Home
Na­vi­ga­ti­on

Zur kli­en­ten­zen­trier­ten Ge­sprächs­füh­rung

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.11.1999



In al­len so­zi­al­päd­ago­gi­schen Be­rei­chen ist qua­li­fi­zier­te Be­ra­tungs­ar­beit ge­fragt. Daß die­se auf Rat­schlä­ge ver­zich­ten kann, scheint viel­leicht pa­ra­dox. Wie sonst soll Hil­fe im Ge­spräch funk­tio­nie­ren? Die kli­en­ten­zen­trier­te Be­ra­tung ist ei­ne Mög­lich­keit, ganz oh­ne Di­rek­ti­ven mit Men­schen in schwie­ri­gen Si­tua­tio­nen zu ar­bei­ten. Im Er­geb­nis ist die oder der Rat­su­chen­de bes­ser be­fä­higt und mo­ti­viert, den ei­ge­nen Weg der Pro­blem­be­wäl­ti­gung zu fin­den. Ein Kurs der Volks­hoch­schu­le macht mit den Grund­la­gen der pro­fes­sio­nel­len kli­en­ten­zen­trier­ten Ar­beit be­kannt, lä­ßt Sinn und Mög­lich­kei­ten der An­wen­dung im Be­rufs­all­tag er­ken­nen. Die ins­ge­samt 18 Kurs­stun­den fin­den vom 13. Ja­nu­ar bis 17. Fe­bru­ar 2000 je­weils don­ners­tags von 16.30 bis 19 Uhr am Al­ten Markt 19 statt. An­mel­dun­gen wer­den un­ter Te­le­fon 77 85 70 ent­ge­gen­ge­nom­men.