Home
Na­vi­ga­ti­on

Zwei­te Än­de­rung der Ent­gelt­ord­nung der Städ­ti­schen Mu­se­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.06.2010

Am 9. Ju­ni 2010 hat die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock die Zwei­te Än­de­rung der Ent­gelt­ord­nung der Städ­ti­schen Mu­se­en der Han­se­stadt Ros­tock be­schlos­sen. Mit der Ers­ten Än­de­rung der Ent­gelt­ord­nung, die am 23. März 2008 in Kraft ge­tre­ten ist, wur­de ei­ne Test­pha­se von zu­nächst zwei Jah­ren be­schlos­sen, die mit der Zwei­ten Än­de­rung um wei­te­re zwei Jah­re bis zum 31. De­zem­ber 2011 ver­län­gert wur­de.
Für die Ge­stat­tung von Fo­to­auf­nah­men und In­ter­net­nut­zung von Mu­se­ums­ma­te­ri­al so­wie die In­an­spruch­nah­me von zu­sätz­li­chen Leis­tun­gen wie di­gi­ta­le Ab­bil­dun­gen wur­den Ent­gel­te neu fest­ge­setzt.

 

Öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung
Zwei­te Än­de­rung der Ent­gelt­ord­nung der Städ­ti­schen Mu­se­en der Han­se­stadt Ros­tock

§ 1 Än­de­rung

Die Ent­gelt­ord­nung der Städ­ti­schen Mu­se­en der Han­se­stadt Ros­tock vom 15. März 2006, ver­öf­fent­licht im Amts- und Mit­tei­lungs­blatt der Han­se­stadt Ros­tock Nr. 6 vom 22. März 2006, ge­än­dert durch die Ers­te Än­de­rung der Ent­gelt­ord­nung der Städ­ti­schen Mu­se­en der Han­se­stadt Ros­tock vom 30. April 2008, ver­öf­fent­licht im Amts- und Mit­tei­lungs­blatt der Han­se­stadt Ros­tock Nr. 10 vom 14. Mai 2008, wird wie folgt ge­än­dert:

1. § 1 Abs. 2 wird ge­stri­chen.

2. § 2 er­hält fol­gen­de Fas­sung:
„(1) Für den Be­such, die Nut­zung so­wie die In­an­spruch­nah­me von Leis­tun­gen der Städ­ti­schen Mu­se­en wer­den Ent­gel­te nach Ma­ß­ga­be des Ent­gelt­ta­rifs er­ho­ben. Der Ent­gelt­ta­rif wird als An­la­ge zur Ent­gelt­ord­nung Be­stand­teil der Ent­gelt­ord­nung.
(2) Der Be­such der Städ­ti­schen Mu­se­en ist bis zum 31. De­zem­ber 2011 ein­schlie­ß­lich ent­gelt­frei.“

3. § 4 wird ge­stri­chen.

4. Die An­la­ge - Ent­gelt­ta­rif zu § 2 Abs. 1 der Ent­gelt­ord­nung wird wie folgt er­setzt:

„An­la­ge - Ent­gelt­ta­rif zu § 1 Abs. 2 Ent­gelt­ord­nung

Ent­gelt­ta­rif zur Ent­gelt­ord­nung

Fol­gen­de Ent­gel­te für den Be­such, die In­an­spruch­nah­me von Leis­tun­gen und die Nut­zung der Städ­ti­schen Mu­se­en wer­den er­ho­ben:

1 Be­such von Aus­stel­lun­gen 3,00 EUR
er­mä­ßigt 1,50 EUR

Er­mä­ßi­gun­gen:

100 % Er­mä­ßi­gung des Ent­gelts für Ver­an­stal­tun­gen und Aus­stel­lun­gen er­hal­ten:
- Kin­der bis zur Voll­endung des 6. Le­bens­jah­res,
- Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten mit gül­ti­gem, an­er­kann­ten Pres­se­aus­weis,
- Mit­glie­der des ICOM, des Deut­schen Mu­se­ums­bun­des und des Mu­se­ums­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit gül­ti­gem Aus­weis.
50 % Er­mä­ßi­gung des Ent­gelts für Ver­an­stal­tun­gen und Aus­stel­lun­gen er­hal­ten auf Nach­weis:
- Schwer­be­hin­der­te mit Be­gleit­per­son,
- Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten so­wie Aus­zu­bil­den­de bis zum En­de des 26. Le­bens­jah­res,
- Schü­le­rin­nen und Schü­ler,
- In­ha­be­rin­nen und In­ha­ber des War­now-Pas­ses,
- Rent­ne­rin­nen und Rent­ner,
- Grup­pen ab 10 Per­so­nen.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten im Rah­men des Un­ter­richts ei­ne ge­son­der­te Er­mä­ßi­gung.

