Home
Na­vi­ga­ti­on

Zur Si­tua­ti­on der Ma­le­rin­nen an der Schwel­le zum 20. Jahr­hun­dert

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.10.2001

11. Ok­to­ber 2001

Zur Si­tua­ti­on der Ma­le­rin­nen an der Schwel­le zum 20. Jahr­hun­dert
Vor­trag im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um

Mit der Aus­stel­lung „Do­ra Koch-Stet­ter - We­ge nach Ah­rens­ho­op" er­in­nert das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um an das Le­ben und be­ein­dru­cken­de Werk die­ser Ma­le­rin der zwei­ten Ge­ne­ra­ti­on der Ah­rens­ho­oper Künst­ler­ko­lo­nie. Die künst­le­ri­sche Ent­wick­lung Do­ra Koch-Stet­ters steht ex­em­pla­risch für die Künst­le­rin­nen ih­rer Zeit, de­nen bis 1919 ei­ne Aus­bil­dung an Kunst­aka­de­mi­en ver­sagt blieb.

Im Rah­men der Son­der­aus­stel­lung lädt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um am 17. Ok­to­ber um
17 Uhr zu ei­nem Vor­trag. Dr. Ruth Ne­gen­danck vom Ger­ma­ni­schen Na­tio­nal­mu­se­um Nürn­berg spricht zur Si­tua­ti­on von Ma­le­rin­nen an der Schwel­le zum 20. Jahr­hun­dert. Link­tipp Be­gleit­pro­gramm