Home
Na­vi­ga­ti­on

Zum drit­ten Mal kom­men See­flie­ger zur Han­se Sail Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.01.2003

30. Ja­nu­ar 2003

Zum drit­ten Mal kom­men See­flie­ger zur Han­se Sail Ros­tock

Die Han­se­stadt Ros­tock plant ihr drit­tes See­flie­ger­tref­fen im Rah­men der 13. Han­se Sail. Er­war­tet wer­den in die­sem Som­mer vom 7. bis 10. Au­gust Was­ser­flug­zeu­ge und Was­ser­flug­mo­del­le aus dem In- und Aus­land. Sie­ben See­flug­zeu­ge, ein was­sern­der Hub­schrau­ber und mehr als 20 Was­ser­flug­mo­del­le mit Spann­wei­ten von knapp vier Me­tern wa­ren beim zwei­ten See­flie­ger­tref­fen im ver­gan­ge­nen Jahr zu er­le­ben.

Zu Ros­tocks gro­ßem Wind­jam­mer­tref­fen wer­den rund 200 Gro­ß­seg­ler, Tra­di­ti­ons­seg­ler und Mu­se­ums­schif­fe er­war­tet, 120 sind schon jetzt ge­mel­det. Auch 2003 sol­len at­trak­ti­ve Was­ser­flug­zeu­ge und de­ren Mo­del­le wie­der das I-Tüp­fel­chen der 13. Han­se Sail Ros­tock sein. Da­mit prä­sen­tiert das in­ter­na­tio­na­le Fest der Se­gel und Far­ben ne­ben Se­gel­schif­fen un­ter­schied­li­cher Bau­art und Grö­ße, dem Eis­bre­cher, Sa­lon­damp­fer oder Fre­gat­ten der Ma­ri­ne auch sel­te­ne Flug­zeu­ge in Ak­ti­on. Ein­ge­la­den sind See­flug­zeu­ge aus acht Län­dern, dar­un­ter Aus­tra­li­en, Großbri­tan­ni­en, Schwe­den und Russ­land, die den Schau­wert des ma­ri­ti­men Fes­tes er­hö­hen. Erst­mals wird der Ros­to­cker Fi­sche­rei­ha­fen Ver­an­stal­tungs­ort des See­flie­ger­tref­fens sein. Er be­fin­det sich di­rekt am Ufer der War­now zwi­schen dem Stadt­ha­fen und dem See­bad War­ne­mün­de. Hier kön­nen Be­su­cher See­flug­zeu­ge an Land be­sich­ti­gen, aber auch die Han­se­stadt und die In­ter­na­tio­na­le Gar­ten­bau­aus­stel­lung IGA Ros­tock 2003 aus der Luft er­le­ben. Vor­füh­run­gen von Was­ser­flug­mo­del­len sor­gen eben­falls für Kurz­weil.

Ros­tock ver­weist da­mit er­neut auf bahn­bre­chen­de Ent­de­ckun­gen im Flug­zeug­bau und bei der Ent­wick­lung der See­flie­ge­rei. In Ros­tock-Ma­ri­en­ehe, ganz in der Nä­he des dies­jäh­ri­gen See­flie­ger­tref­fens, star­te­te im Au­gust vor 64 Jah­ren das ers­te Dü­sen­flug­zeug der Welt. Ge­plant ist hier auch ei­ne Aus­stel­lung zur Ent­wick­lung des Ros­to­cker Fi­sche­rei­ha­fens, in dem zu DDR-Zei­ten die Hoch­see­fi­sche­rei ih­ren Sitz hat­te. Noch heu­te ist der Fi­sche­rei­ha­fen Hei­mat­ha­fen von Fi­sche­rei­schif­fen, leis­tungs­star­ker Le­bens­mit­tel­ha­fen, Aus­bil­dungs­zen­trum und Ge­wer­be­ge­biet. Lang­fris­tig soll das Are­al zum stän­di­gen See­flie­ger­lan­de­platz in Ros­tock ent­wi­ckelt wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de,
Bü­ro Han­se Sail, Bal­tic Point Pe­ter Kum­part:
Tel.: +49 - 3 81 - 548 42 48,
E-Mail: bal­tic­point@​web.​de Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de  i