Sie zah­len 1,00 EUR

In be­grün­de­ten Fäl­len und bei be­son­ders auf­wän­di­gen Aus­stel­lun­gen kann ein Ein­tritts­ent­gelt für die Ein­zel­kar­te für die Dau­er- und Son­der­aus­stel­lun­gen fest­ge­legt wer­den in Hö­he von

2,00 - 20,00 EUR

2 Ent­gel­te für In­an­spruch­nah­me von Leis­tun­gen

2.1 Für Ver­an­stal­tun­gen - z. B. Vor­trags­ver­an­stal­tun­gen, mu­se­ums­päd­ago­gi­sche Ver­an­stal­tun­gen, Ma­ti­ne­en oder sons­ti­ge Son­der-Ver­an­stal­tun­gen - kann je nach Auf­wand und Cha­rak­ter ein Ent­gelt er­ho­ben wer­den. Das gilt in glei­cher Wei­se für Ver­an­stal­tun­gen, die in Zu­sam­men­ar­beit mit Ko­ope­ra­ti­ons­part­ne­rin­nen und -part­nern durch­ge­führt wer­den. 2,00 - 5,00 EUR

2.2 Ent­gel­te für Füh­run­gen

2.2.1 Ge­schlos­se­ne Füh­run­gen nach An­mel­dung (max. 26 Per­so­nen)
(je­weils ggf. zzgl. Son­der­ein­tritt) 30,00 EUR

2.2.2 Grup­pen­füh­run­gen für an­ge­mel­de­te Kin­der­ta­ges­stät­ten und all­ge­mein bil­den­de Schu­len sind ent­gelt­frei.

2.2.3 Öf­fent­li­che Füh­run­gen

Bei öf­fent­li­chen Füh­run­gen wird fol­gen­des Ent­gelt je Per­son er­ho­ben, un­ab­hän­gig da­von, ob die Per­son er­mä­ßi­gungs­be­rech­tigt ist: 3,00 EUR.

2.2.4 Bei auf­wän­di­gen Aus­stel­lun­gen kön­nen ab­wei­chen­de Re­ge­lun­gen ge­trof­fen wer­den.

2.3 Sons­ti­ge Leis­tun­gen

2.3.1 Re­cher­chen, Aus­künf­te

Für wis­sen­schaft­li­che Re­cher­chen, Nach­for­schun­gen und schrift­li­che Aus­künf­te durch Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Städ­ti­schen Mu­se­en wird fol­gen­des Ent­gelt bei ei­nem Zeit­auf­wand von mehr als 15 Mi­nu­ten für je­de an­ge­fan­ge­ne hal­be Ar­beits­stun­de er­ho­ben:

25,00 EUR.

2.3.2 Fo­to­gra­fie­ren

2.​3.​2.​1 Das Fo­to­gra­fie­ren für ge­werb­li­che Zwe­cke/Ver­öf­fent­li­chun­gen be­darf ei­ner vor­he­ri­gen ver­trag­li­chen Re­ge­lung zwi­schen der Fo­to­gra­fin bzw. dem Fo­to­gra­fen und der Lei­tung des Mu­se­ums oder ei­ner von ihr be­auf­trag­ten Per­son. Die Nut­zungs­rech­te blei­ben bei dem Mu­se­um.

2.​3.​2.​2 Das Fo­to­gra­fie­ren in den Mu­se­ums­räu­men ist oh­ne Blitz­licht ge­stat­tet ge­gen ei­ne Ge­bühr von 2,00 EUR.

Für das Fo­to­gra­fie­ren, Fil­men, Ma­len, Zeich­nen von Samm­lungs­ge­gen­stän­den in den Städ­ti­schen Mu­se­en zu wis­sen­schaft­li­chen Zwe­cken oder zu Zwe­cken der ak­tu­el- len Be­richt­erstat­tung wird kein Ent­gelt er­ho­ben.

