­tio­nel­ler Ent­de­ckun­gen im Flug­zeug­bau. Ein wis­sen­schaft­li­ches Sym­po­si­um am 9. Au­gust rückt den 80. Jah­res­tag der Ernst-Hein­kel-Flug­zeug­wer­ke wie­der in den Blick­punkt der Öf­fent­lich­keit. Auch Sym­po­si­um und Aus­stel­lung wer­den die­ses The­ma um­fas­send be­leuch­ten.

Das Mit­se­geln auf den Sailschif­fen ist in Ros­tock nicht nur er­laubt, son­dern aus­drück­lich er­wünscht. Be­son­ders be­gehrt sind wie in den Vor­jah­ren die Ta­ges- und Abend­fahr­ten auf Tra­di­ti­ons­seg­lern. Im An­ge­bot sind auch mehr­tä­gi­ge Se­gel­törns zwi­schen den Ost­see­städ­ten Karls­kro­na, Ros­tock, Gdansk, Hel­singör, Norr­köping und Lü­beck-Tra­ve­mün­de. Be­reits zum sechs­ten Mal wird am Sonn­tag vor der Han­se Sail (4. Au­gust) im schwe­di­schen Karls­kro­na die “Hi­or­ten – Re­gat­ta” für Tra­di­ti­ons­seg­ler ge­star­tet. Ne­ben “Kher­so­nes” und “Greif” ha­ben sich be­reits 17 Schif­fe für die Wett­fahrt ge­mel­det.

Von Rock and Roll bis Rie­sen­rad. Auch wer nicht mit­se­gelt, er­lebt in War­ne­mün­de und im Stadt­ha­fen ein at­trak­ti­ves Land­pro­gramm. Die bun­te Markt­mei­le im Ros­to­cker Stadt­ha­fen reicht von den Spei­chern bis zum Ju­gend­gäs­te­schiff “Ge­org Büch­ner”. Hier ist für das leib­li­che Wohl bes­tens ge­sorgt, hier gibt es al­ler­lei zum Stö­bern und Stau­nen und das ob­li­ga­to­ri­sche Rie­sen­rad. Der Mu­sik-Mix auf den Büh­nen bie­tet UFA-Schla­ger, Rock ‘n‘ Roll, Shan­ty, Klas­sik und ein Wie­der­se­hen mit Frank Schö­bel (10.8. um 21 Uhr, Han­se-Sail-Büh­ne Stadt­ha­fen). In War­ne­mün­de wird das Markt­trei­ben in die­sem Som­mer zwi­schen Neu­em Strom und Scand­li­nes–Park­platz an­ge­sie­delt sein. Kurz­weil für Kin­der und his­to­ri­sche Ka­no­nen ge­hö­ren zum Pro­gramm, aber auch in­ter­es­san­te Aus­stel­lun­gen. Die Zeit­schrift “Das Ma­ga­zin” kommt mit sei­ner Schau “Die nack­te Re­pu­blik” in den Stadt­ha­fen. Im War­ne­mün­der Bal­tic Point am Pas­sa­gier­kai er­in­nern Ka­pi­täns­bil­der an die 50-jäh­ri­ge Ge­schich­te der Deut­schen See­ree­de­rei Ros­tock. Ta­gun­gen und Kon­fe­ren­zen. Das von der Her­der-Ge­sell­schaft or­ga­ni­sier­te Ost­see­Fo­rum 2002 un­ter der Schirm­herr­schaft des Ros­to­cker Ober­bür­ger­meis­ters wid­met sich un­ter dem Mot­to “Der Tou­ris­mus ist hier zu Hau­se” den Chan­cen und Mög­lich­kei­ten der Tou­ris­mus­wirt­schaft im Rah­men der Ost­see­re­gi­on. Das von der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer in­iti­ier­te Zwei­te Han­se Sail Busi­ness Fo­rum will die wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit mit Finn­land auf den Ge­bie­ten Me­di­zin­tech­nik und ma­ri­ti­me Wirt­schaft för­dern. Wei­te­re Kol­lo­qui­en be­schäf­ti­gen sich am Vor­abend der Sail mit der Grün­dung der Deut­schen See­ree­de­rei und den Auf­ga­ben und Struk­tu­ren der Ma­ri­ne im 21. Jahr­hun­dert.

Pres­se­kon­fe­renz vor der Er­öff­nung. Im Bal­tic Point am War­ne­mün­der Pas­sa­gier­kai fin­det in die­sem Jahr die Er­öff­nungs- Pres­se­kon­fe­renz mit dem Ros­to­cker Ober­bür­ger­meis­ter statt (Ter­min: Diens­tag, 6. Au­gust 2002 um 13 Uhr).

In­for­ma­tio­nen und Se­gel­törns über: Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de Bü­ro Han­se Sail Ros­tock, War­now­ufer 65, 18057 Ros­tock In­for­ma­tio­nen: Tel. +49 3 81 - 20 85 233, Fax: +49 3 81-20 85 232 Se­gel­törns: Tel. +49 3 81 - 20 85 226. In­ter­net: www.​han​sesa​il.​com  
eMail:  han­se­sail@​rostock.​de x x

   i