Home
Na­vi­ga­ti­on

Zwei­tes Quar­tal 2020 im Schat­ten der Co­ro­na-Pan­de­mie

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.08.2020

Im Früh­jahr und Som­mer 2020 zei­gen sich die Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie auch in Ros­tock. Die Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le wid­met dem The­ma da­her in ih­ren Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten ei­nen ex­tra Kurz­be­richt. Ein wei­te­rer in­for­ma­ti­ver Be­richt be­fasst sich mit der stei­gen­den Pkw-Dich­te in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt.

Wäh­rend die 7-Ta­ges-In­zi­denz in Ros­tock im Ju­li wo­chen­lang bei 0 oder knapp dar­über lag und kaum Fäl­le auf­tra­ten, sind seit En­de Ju­li wie­der et­was mehr In­fek­ti­ons­fäl­le mit dem Co­ro­na-Vi­rus ge­mel­det wor­den. Al­ler­dings bleibt es im Ver­gleich zu an­de­ren Re­gio­nen Deutsch­lands bei ei­nem eher mil­den In­fek­ti­ons­ge­sche­hen.

Die Co­ro­na-Pan­de­mie hat­te Ein­fluss auf al­le Be­rei­che des ge­sell­schaft­li­chen Le­bens. Ei­ne Über­sicht mit nur ei­ni­gen Bei­spie­len zu den Be­trof­fe­nen der Pan­de­mie be­inhal­tet Zah­len und Fak­ten dar­über, wel­che Aus­wir­kun­gen das Co­ro­na-Vi­rus auf ein­zel­ne Grup­pen und Be­rei­che in Ros­tock hat­te:

9.600 Kin­der konn­ten zeit­wei­se ih­re Ki­ta nicht be­su­chen.
19.500 Schü­le­rin­nen und Schü­ler an all­ge­mein bil­den­den Schu­len wa­ren von den Schul­schlie­ßun­gen im Schul­jahr 2019/2020 be­trof­fen.
1.600 da­von be­fan­den sich in ih­rem Ab­schluss­jahr.
730 gas­tro­no­mi­sche Be­trie­be muss­ten zeit­wei­se schlie­ßen.
0 Kreuz­fahrt­schif­fe leg­ten bis­lang 2020 am Pas­sa­gier­kai an (2019 wa­ren es bis En­de Ju­li in den Ros­to­cker Hä­fen ins­ge­samt 112 Schif­fe).

Im An­schluss wer­den die be­reits sicht­ba­ren Aus­wir­kun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie auf das ge­sell­schaft­li­che Le­ben, den Ar­beits­markt, die Zahl der In­sol­ven­zen, den See­ver­kehr so­wie die Ver­kehrs­be­las­tung auf­ge­zeigt. Die Zahl der Über­nach­tun­gen von Gäs­ten in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock bei­spiels­wei­se gin­gen im März und April 2020 auf­grund des Be­her­ber­gungs­ver­bots für tou­ris­ti­sche Zwe­cke stark zu­rück. Aber vor al­lem im Ver­gleich zum Vor­jah­res­mo­nat zeigt sich das ge­sam­te Aus­maß. Im Mai 2020 über­nach­te­ten 77 % we­ni­ger Gäs­te in Ros­tock als im Mai 2019. 

Auch ers­te Aus­wir­kun­gen auf den Ar­beits­markt wer­den be­reits sicht­bar. Wie auch in an­de­ren Re­gio­nen Deutsch­lands stieg die Zahl der Ar­beits­lo­sen in Ros­tock im April 2020 um 16 % im Ver­gleich zum März an, ob­wohl im Früh­jahr nor­ma­ler­wei­se ein sai­son­be­ding­ter Rück­gang der Ar­beits­lo­sen­zah­len sicht­bar ist. Be­son­ders be­trof­fen sind Per­so­nen mit aus­län­di­scher Staats­an­ge­hö­rig­keit und jun­ge Per­so­nen zwi­schen 15 und 24 Jah­ren. Die durch­schnitt­li­che täg­li­che Ver­kehrs­be­las­tung durch Kraft­fahr­zeu­ge hin­ge­gen sank wäh­rend der aku­ten Pha­se der Schlie­ßun­gen. Sie lag im März und April 27 bzw. 33 Pro­zent un­ter den Wer­ten der glei­chen Mo­na­te des Vor­jah­res. Die Zahl der Ent­lei­hun­gen aus der Stadt­bi­blio­thek per On­lei­he er­reich­te im April 2020 ein All­zeit­hoch von et­wa 20.500 Ent­lei­hun­gen.

Ein wei­te­rer Kurz­be­richt be­fasst sich mit der stei­gen­den Pkw-Dich­te in Ros­tock und der Ent­wick­lung des Pkw-Be­stan­des nach Kraft­stoff­ar­ten. Dem­nach be­fin­den sich Hy­bri­de und Elek­tro-An­trie­be auf dem Vor­marsch. Im Ja­nu­ar 2020 wa­ren in Ros­tock 140 Elek­tro-Fahr­zeu­ge zu­ge­las­sen und 931 Hy­bri­de. Trotz stei­gen­dem An­teil al­ter­na­ti­ver Kraft­stoff­ar­ten (1,8 % al­ler Pkw in Ros­tock wur­den 2019 mit ei­ner Al­ter­na­ti­ve zu Ben­zin oder Die­sel be­trie­ben) steigt auch die Zahl der Die­sel-Fahr­zeu­ge in Ros­tock von Jahr zu Jahr an. Da­von sind je­doch 91 % mit ei­ner grü­nen Um­welt­pla­ket­te aus­ge­stat­tet, nur 6 % bzw. 1 % fah­ren mit gel­ber bzw. ro­ter Pla­ket­te.

Die Pu­bli­ka­ti­on „II. Quar­tal 2020“ steht wie ge­wohnt kos­ten­frei un­ter der In­ter­net­adres­se www.​rostock.​de/​sta​tist​ik (Ru­brik „Ver­öf­fent­li­chun­gen“) zum Down­load zur Ver­fü­gung.