Home
Na­vi­ga­ti­on

Zu­wen­dungs­be­scheid für Sa­nie­rung der St.-Ge­org-Schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.09.2017

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski hat heu­te aus den Hän­den von Mi­nis­ter Chris­ti­an Pe­gel ei­nen Zu­wen­dungs­be­scheid über 709.000 Eu­ro für Sa­nie­rungs­maß­nah­men an der St.-Ge­org-Schu­le er­hal­ten. „Ei­ne der tra­di­ti­ons­reichs­ten und zu­gleich be­lieb­tes­ten Ros­to­cker Schu­len kann nun pünkt­lich zum 125-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um in fri­schem Glanz er­strah­len", freut sich Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski. „Ich dan­ke der Lan­des­re­gie­rung für die­se gro­ße Un­ter­stüt­zung, aber auch al­len Bau­ar­bei­te­rin­nen und Bau­ar­bei­tern, die dies un­ter Fe­der­füh­rung un­se­res Im­mo­bi­li­en­dienst­leis­ters KOE er­mög­licht ha­ben. Den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, dem Kol­le­gi­um und den El­tern ha­ben die Sa­nie­run­gen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ei­ni­ge Ge­duld ab­ver­langt. Aber das Er­geb­nis kann sich wirk­lich se­hen las­sen!

Die Fens­ter der Grund­schu­le und der da­zu­ge­hö­ri­gen Sport­hal­le muss­ten we­gen ih­res stark sa­nie­rungs­be­dürf­ti­gen Zu­stan­des kom­plett aus­ge­tauscht wer­den. Da­bei wur­den auch Denk­mal­schutz­be­lan­ge be­ach­tet, denn die Schu­le ge­hört zu den tra­di­ti­ons­reichs­ten Ros­to­cker Bil­dungs­ein­rich­tun­gen.  Ins­ge­samt wur­den die 145 Haupt­fens­ter so­wie die 62 Fens­ter der Süd­fas­sa­de aus­ge­wech­selt. Bis­her wa­ren meh­re­re un­ter­schied­li­che Fens­ter­ty­pen am Ge­bäu­de vor­han­den. Ent­spre­chend dem his­to­ri­schen Vor­bild wur­den die neu­en Fens­ter aus mas­si­vem Ei­chen­holz ge­fer­tigt. Im Zu­ge des Fens­ter­aus­tau­sches wur­den bei der Schu­le und der Sport­hal­le auch die äu­ße­ren Lei­bun­gen  wie­der her­ge­rich­tet und die äu­ße­ren Fens­ter­bän­ken fach­ge­recht in­stand­ge­setzt.

Ins­ge­samt wur­den in­ner­halb der Maß­nah­me mehr als ei­ne Mil­li­on Eu­ro durch die Han­se­stadt Ros­tock in­ves­tiert. Da­bei wur­de das Vor­ha­ben durch Mit­tel in Hö­he von zir­ka 709.000 Eu­ro aus dem Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung un­ter­stützt. Für die Um­set­zung trug der Ei­gen­be­trieb Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung Ros­tock die Ver­ant­wor­tung. Um den Schul­be­trieb nicht zu stö­ren, er­folg­ten die Bau­ar­bei­ten zu gro­ßen Tei­len in­ner­halb der Som­mer­fe­ri­en 2016.

Die Schu­le wur­de am 11. Ok­to­ber 1892 fei­er­lich er­öff­net und zu­nächst als ge­trenn­te Mäd­chen- und Kna­ben­schu­le be­trie­ben. Wäh­rend des 1. Welt­krie­ges wur­den die Räum­lich­kei­ten auch als La­za­rett ge­nutzt. Zu DDR-Zei­ten be­her­berg­te das Ge­bäu­de gleich zwei Po­ly­tech­ni­sche Ober­schu­len. Nach der Wie­der­ver­ei­ni­gung be­fan­den sich dort zu­nächst Re­al- bzw. Re­gio­nal­schu­le und Grund­schu­le un­ter  ei­nem Dach. Vom 9. bis 13. Ok­to­ber 2017 fei­ert die Schu­le an­läss­lich ih­res 125-jäh­ri­gen Be­stehens ei­ne Fest­wo­che.