2.​3.​2.​3 Für das An­fer­ti­gen von Fo­to­gra­fi­en und Po­si­ti­ven wer­den nach­fol­gen­de Ent­gel­te er­ho­ben:

Fo­to­gra­fi­en

für die ers­te Auf­nah­me bis 35,00 EUR
je­de wei­te­re Auf­nah­me 2,00 EUR
Ver­grö­ße­run­gen (ge­staf­felt
18x24 cm bis 50x60 cm) ab 5,00 EUR
Farb­dia­po­si­ti­ve
(Neu­auf­nah­me)
für die ers­te Auf­nah­me ab 45,00 EUR
für je­de wei­te­re Auf­nah­me 2,50 EUR.
Ent­wick­lungs- und Fo­to­ar­bei­ten, für die die Mu­se­en Drit­te be­auf­tra­gen müs­sen, wer­den ge­son­dert in Rech­nung ge­stellt. Ne­ga­ti­ve und Nut­zungs­rech­te ver­blei­ben bei der Han­se­stadt Ros­tock.

2.3.3 Ko­pie­ren

Für das An­fer­ti­gen von Ko­pi­en wer­den nach­fol­gen­de Ent­gel­te er­ho­ben:

2.​3.​3.​1 für Pa­pier­ko­pi­en oder Pa­pier­aus­dru­cke von elek­tro­nisch ge­spei­cher­ten Da­ten

je Ko­pie im For­mat A4 0,80 EUR
je Ko­pie im For­mat A3 1,00 EUR

2.​3.​3.​2 Aus­schnit­te aus über­for­ma­ti­gen Vor­la­gen

je Ko­pie im For­mat A4 2,70 EUR
je Ko­pie im For­mat A3 2,80 EUR.

2.​3.​3.​3 für Ab­bil­dungs­ko­pi­en auf CD oder DVD, die für pri­va­te Zwe­cke vor­ge­se­hen sind pro Ab­bil­dung

2,00 EUR.

Die Ver­sand­kos­ten trägt die Auf­trag­ge­be­rin oder der Auf­trag­ge­ber.

3 Ge­stat­tungs­ent­gel­te

3.1 Für das Ver­öf­fent­li­chen von Mu­se­ums­ma­te­ri­al in Bü­chern, Zeit­schrif­ten, Zei­tun­gen, Ka­len­dern u.a. wer­den je Auf­nah­me fol­gen­de Ent­gel­te er­ho­ben:

Auf­la­ge in schwarz/ als Ti­tel­bild oder
weiß in Far­be Pla­kat

bis 1.000 Ex­em­pla­re 15,30 EUR 30,70 EUR 61,30 EUR
bis 5.000 Ex­em­pla­re 25,50 EUR 51,10 EUR 102,20 EUR
bis 10.000 Ex­em­pla­re 35,70 EUR 71,50 EUR 143,10 EUR
bis 50.000 Ex­em­pla­re 61,30 EUR 122,70 EUR 245,40 EUR
über 50.000 Ex­em­pla­re
und wei­te­re be­gon­ne­ne
50.000 Ex­em­pla­re 81,80 EUR 163,60 EUR 327,20 EUR.

Bei Neu­auf­la­gen und Nach­dru­cken wird je­weils die Hälf­te der o.g. Ent­gel­te er­ho­ben. Für Wer­be­zwe­cke, die nicht vor­ran­gig im In­ter­es­se der Städ­ti­schen Mu­se­en lie­gen, er­höht sich das Ent­gelt auf das Drei- bis Zehn­fa­che.

Für die Wie­der­ga­be von Mu­se­ums­ma­te­ri­al in Fil­men, Fern­seh- oder Tonauf­zeich­nun­gen wird fol­gen­des Ent­gelt je be­gon­ne­ne Wie­der­ga­be­mi­nu­te er­ho­ben:
25,50 EUR bis 255,60 EUR.

3.2 Für Film­auf­nah­men in den his­to­ri­schen Räu­men der Städ­ti­schen Mu­se­en wird nach­fol­gen­des Ent­gelt er­ho­ben:
je an­ge­fan­ge­ne Stun­de 153,30 EUR
bei Wer­be­fil­men grund­sätz­lich je an­ge­fan­ge­ne Stun­de
766,90 EUR.

3.3 Bei Ver­öf­fent­li­chun­gen, die im In­ter­es­se der Han­se- stadt Ros­tock lie­gen oder im wis­sen­schaft­li­chen In­ter­es­se, kann von ei­nem Ent­gelt ab­ge­se­hen wer­den.

3.4 Leih­ga­ben

Leih­ga­ben aus dem Samm­lungs­be­stand der Han­se­stadt Ros­tock sind grund­sätz­lich ent­gelt­pflich­tig. Die Ent­gel­te wer­den im Rah­men der je­wei­li­gen Leih­ver­trä­ge fest­ge­legt. Aus­ge­nom­men von der Ent­gelt­pflicht für Leih­ga­ben sind Mu­se­en, die ih­rer­seits Kul­tur­gut ent­gelt­frei ver­lei­hen. In be­grün­de­ten Fäl­len kön­nen wei­te­re Aus­nah­men von der Ent­gelt­pflicht er­teilt wer­den. Nä­he­res re­gelt die Lei­hord- nung für die Städ­ti­sche Samm­lung.

