Home
Na­vi­ga­ti­on

Zum Zu­stand der Ros­to­cker Ver­kehrs­an­la­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.08.2006

Ros­tocks Stra­ßen, die nach der Wen­de neu ge­baut oder grund­haft er­neu­ert wur­den, sind in ei­nem gu­ten bis sehr gu­ten Zu­stand. Vor­bei sind die Zei­ten, da bei Pro­ble­men mit Ab­was­ser­samm­lern und wei­te­ren Rohr­lei­tungs­sys­te­men Stra­ßen über Jah­re hin­weg ge­sperrt wer­den muss­ten. Not­wen­di­ge Re­pa­ra­tu­ren zur Wah­rung der Ver­kehrs­si­che­rungs­pflicht wer­den kurz­fris­tig aus­ge­führt. Ins­ge­samt ha­ben Stadt, Land, Bund und Eu­ro­päi­sche Uni­on in den ver­gan­ge­nen ein­ein­halb Jahr­zehn­ten meh­re­re hun­dert Mil­lio­nen Eu­ro in den Neu­bau und die Sa­nie­rung von Stra­ßen und Geh­we­gen in Ros­tock in­ves­tiert.

Auch wenn 16 Jah­re nach Wie­der­ein­füh­rung der kom­mu­na­len Selbst­ver­wal­tung na­tür­lich noch nicht al­le Ver­kehrs­an­la­gen kom­plett sa­niert wer­den konn­ten, wur­den in den ver­gan­ge­nen Jah­ren et­wa ein Drit­tel der Stra­ßen und Geh­we­ge sa­niert, re­pa­riert oder zum Teil kom­plett neu ge­baut oder ge­stal­tet. Ne­ben für die ge­sam­te Stadt so be­deu­ten­den Ver­kehrs­ver­bin­dun­gen wie den Stra­ßen­zü­gen Süd­ring - Am Vö­gen­teich, Ber­tolt-Brecht-Stra­ße - St.-Pe­ters­bur­ger Stra­ße - Schles­wi­ger Stra­ße, dem Müh­len­damm, dem West­zu­brin­ger zur neu­en Au­to­bahn A 20 mit dem Schuto­wer Kreuz und Tei­len der Stadt­au­to­bahn wur­den aber auch Fu­ß­gän­ger­be­rei­che wie der Al­te Strom, die War­ne­mün­der Pro­me­na­de und der Zen­trums­be­reich kom­plett neu ge­stal­tet.

Durch ver­schie­de­ne Pro­gram­me der Stadt­sa­nie­rung und *ge­stal­tung ge­lang es, fast das ge­sam­te his­to­ri­sche Stadt­zen­trum und wich­ti­ge Stra­ßen­zü­ge der Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, aber auch in den Stadt­tei­len Schmarl, Groß Klein, Dier­kow und Toi­ten­win­kel mit kom­plett neu­en Fahr­bah­nen, Geh­we­gen und Frei­an­la­gen aus­zu­stat­ten. Dar­über hin­aus wur­den mit zahl­rei­chen Woh­nungs­ge­sell­schaf­ten Lö­sun­gen für den ru­hen­den Ver­kehr in den Wohn­ge­bie­ten ge­sucht und ge­fun­den. So ent­stan­den zahl­rei­che Mie­ter­park­plät­ze in na­he­zu al­len Stadt­tei­len Ros­tocks, die den im Ver­gleich zu DDR-Zei­ten weit ge­stie­ge­nen Be­darf heu­te zum Gro­ß­teil de­cken.

Ins­ge­samt wird von der Stadt­ver­wal­tung ein Stra­ßen­netz mit ei­ner Ge­samt-Län­ge von 690 Ki­lo­me­tern be­treut. Da­zu zäh­len et­wa 20.000 Licht­punk­te für die Be­leuch­tung und 154 Am­pel­an­la­gen. Über 1.200 Na­men für Stra­ßen und Plät­ze sind der­zeit of­fi­zi­ell re­gis­triert.