3.5 Nut­zung durch Drit­te

Für die Nut­zung Städ­ti­scher Mu­se­en durch Drit­te wird grund­sätz­lich ein Ent­gelt er­ho­ben.

Die Hö­he des Ent­gelts wird je­weils ge­son­dert ver­trag­lich ge­re­gelt. Be­grün­de­te Aus­nah­men sind zu­läs­sig, so­fern sie im In­ter­es­se der Han­se­stadt Ros­tock lie­gen. Das Nä­he­re re­gelt die Nut­zungs­ord­nung für die Städ­ti­schen Mu­se­en.

3.6 Son­der­kar­ten

Die Ver­ga­be von Son­der­kar­ten wird durch die Ord­nung über die Aus­ga­be von Son­der­kar­ten in den Städ­ti­schen Mu­se­en ge­re­gelt.

3.7 In­ter­net­nut­zung

3.7.1 Ge­werb­li­che Nut­zung

Die Nut­zung von In­hal­ten, die mit der Ab­sicht der Ge­winn­erzie­lung pu­bli­ziert wer­den,
wird ge­stat­tet mit ei­ner Ge­bühr pro Samm­lungs­ob­jekt von 30,00 EUR.

3.7.2 Nut­zung zu werb­li­chen Zwe­cken

Die Nut­zung zur Be­wer­bung von Pro­duk­ten, Leis­tun­gen oder An­ge­bo­ten wird ge­stat­tet mit ei­ner Nut­zungs­ge­bühr pro Ob­jekt und Mo­nat von 500,00 EUR.

3.7.3 Pri­va­te Nut­zung

Die Ver­öf­fent­li­chun­gen durch Pri­vat­per­so­nen oh­ne kom­mer­zi­el­le Ab­sicht oder Ein­nah­men wird ge­stat­tet mit ei­ner Ge­bühr pro Ob­jekt von 2,00 EUR.

3.7.4 Di­gi­ta­le Auf­nah­men
di­gi­ta­les Fo­to 3,30 EUR
DIN A4, Fo­lio und DIN A3 5,10 EUR
über­for­ma­ti­ge Vor­la­gen 12,25 EUR

Da­ten­aus­ga­be
Spei­che­rung auf CD-ROM/DVD je Da­ten­trä­ger
5,00 EUR
Ver­sen­dung per E-Mail je Da­tei 2,00 EUR

Wie­der­ga­be
auf elek­tro­ni­schen Spei­cher­me­di­en je Re­pro­duk­ti­on bei ei­ner Auf­la­ge
bis 5.000 Stück 25,00 EUR
bis 50.000 Stück 60,00 EUR
dar­über 150,00 EUR
Ein­blen­dung in On­line­diens­te
je Re­pro­duk­ti­on 250,00 EUR
Ver­wen­dung zu Wer­be­zwe­cken
zu Wer­be­zwe­cken das Drei­fa­che der o.g. Sum­men
(Aus­nah­men sind zu­läs­sig, wenn sie im In­ter­es­se der Han­se­stadt Ros­tock lie­gen.)

Al­le Rech­te ver­blei­ben bei der Han­se­stadt Ros­tock, ab­ge­tre­ten wer­den nur be­stimm­te Nut­zungs­rech­te.

Un­ter­las­sung
In je­dem Fal­le ist ge­naue Be­zeich­nung des Ob­jek­tes, Na­mens­nen­nung des Fo­to­gra­fen und Nen­nung des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock oder der Kunst­hal­le er­for­der­lich. Bei Un­ter­las­sung wird ein Preis­auf­schlag von 100 % auf das Ver­öf­fent­li­chungs­ent­gelt er­ho­ben.

4 Fäl­lig­keit

Die nach die­ser An­la­ge zum Ent­gelt­ta­rif zu er­he­ben­den Ent­gel­te für Leis­tun­gen wer­den mit der er­brach­ten Leis­tung fäl­lig.“

 

§ 2 In­kraft­tre­ten

Die Zwei­te Än­de­rung der Ent­gelt­ord­nung der Städ­ti­schen Mu­se­en der Han­se­stadt Ros­tock tritt mit dem Tag der Ver­öf­fent­li­chung im Städ­ti­schen An­zei­ger in Kraft.

Ros­tock, 22. Ju­ni 2010

Ro­land Me­th­ling
Ober­bür­ger­meis­ter